Q2-Preview Kion – Optimismus auf breiter Front
Kion vor den Zahlen: Aufträge ziehen an, Margen stabilisieren sich. Die Aktie bleibt trotz der jüngsten Rally attraktiv bewertet.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Kion vor den Zahlen: Aufträge ziehen an, Margen stabilisieren sich. Die Aktie bleibt trotz der jüngsten Rally attraktiv bewertet.
Mit Aurelius hatten wir bereits im August 2023 abgeschlossen. Doch angesichts wiederholter Leseranfragen haben wir uns das Unternehmen noch einmal angesehen – und eine Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht hinzugezogen.
Mit einem Kursabschlag von rund 4% quittieren Anleger am Mittwoch (23.7.) die am Vorabend vorgelegten Q2-Zahlen von SAP. Grund zur Sorge gibt es bei dem Softwarekonzern aber nicht.
Die deutsche Chemieindustrie tritt 2025 weiter auf der Stelle – echte Wachstumsimpulse bleiben laut VCI aus. Hoffnung macht die neue Bundesregierung, doch Vertrauen und Standortattraktivität müssen erst wiederhergestellt werden.
Der Chip-Ausrüster Aixtron wird mit den Q2-Zahlen unseren Informationen zufolge die Konsensschätzungen übertreffen. Der richtige Aufschwung dürfte aber erst 2027 einsetzen.
Die Eckdaten zum zweiten Quartal der Munich Re können sich sehen lassen. Warum der Rückversicherer so erfolgreich agiert und welche Schlussfolgerung wir aus der derzeitigen Bewertung der Aktie ziehen.
Obwohl der Markt für Duft- und Aromastoffe unter Druck steht, wächst Givaudan profitabel oberhalb der eigenen Mittelfristziele. Warum das an der Börse dennoch nicht goutiert wird.
Gerade einmal drei Wochen ist Michael Grosse Vorstandschef bei Sartorius. Die Q2-Zahlen werfen noch einmal das volle Schlaglicht auf die Probleme, mit denen sich der Nachfolger von Joachim Kreuzburg auseinandersetzen muss.
Nach einer Gewinnwarnung rutscht Jungheinrich zweistellig ab. Was hinter der neuen Strategie steckt und was Anleger jetzt wissen müssen.
In Teil 2 unserer Serie richten wir den Fokus auf das operative Geschäft von Rational. Als Reopening-Gewinner nach der Pandemie gefeiert, konnte die Wachstumsdynamik jüngst allerdings nicht vollends überzeugen. Das sind die Gründe.
Der Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen bekommt frisches Geld aus den USA und justiert deshalb seine Jahresziele neu. Spannend ist dabei aber der Blick ins Detail.
Auch wenn der Juni nur noch ein hauchzartes Plus beisteuerte: Die Halbjahresbilanz 2025 kann sich sehen lassen. Genauer gesagt war die erste Jahreshälfte eine der besten in der 19-jährigen Geschichte des DWS Concept Platow Fonds.
Nachdem die Deutsche Börse viele Quartale hintereinander mit den Zahlen positiv überraschte, verfehlte sie mit dem Q1 erstmals seit langem die Markterwartungen. Diese Kennzahlen sind im Q2‑Report jetzt entscheidend.
In den Schlagzeilen heißt es oft „Aurubis profitiert von US-Zöllen“ oder „Trumps Kupfer-Zoll bringt Rallychance“. Doch wie viel Substanz steckt wirklich dahinter?
Seit dem Stimmungstief im April hellt sich die Laune unter institutionellen Investoren weiter auf – laut aktueller Juli-Umfrage der Bank of America nun schon den dritten Monat in Folge.
Unser Depotwert Mensch und Maschine spürt den Stimmungsumschwung in Deutschland, hat intern aber noch mit den Folgen einer Umstellung beim Partner Autodesk zu kämpfen.
Rational vereint Maschinenbau, Software und Service zu einem hochprofitablen Systemgeschäft. Im ersten Teil unserer Serie beleuchten wir die technologischen Grundlagen des Geschäftsmodells und die strukturellen Wachstumstreiber.
Flatexdegiro profitiert von den Turbulenzen der Märkte: Nach starken Eckdaten für das Q2 und deutlich angehobenen Jahreszielen erreichte die MDAX-Aktie ein Vier-Jahres-Hoch. Doch vielleicht ist der Hype schon wieder vorbei.
Drägerwerk glänzt im Q2 mit dem achten Orderanstieg in Folge – der erstmals prozentual zweistellig ausfällt. Vor dem Hintergrund eines steigenden Auftragspolsters erscheint die 2025er-Guidance zunehmend konservativ.
Die Aussichten für IT-Dienstleister in Deutschland sind grundsätzlich sehr gut, vor allem wenn man wie Allgeier stark im öffentlichen Sektor engagiert ist. Aktuell ist aber Geduld gefragt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen