
Auf der Suche nach EM-Erfolgsaktien? Diese vier Kennzahlen helfen
Ab 2008 lief es für Emerging Markets lange schlecht. Doch einige Schwellenländer-Titel trotzten diesem Trend. Vier Kriterien helfen, um solche Gewinneraktien aufzuspüren.
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“
Ab 2008 lief es für Emerging Markets lange schlecht. Doch einige Schwellenländer-Titel trotzten diesem Trend. Vier Kriterien helfen, um solche Gewinneraktien aufzuspüren.
Die Banken in Japan profitieren vom Zinswandel und einer Rückkehr der Inflation. Wir analysieren die Hintergründe und stellen Ihnen unsere zwei Favoriten aus dem Sektor vor.
Gute Q1-Zahlen inklusive Sondergewinn und der Kauf der Podcast-Plattform Ximalaya haben unsere Langzeitempfehlung Tencent Music gerade auf ein Vier-Jahreshoch von 17,00 Euro getrieben.
Die chinesische Entertainment-Plattform kommt immer besser in Fahrt. Sowohl die Umsätze als auch die Gewinne steigen. Die Gründe hinter der Trendwende lesen sie hier.
Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt und gesenkten Prognosen steht die Traditionsaktie unter Druck. Doch mittelfristig überzeugt Takashimaya mit solidem Margenpotenzial und historisch günstiger Bewertung – ein Kauf mit Risiko, aber Perspektive.
Nach einer Korrektur im Frühjahr konnte sich die Wesfarmers-Aktie inzwischen wieder erholen, da der Konzern auf einem Strategie-Briefing neue Details für das zukünftige Wachstum veröffentlichte.
Seit der Gründung 1969 verfolgt Konami Group erfolgreich das Ziel, Menschen zu unterhalten. Angefangen mit Jukeboxen eilt das Unternehmen heute mit Spielen von Rekord zu Rekord.
Entdecken Sie das PLATOW Emerging Markets Musterdepot – seit 1999 werden dort die besten Aktienideen aus Osteuropa, Lateinamerika, Asien/Pazifik und Afrika gebündelt. Für Anleger, die von den dynamischen Wachstumsraten, aufstrebenden Branchen und der wachsenden Mittelschicht in den Schwellenländern profitieren möchten, bietet das Musterdepot die ideale Ergänzung.
Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis fundamentaler Finanzkennzahlen und unter Berücksichtigung charttechnischer Gesichtspunkte. Jede Aufnahme ist mit einer konkreten Handlungsempfehlung versehen und kann i.d.R. in Deutschland geordert werden.
Zum MusterdepotDie Abhängigkeit von der Entwicklung an den Rohstoffmärkten wird an guten Q1-Zahlen direkt sichtbar. Dies zeigt aber auch, dass Investitionen in die KGHM-Aktie mit hohen Risiken verbunden sind.
Nach einem starkem 1. Halbjahr: Ist Trumps Politik vielleicht sogar ein Bonus für Schwellenländeraktien? Eine umfassende Analyse.
China will den Yuan internationalisieren, ohne die Kapitalmärkte vollständig zu öffnen. Ziel ist mehr Unabhängigkeit vom Dollar, nicht eine neue Leitwährung zu schaffen.
Die US-Zölle treffen Industrieexporteure in den Emerging Markets besonders hart. Warum Länder wie die Slowakei leiden und was die Autoindustrie damit zu tun hat.
Die neuen Zolldrohungen der USA belasten vor allem asiatische Märkte, während einige Schwellenländerwährungen Boden gutmachen. Trotz geopolitischer Spannungen verzeichnen wichtige Rohstoffe starke Kurszuwächse – angeführt von Kupfer und Öl.
Schwellenländeraktien zeigen neuerdings geringere Korrelationen zu Industrieländern. Für Anleger eröffnen sich dadurch klare Diversifikationsvorteile.
Bankaktien aus Griechenland performen schon länger stark und bieten weiterhin Chancen. Für die vier Branchenprimusse, insbesondere für Eurobank, gibt es gute Kaufargumente.
Warren Buffetts neuer Liebling in der wohl größten Transformation der Firmengeschichte: Mitsubishi Corporation. Zwischen Gewinnrückgang, geopolitischen Risiken und KI-Vorstoß will Japans Handelsgigant mit einer ambitionierten Strategie bis 2027 die Trendwende schaffen.
Beim Spielehersteller Netase wurden wir im Sommer 2024 leider ausgestoppt. Doch mit beeindruckenden Q1-Zahlen feierte die Aktie nun schnell ihr Comeback mit einem Allzeithoch.
Deutliche Kursverluste musste die Kikkoman-Aktie in den vergangenen Tagen hinnehmen, nachdem der Soja-Saucen-Spezialist in der Zukunft mit geringeren Wachstumsraten kalkuliert.
Im Stammgeschäft läuft es weiter nicht rund. Dafür in den anderen Bereichen. Auch in puncto Profitabilität macht die Live-Streaming-Plattform Fortschritte. Ob das für ein Investment reicht, lesen Sie hier.
Nach über zehn Jahren werfen wir einen frischen Blick auf Shoprite Holdings. Denn der größte Einzelhändler Südafrikas wächst ordentlich und konzentriert sich auf den Lebensmittelhandel.
Nach einem starken Jahr 2024 ist auch der Auftakt 2025 erfreulich verlaufen. Die Aktie der Moneta Money Bank markierte zuletzt aber keine neuen Rekordkurse.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen