Der Platow Brief

Aktuelle Nachrichten

Goldbarren mit Kursverlauf
gold

Krisenwährung – Warum Gold gerade jetzt so glänzt

Gold steht derzeit so hoch in der Gunst der Anleger wie noch nie. Binnen zwölf Monaten stieg der Preis des Edelmetalls in US-Dollar um mehr als 40% – und das, obwohl Spareinlagen in Europa und den USA wieder ordentliche Zinsen abwerfen. Warum strahlt Gold gerade jetzt so hell?

sektorüberblick

IT-Dienstleister – Ein Check-up nach der Datagroup-Übernahme

Unsere vor zwei Monaten geäußerte Einschätzung, dass die damals zu 40,60 Euro gehandelte Aktie von Datagroup bei einem 12-Monats-Forward-KGV von unter 11 „reichlich Luft nach oben hat“, wird von KKR scheinbar uneingeschränkt geteilt.

medizintechnik

Sartorius – Glanz hier, Fragezeichen da

Kaum hat Sartorius im Bioprocess‑Geschäft die Talsohle durchschritten, lauern neue Stolpersteine: Budgetkürzungen und Zölle könnten das Labor‑Segment ausbremsen.

Investitionsgüter

Krones – Mit Technologie und globaler Präsenz nachhaltig erfolgreich

Selbst in rauem wirtschaftlichem Fahrwasser überzeugt Krones mit solidem, profitablem Wachstum. Weder Konjunktursorgen noch US-Zölle bremsen den weltweit führenden Maschinenbauer für die Getränkeindustrie, der von starken Megatrends und einer klaren Strategie profitiert.

Sentiment

Trumps Handelspolitik geht ans Eingemachte

Seit der Wiederwahl von Donald Trump gleichen die Kapitalmärkte einer Achterbahnfahrt. Die Aussicht auf eine wirtschaftsfreundlichere Politik mit Steuersenkungen und Deregulierung ließen Risiko-Assets zunächst stark ansteigen.

Flagge Chinas in Shanghai
China

Chinas Wachstum – Ein letztes Hurra?

Chinas Wirtschaft legte im ersten Quartal überraschend kräftig zu. Doch ob dieser Aufschwung das letzte freudige Hurra vor den Auswirkungen der Kettensägen-Zollpolitik von Donald Trump ist, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Die vom US-Präsidenten angestoßene Handelspolitik wird die Dynamik der Emerging Markets nachhaltig verändern.

Finanzdienstleister

Was DBS Group nach Trumps Schockwellen wieder attraktiv macht

Finanzwerte wie die DBS Group wurden von den Zollturbulenzen erfasst. Eine globale Rezession würde die Bank-Bilanzen belasten. Warum wir bei Singapurs größter Privatbank das Chance/Risiko-Verhältnis jetzt wieder für attraktiv erachten.

Metalle Bergbau

Kolumbien, Kupfer, Kapazität – Aris Mining schürft am nächsten Aufschwung

Unsere Neuempfehlung Aris Mining vereint alles, was Anleger derzeit suchen: ein solides Produktionsprofil, ehrgeizige Wachstumspläne, regionale Expertise – und das zu einer moderaten Bewertung. Mit der Aktie können Anleger von der steigenden Nachfrage nach Gold und anderen Edelmetallen profitieren.

Eine Aufgabe von Baozun ist die Lagerverwaltung
E-Commerce

Baozun – Abgestraft trotz schwarzer Zahlen

Nach vielen Verlustquartalen hat der chinesische eCommerce-Spezialist Baozun Ende 2024 wieder die Gewinnschwelle erreicht. Auch im Tagesgeschäft lief es besser. Warum die Aktie dennoch abgestraft wurde.

Osteuropa

MOL enttäuscht operativ – und irritiert politisch

Operativ schwach, politisch heikel: Der ungarische Öl- und Gaskonzern MOL verfehlt im Schlussquartal 2024 die Erwartungen deutlich – und sorgt mit möglichen Russland-Plänen zusätzlich für Stirnrunzeln. Anleger bleiben vorerst besser auf Distanz.

Im Fokus

Favoriten

PLATOW Live

Deutsche Aktien

Logo von Aixtron
HALBLEITERINDUSTRIE

Aixtron – Ein Blick auf das Q1 und mögliche Zollauswirkungen

Die Ausnahmeregelung bei Zöllen für Halbleiter beflügelte zum Wochenstart die Chip-Aktien. Gleichzeitig kündigt die US-Regierung baldige Sonderzölle auf Halbleiter an. Verlässliche Szenarien für die Entwicklung der Branche sind in diesem Umfeld unmöglich.

INVESTITIONSGÜTER

Traton spürt erste Auswirkungen des Zolltheaters

Große Sprünge hatte keiner von Traton zum Jahresbeginn erwartet. Die vorläufigen Zahlen, die der Nutzfahrzeughersteller letzte Woche (9.4.) präsentierte, lagen aber nochmals deutlich unter dem Analystenkonsens.

