Deutsche Aktien

Aurelius verärgert Anleger
Diversifizierte Finanzdienstleister

Aurelius – Alles legal, aber mit fadem Beigeschmack

Mit Aurelius hatten wir bereits im August 2023 abgeschlossen. Doch angesichts wiederholter Leseranfragen haben wir uns das Unternehmen noch einmal angesehen – und eine Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht hinzugezogen.

Chemielabor (Symbolbild)
Sektorüberblick

Stimmungstest für die Chemiebranche

Die deutsche Chemieindustrie tritt 2025 weiter auf der Stelle – echte Wachstumsimpulse bleiben laut VCI aus. Hoffnung macht die neue Bundesregierung, doch Vertrauen und Standortattraktivität müssen erst wiederhergestellt werden.

Logo-Schriftzug von Aixtron
Halbleiterindustrie

Q2-Preview Aixtron: Der Konsens liegt daneben

Der Chip-Ausrüster Aixtron wird mit den Q2-Zahlen unseren Informationen zufolge die Konsensschätzungen übertreffen. Der richtige Aufschwung dürfte aber erst 2027 einsetzen.

Das Hauptgebäude der Munich Re
Versicherungen

Münchner Rück pulverisiert Q2-Gewinnerwartungen

Die Eckdaten zum zweiten Quartal der Munich Re können sich sehen lassen. Warum der Rückversicherer so erfolgreich agiert und welche Schlussfolgerung wir aus der derzeitigen Bewertung der Aktie ziehen.

Das Logo von Givaudan SA
Chemie

Givaudan senkt die Messlatte für Symrise

Obwohl der Markt für Duft- und Aromastoffe unter Druck steht, wächst Givaudan profitabel oberhalb der eigenen Mittelfristziele. Warum das an der Börse dennoch nicht goutiert wird.

Sartorius-Werk in Göttingen
Medizintechnik

Sartorius – Missglückter Start für Grosse

Gerade einmal drei Wochen ist Michael Grosse Vorstandschef bei Sartorius. Die Q2-Zahlen werfen noch einmal das volle Schlaglicht auf die Probleme, mit denen sich der Nachfolger von Joachim Kreuzburg auseinandersetzen muss.

Der Hauptsitz von Jungheinrich in Hamburg, Deutschland
investitionsgüter

Jungheinrich – Übertriebene Panik

Nach einer Gewinnwarnung rutscht Jungheinrich zweistellig ab. Was hinter der neuen Strategie steckt und was Anleger jetzt wissen müssen.

Die Rational Firmenzentrale in Landsberg am Lech, Deutschland
zyklische konsumgüter

Vom Hidden Champion zum Global Player: Rational im Wandel

In Teil 2 unserer Serie richten wir den Fokus auf das operative Geschäft von Rational. Als Reopening-Gewinner nach der Pandemie gefeiert, konnte die Wachstumsdynamik jüngst allerdings nicht vollends überzeugen. Das sind die Gründe.

Multimedia Display für Busse und Bahnen mit Software von Init
software & IT dienstleistungen

Init – Umsatz steigt, Margen sinken

Der Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen bekommt frisches Geld aus den USA und justiert deshalb seine Jahresziele neu. Spannend ist dabei aber der Blick ins Detail.

Platow-Fonsbericht
Monatsbericht PLATOW-Fonds

Platow-Fonds Juni – Sehenswerte Halbjahres-Bilanz

Auch wenn der Juni nur noch ein hauchzartes Plus beisteuerte: Die Halbjahresbilanz 2025 kann sich sehen lassen. Genauer gesagt war die erste Jahreshälfte eine der besten in der 19-jährigen Geschichte des DWS Concept Platow Fonds.

Rational, Hersteller von Groß- und Industrieküchengeräten
Zyklische Konsumgüter

Was das Geschäftsmodell von Rational so besonders macht

Rational vereint Maschinenbau, Software und Service zu einem hochprofitablen Systemgeschäft. Im ersten Teil unserer Serie beleuchten wir die technologischen Grundlagen des Geschäftsmodells und die strukturellen Wachstumstreiber.

Das Logo von FlatexDegiro
Diversifizierte Finanzdienstleister

Flatexdegiro – Derzeit läuft’s; aber wie lange?

Flatexdegiro profitiert von den Turbulenzen der Märkte: Nach starken Eckdaten für das Q2 und deutlich angehobenen Jahreszielen erreichte die MDAX-Aktie ein Vier-Jahres-Hoch. Doch vielleicht ist der Hype schon wieder vorbei.

Intensivbeatmungsgerät Dräger Evita V300 beim Transport
Medizintechnik

Drägerwerk – Auftragspolster gibt Sicherheit

Drägerwerk glänzt im Q2 mit dem achten Orderanstieg in Folge – der erstmals prozentual zweistellig ausfällt. Vor dem Hintergrund eines steigenden Auftragspolsters erscheint die 2025er-Guidance zunehmend konservativ.

Allgeier ist die Führungsholding einer Technologie-Gruppe im Bereich IT- und Software-Services
Software & IT Dienstleistungen

Allgeier – Das große Warten auf die Politik

Die Aussichten für IT-Dienstleister in Deutschland sind grundsätzlich sehr gut, vor allem wenn man wie Allgeier stark im öffentlichen Sektor engagiert ist. Aktuell ist aber Geduld gefragt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief