Autobauer & Zulieferer

LKW mit Schaeffler-Schriftzug
Autobauer & Zulieferer

Bei Schaeffler ist es Zeit, nach vorne zu blicken

Schaeffler schöpft Hoffnung: Der Bereich E-Mobility zieht an, Die Rüstungs- und Infrastrukturprogramme der Bundersregierung bieten Potenzial. Ab 2026 sollte das Geschäft deutlich profitabler werden.

Autobauer & Zulieferer

BYD in allen Bereichen der Elektromobilität weltweit unterwegs

Chinas BYD überzeugt auf dem hartumkämpften Weltmarkt für Elektromobilität mit Technologie und Expansion. Wir liefern neue Argumente für unsere Kaufempfehlung für ein Unternehmen, das viel mehr bietet als Elektroautos und beleuchten Chancen sowie Risiken für Anleger.

Continental Werk in Stöcken
Autobauer & Zulieferer

Continental stellt die Weichen für den Wandel

Continental wird sich künftig auf sein profitables Kerngeschäft mit Reifen konzentrieren. Die Autozulieferersparte Aumovio soll bis Oktober über einen reinen Spin-Off an die Börse gebracht werden; die Industriesparte ContiTech steht zum Verkauf.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Autobauer & Zulieferer

Toyota-Autoschilder in Siegen, Deutschland
Autobauer & Zulieferer

Toyota – Gewinneinbruch, na und?

Der japanische Autobauer musste im abgelaufenen Quartal einen kräftigen Gewinnrückgang hinnehmen. Dennoch orientiert sich die Aktie nach den Kursverlusten im vergangenen Jahr langsam wieder nach oben.

Schaeffler-Schriftzug an den Headquarters
Autobauer & Zulieferer

Schaeffler – Gewinnwarnung verheißt nichts Gutes

Bereits zum zweiten Mal im Laufe des Geschäftsjahres 2024 enttäuschte Schaeffler die Anleger mit einer Gewinnwarnung. Der Auto- und Industriezulieferer leidet unter der schwachen Konjunktur und plagt sich mit der Integration des Elektroantriebsspezialisten Vitesco.

Endmontage auf Fahrerlosen Transport Fahrzeugen (FTF) am Standort Bessenbach
Autobauer & Zulieferer

SAF-Holland – Volatil, aber attraktiv

SAF-Holland hat vorläufigeZahlen vorgelegt. Die operative Gewinnmarge erfüllte zwar die Prognose, der Umsatz enttäuschte aber. Der schwankende Aktienkurs spiegelt das Spannungsfeld zwischen sinkender Nachfrage und steigender Profitabilität wider.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
Mercedes-Benz USA Headquarters in Sandy Springs, Georgia, USA
Autobauer & Zulieferer

Mercedes-Benz – Rückgang bei Absatz und Margen

Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr 2,4 Millionen Fahrzeuge verkauft – ein Minus von 4%. China entwickelt sich problematisch. Aber auch der Rückgang im Luxussegment sowie sinkende Margen werfen Fragen auf.

Der Nissan Leaf C
Autobauer & Zulieferer

Honda und Nissan vor Fusion – eine Traumhochzeit?

Nissan und Honda sprechen offenbar über eine mögliche Fusion, die sie zu einem der größten Autobauer der Welt machen könnte. Der Zusammenschluss bringt jedoch nicht nur Größe, sondern auch mehr Wettbewerbsfähigkeit in einem Marktsegment, dem die Zukunft gehört und das stark wächst.

Fahrzeuglogo eines BYD Elektro-Autos
Autobauer & Zulieferer

BYD – Profitables Wachstum trotz Preiskampf

Trotz europäischer Strafzölle und hartem Preiswettbewerb in China zeigt sich der E-Autohersteller BYD äußerst robust und steigert kontinuierlich seine Verkaufszahlen – ein Trend, der bei Investoren auf großes Interesse stößt.

Ein Mazda-Autohaus mit Mazda-Logo
Autobauer & Zulieferer

Mazdas Gewinne schmelzen dahin

Nach dem Skandal um manipulierte Sicherheitstests im Sommer 2023 kämpft Mazda nun auch mit enttäuschenden Zahlen. Die Aktie des Autobauers kennt aktuell nur einen Weg – nach unten.

Logo von Mercedes-Benz an einem Autohaus in Ostrava
Autobauer & Zulieferer

Zollsorgen belasten Mercedes-Benz

Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die schwachen Q3-Zahlen von BMW belasteten am Mittwoch (6.11.) auch den Kurs von Mercedes-Benz.

Das Lenkrad eines Hyundai
Automobilhersteller

Hyundai fährt Konkurrenz davon

Beim Blick auf die Autobauer fallen Ihnen sicherlich zuerst die heimischen Hersteller von BMW, über Mercedes-Benz, Porsche bis hin zu Volkswagen ein. Doch mit einem Totalreturn von 62% seit Jahresbeginn lässt Hyundai sie alle deutlich hinter sich.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief