CTS Eventim – Schwaches Finanzergebnis führt zu Kurseinbruch
Während die meisten Analysten das Zahlenwerk von CTS Eventim feiern, kommt es bei der Aktie zu starken Kursverlusten. Die Gründe finden sich in der Bilanz zum Q1.

Die Aktie von CTS Eventim (100,50 Euro; DE0005470306) verlor am Donnerstag (22.5.) nach den Q1-Zahlen zeitweise fast 15%. Selbst unter Einbeziehung des Dividendenabschlags (1,66 Euro) fiel die Reaktion überraschend heftig aus. Zumal der unter anderem durch Zukäufe um 22,0% gestiegene Umsatz mit 498,6 Mio. Euro deutlich über Konsens (440 Mio. Euro) lag. Auch das bereinigte EBITDA (+8,9% auf 100,3 Mio. Euro) übertraf die meisten Prognosen, obwohl die Marge von 22,6% auf 20,1% zurückging.
Für Enttäuschung dürften bei einigen Anlegern die Zahlen weiter unten in der Bilanz gesorgt haben. Während das EBIT (Marge von 16,3% auf 15,3%) noch um 14,1% zulegen konnte, brach das Vorsteuerergebnis um 24,5% ein. Der Gewinn je Aktie fiel von 0,70 Euro auf 0,48 Euro und verfehlte damit die durchschnittlichen Erwartungen (0,66 Euro). Eine auffällige Diskrepanz, die es zu analysieren gilt. Die Ursache für den Schwenk von deutlichen Umsatzzuwächsen hin zu erheblichen Gewinneinbußen liegt im Finanzergebnis. Das brach von plus 32,6 Mio. Euro auf minus 4,4 Mio. Euro ein. Solche Veränderungen sind heftig, bei dem Ticketvermarkter und Konzertveranstalter aber nicht unüblich.
Der starke Anstieg des Euro verhagelt das Ergebnis
Belastet hat im Q1 der deutlich gestiegene EUR/USD-Kurs. Vor allem dadurch entstanden CTS Eventim (nicht realisierte) Verluste bei langfristigen Forderungen in Höhe von 10,6 Mio. Euro, die als Finanzaufwand verbucht werden. Im Jahr 2024 waren hier durch den schwachen Euro noch Erträge von 18,0 Mio. Euro angefallen. Diese rein buchhalterischen Effekte haben aber nichts mit dem operativen Geschäft zu tun. Hinzu kam ein deutlicher Rückgang bei den Erträgen aus Minderheitsbeteiligungen.
Da die Geschäfte weiterhin sehr gut laufen, nutzen noch nicht investierte Leser den Rückschlag bei CTS Eventim zum Kauf. Stopp: 72,90 Euro.