Europäische Aktien

Bau- & Ingenieurswesen

Porr hat den Fokus auf höheren Margen

Der Ausblick unseres Depotwertes Porr bestätigt die Ambitionen des Vorstands, deutlich profitabler zu agieren. Bei der Aktie kommt es trotzdem zu Gewinnmitnahmen – die Euphorie rund um das Infrastruktur-Sondervermögen ist etwas abgeebbt.

Unter anderem beliefert Skan Group viele Forschungslaboratorien
Medizintechnik

Skan Group – Hoch bewertet, aber höchst attraktiv

In dieser Woche hat Skan Zahlen vorgelegt. 2024 blieb der Umsatz zwar leicht hinter den Erwartungen zurück, doch der hohe Auftragseingang und optimistische Aussagen des Managements stimmen positiv. Reicht das schon, um zum Einstieg zu raten?

Investitionsgüter

Schindler schafft Rekordgewinn trotz Baukrise

Dass Schindler ein Qualitätsunternehmen ist, haben wir in der PLATOW Prognose 2025 gezeigt. Der Hersteller von Aufzügen behauptet sich in schwierigen Zeiten und erzielte 2024 den höchsten Nettogewinn seiner 150-jährigen Geschichte.

US-Aktien

JP Morgan Logo in Singapur
Sektorüberblick

Zoll statt Zins – Was die US-Banken aktuell bremst

Finanzwerte hatten es dieses Jahr nicht leicht. Die Quartalszahlen der US-Großbanken konnten daran wenig ändern – obwohl sie ausgesprochen gut ausfielen. Im Zoll-Wirrwarr rücken aber Ausblick und eine bestimmte Kennziffer in den Fokus.

Handelspolitik

Droht den gefeierten Tech-Aktien ein Armageddon?

Software- und Technologieaktien sind stark unter Druck und zuletzt kurzzeitig sogar in einen Bärenmarkt abgerutscht. Seit dem Jahreshoch Mitte Februar verlor der Nasdaq 100 über 20%, bevor am Mittwochabend die überraschende Ankündigung einer Zollverschiebung eine kräftige Erholungsrally auslöste.

US-Zölle

Donald Trump zündet die Märkte an

Die erwartete Zollkeule von Donald Trump ist da und schlimmer als befürchtet. Clemens Fuest vom renommierten Ifo Institut hatte ja so Recht, als er mit seiner wie gewohnt scharfen Analyse am vorvergangenen Montag bei den „Munich Economic Debates“ Trump „neroartige Züge“ attestierte, in Anspielung auf den römischen Tyrannenkaiser, der im Jahre 64 Rom anzündete.

Emerging Markets

Flagge Chinas in Shanghai
China

Chinas Wachstum – Ein letztes Hurra?

Chinas Wirtschaft legte im ersten Quartal überraschend kräftig zu. Doch ob dieser Aufschwung das letzte freudige Hurra vor den Auswirkungen der Kettensägen-Zollpolitik von Donald Trump ist, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Die vom US-Präsidenten angestoßene Handelspolitik wird die Dynamik der Emerging Markets nachhaltig verändern.

Finanzdienstleister

Was DBS Group nach Trumps Schockwellen wieder attraktiv macht

Finanzwerte wie die DBS Group wurden von den Zollturbulenzen erfasst. Eine globale Rezession würde die Bank-Bilanzen belasten. Warum wir bei Singapurs größter Privatbank das Chance/Risiko-Verhältnis jetzt wieder für attraktiv erachten.

E-Commerce

Baozun – Abgestraft trotz schwarzer Zahlen

Nach vielen Verlustquartalen hat der chinesische eCommerce-Spezialist Baozun Ende 2024 wieder die Gewinnschwelle erreicht. Auch im Tagesgeschäft lief es besser. Warum die Aktie dennoch abgestraft wurde.

Eine Tankstelle der Mol Group
Osteuropa

MOL enttäuscht operativ – und irritiert politisch

Operativ schwach, politisch heikel: Der ungarische Öl- und Gaskonzern MOL verfehlt im Schlussquartal 2024 die Erwartungen deutlich – und sorgt mit möglichen Russland-Plänen zusätzlich für Stirnrunzeln. Anleger bleiben vorerst besser auf Distanz.

Japan

Neue Ziele, alte Sorgen – Canon tritt auf der Stelle

Canon enttäuschte zuletzt beim Q4-Gewinn. Für 2025 peilt der Konzern ambitionierte Steigerungen an – doch US-Zölle und Kostendruck werfen Schatten auf den Optimismus der Japaner. Anleger sollten Geduld mitbringen.

Märkte

Mileis Devisenreform – Auf verschlungenen Pfaden zwischen Aufschwung und Absturz

Javier Milei treibt seine Reformen voran, während die Zentralbank mit einem flexiblen Wechselkursband arbeitet und internationale Finanzspritzen für Stabilität sorgen sollen. Doch ohne ausreichende Unterstützung durch das eigene Parlament und angesichts drohender US-Handelsstörungen bleibt der Erfolg ein schmaler Grat.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief