Bei Uzin Utz ist 2025 noch mehr drin
Der gute Start in das neue Jahr untermauert unsere Ansicht, dass Uzin Utz bei seinen Jahreszielen im zweiten Halbjahr noch mal eine Schippe drauflegen dürfte.
„Märkte können länger irrational bleiben, als Sie liquide bleiben können.“
Der gute Start in das neue Jahr untermauert unsere Ansicht, dass Uzin Utz bei seinen Jahreszielen im zweiten Halbjahr noch mal eine Schippe drauflegen dürfte.
+++ Aufstockung bei Mensch und Maschine geglückt +++ MTU Aero klettert auf Rekordhoch +++ Bilfinger auf dem Weg, altes Kursloch zu schließen
Am Börsenparkett hat Vossloh zu alter Stärke gefunden. Im Interview verrät uns CFO Thomas Triska, dass in der zweiten Jahreshälfte besonders viel Potenzial liegt und welche Stolpersteine kurzfristig drohen.
Die Aktie der Deutschen Börse steht fast wieder auf Rekordniveau und wird damit teurer bewertet als im langjährigen Schnitt. Erreicht der Börsenplatzbetreiber die erhofften höheren Margen dauerhaft?
Infrastrukturprojekte weltweit, politische Unsicherheiten und ein starker Heimatmarkt – Vossloh-CFO Thomas Triska im PLATOW-Interview über globale Wachstumschancen, Effekte der Sateba-Übernahme und die Positionierung im Wettbewerb.
Obwohl die Hauptversammlung von Mensch und Maschine schon knapp drei Wochen zurückliegt, können Aktionäre bei der Gewinnbeteiligung noch eine wichtige Entscheidung treffen.
Dürr überzeugt mit hoher Nachfrage und gut gefüllten Auftragsbüchern im Automotive-Bereich – doch geopolitische Unsicherheiten dämpfen die Dynamik.
Bauunternehmer Günter Papenburg ist mit seiner geplanten „freundlichen Übernahme“ des Stahlkonzerns Salzgitter gescheitert. Ein vollständiger Rückzug des Investors käme jedoch zur Unzeit.
Nach einem enttäuschen Startquartal ziehen die Umsätze beim digitalen Werbevermarkter YOC seit einigen Wochen wieder an. Der Vorstand zeigt sich optimistisch.
Die Berichtssaison für das erste Quartal 2025 hat ihr Ende erreicht. In den Earnings-Calls zeichneten die DAX-CEOs ein vielschichtiges Stimmungsbild – teils mit Überraschungen.
Trotz der jüngsten Prognosesenkung zeigt die Infineon-Aktie klare relative Stärke. Auch weil der Chipbauer für das größte Problem des KI-Booms die passenden Lösungen hat.
Die Baukrise bleibt zu Jahresbeginn ein Bremsklotz für Wacker Neuson, doch der Auftragseingang erholt sich allmählich. An der Börse wurde die erhoffte Trendwende bereits vorweggenommen.
Auf dem Kapitalmarkttag hat Evonik die Mittelfristziele bis 2027 vorgestellt. Aus unserer Sicht sind diese zwar ambitioniert, aber machbar. Warum die Pläne am Börsenparkett keine Euphorie auslösten.
Der langfristige Umbau von Dermapharm nach dem Abflauen des Impfstoffgeschäfts dauert länger als erwartet. Das hat Auswirkungen auf die Einschätzungen der Analysten.
Mit der Androhung von Preisbremsen hat US-Präsident Donald Trump den Pharmamarkt Mitte Mai erneut aufgewirbelt. Ob Big Pharma wirklich ins Taumeln gerät, entscheidet sich an zwei harten Zahlen.
Während die meisten Analysten das Zahlenwerk von CTS Eventim feiern, kommt es bei der Aktie zu starken Kursverlusten. Die Gründe finden sich in der Bilanz zum Q1.
Nach schwächer als erwarteten Q1-Zahlen ist die Freenet-Aktie massiv eingestürzt. Was das für Anleger bedeutet und warum wir in dem Kurseinbruch eine Chance sehen.
Deutz profitiert von Rüstungsfantasie und Übernahmen – doch das schwache Marktumfeld belastet weiterhin das Kerngeschäft. Wie viel Potenzial hat die Aktie nach dem starken Lauf noch?
Im ersten Teil unserer Serie stand der Führungswechsel im Fokus, jetzt blicken wir auf die Zahlen: Verbirgt sich hinter dem spürbaren Margenrückgang bei Carl Zeiss Meditec ein bröckelndes Geschäftsmodell, oder ist er die Folge strategischer Investitionen und externer Belastungen?
Die Q1-Zahlen von Drägerwerk enttäuschten auf den ersten Blick: Umsatz schwächer, EBIT eingebrochen. Doch ein anderer Kennwert ist im saisonal stets schwächeren Auftaktquartal viel wichtiger.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen