Märkte

Blick auf Hanoi, Hauptstadt Vietnams
Märkte

Vietnam – Ein Fall, der Böses ahnen lässt

Vietnam steht unter massivem Druck aus Washington: Die USA fordern nicht weniger als eine Neuausrichtung der Lieferketten – weg von China, hin zur geopolitischen Gefolgschaft. Für Hanoi geht es jetzt um weit mehr als Zölle – es geht um seine Rolle in der künftigen Weltwirtschaft.

Krieg im Iran wirbelt Märkte durcheinander.
Rohstoffe

Wie Öl-Krisen die USA treffen

Erneut steht der Ölpreis vor einer Rally – ausgelöst durch die Eskalation im Nahostkonflikt. Historisch betrachtet reagierte der US-Markt aber nicht immer gleich. Ob es letztlich in einer Stagnation oder Rezession endet, liegt vor allem an zwei Aspekten.

DAX & deutsche Indizes
Bewertungen

Nach der Rally: Wie teuer sind deutsche Aktien?

Für den DAX ist es bislang das dritte starke Jahr in Folge, während deutsche Nebenwerte erst seit Jahresbeginn deutlich aufholen. Welche Aktien waren Treiber dieser Performance (und welche nicht) und wie steht es um die Bewertung?

Amerikanische und chinesische Flagge
Märkte

Wie China die MAGA-Lücke nutzt

Während die USA unter „America First“-Parolen internationale Verantwortung zurückfahren, füllt China gezielt das entstehende Vakuum – mit Milliardenkrediten, Entwicklungshilfe und einem eigenen Schiedsgericht.

Karte Osteuropas
Märkte

Alterung, Abwanderung, Abhängigkeit – Stresstest für den Westbalkan

Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens altern schneller als jede andere Region Europas – begleitet von massiver Abwanderung und wachsender Zuwanderung aus Asien. Was wie ein demografisches Detail klingt, bedroht die ökonomische Konvergenz und öffnet rechtspopulistischer Rhetorik und russischer Einflussnahme Tür und Tor.

Emerging Markets 3D Illustration
Emerging Markets

Emerging Markets mit neuen Chancen für Stockpicker

Erstmals seit Jahren zeigen Schwellenländerbörsen wieder relative Stärke mit ersten Chancen für Stockpicker. Unter bestimmten Bedingungen könnte daraus sogar eine nachhaltige Anlagestory entstehen.

Seoul bei Nacht, Südkorea
Märkte

Südkorea steht vor Normalisierung – Halbleiter als Hoffnungsträger

Nach politischer Krise und Konsumflaute kehrt in Südkorea vorsichtiger Optimismus zurück. Doch trotz gestiegener Konsumlaune und staatlicher Impulse belasten die US-Zölle. Hoffnungsträger bleibt die Halbleiterbranche – doch reicht das für einen nachhaltigen Aufschwung?

Chart mit steigenden Kursen
USA vs. Europa

Divergierende Earnings-Trends

Die US-Konzerne haben zum Jahresauftakt die Gewinnerwartungen übertroffen. Angesichts der undurchsichtigen Zollsituation kappen Analysten allerdings ihre Prognosen für 2025. Gleichzeitig könnte Europa aufholen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief