Europäische Aktien

ABB Headquarters in Zürich, Schweiz
Investitionsgüter

ABB – Elektrifizierung überstrahlt

Es war ein gelungener Start für den neuen ABB-CEO Morten Wierod: der Schweizer Industriekonzern konnte mit seinem Q3-Bericht am 17.10. die Erwartungen des Analystenkonsens übertreffen und die Margenprognose für das Gj. anheben. Bezeichnend ist dabei, dass der Geschäftsbereich Elektrifizierung positiv hervorsticht. Dessen Leiter war bis 1.8. Morten Wierod.

Fahnen mit dem Logo der Deutschen Lufthansa in Hannover, Deutschland
Ticker

Kurznachrichten im Überblick

Heute geht es um Sonova, Lufthansa, IVU Traffic Technologies AG und um den Bildbearbeitungsspezialist Basler.

Gehry Gebäude am Novartis Campus in Basel, Schweiz
Pharmazeutika & Biotechnologie

Novartis auf Erfolgskurs – Anleger machen trotzdem Kasse

Novartis hat am Dienstag (29.10.) starke Q3-Zahlen vorgelegt und wieder einmal die Prognose angehoben – doch die Aktie fällt. Warum Anleger trotz Rekordmarge bei dem Schweizer Pharmariesen Gewinne mitnehmen.

Siège VINCI (VINCI Hauptquartier) in Paris
Bau- & Ingenieurswesen

Vinci – Stabilität trotz Steuerlast

Mit einem Minus von rund 8% zählt Vinci im laufenden Jahr zu den Underperformern im Euro Stoxx 50 (+10%). Mitverantwortlich dafür ist die Politik. Nach der Unsicherheit rund um die Neuwahlen des Parlaments belasten nun die Vorhaben der Regierung.

Auch in der Schweiz gilt es frühzeitig die Unternehmenszukunft zu sichern.
pharma

Roche – Klarer Forschungs-Fokus

Mit den Neunmonatszahlen, die Roche am Mittwoch (23.10.) präsentierte, bleibt der Pharmakonzern auf Kurs zu den Jahreszielen. Spannender war aus unserer Sicht der Pharma-Tag zu Monatsbeginn, auf dem wichtige Weichen für die größte Sparte gestellt wurden.

Die Deutsche Börse in Frankfurt an Main
börsengang

IPO-Flaute – Außer in Stockholm

Während die Emissionstätigkeit an den Börsen 2024 weltweit lahmt, floriert das Geschäft mit IPOs an der Nasdaq Stockholm. Die über eine lange Zeit steigenden Zinsen, die hohe Inflation und geopolitische Spannungen bremsen die Börsengänge fast überall – doch die schwedische Börse trotzt dem Trend mit beeindruckenden Zahlen.

Ventile in der Industrie
Halbleiterindustrie

VAT – Wir wagen den Neueinstieg

Seitdem wir bei VAT Mitte April einen Gewinn von 68% realisiert haben, ist es beim Spezialisten für Hochleistungs-Vakuumventilen steil abwärts gegangen.

Aktienkurs auf Tafel
Märkte

Auf dem Weg zum Volk der Aktionäre

Die Frage, ob aus dem Volk der Dichter und Denker ein Volk der begeisterten Aktionäre wird, ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Während in anderen Ländern die Börse längst fester Bestandteil der privaten Altersvorsorge ist, gehen die Deutschen scheinbar lieber auf Nummer „sicher“ und parken ihr Geld auf Sparkonten oder in Immobilien. Doch aktuelle Zahlen zeigen, dass sich ein Wandel abzeichnet – oder etwa doch nicht?

ASML-Schriftzug an den Headquarters in Veldhoven
Halbleiterindustrie

ASML – China ist das größte Problem

Die Reaktionen auf die (ungeplant) vorab am Dienstag (15.10.) veröffentlichte Umsatz- und Gewinnwarnung von ASML für 2025 fallen heftig aus. Die EPS-Schätzungen für das kommende Jahr werden teilweise um mehr als 20% nach unten genommen.

Bank of America in Los Angeles
Sentiment

BofA-Umfrage: Die Bullen sind los

Die Oktober-Umfrage der Bank of America, die am heutigen Dienstag (15.10.) veröffentlicht wurde, trägt passenderweise den Titel „Bull Charge“ und spiegelt damit aus unserer Sicht die derzeitige Marktstimmung treffend wider. Laut der viel beachteten Umfrage unter institutionellen Investoren verzeichnete die Anlegerstimmung den größten monatlichen Anstieg seit Juni 2020, basierend auf aktuellen Bargeldbeständen, der Allokation in Aktien und den Wachstumserwartungen.

Eine Person hält ein Mobiltelefon mit dem Logo des Aromen- und Duftstoffherstellers Givaudan S.A. auf dem Bildschirm vor einer Webseite mit Fokus auf das Telefondisplay
duftstoffe

Givaudan – Dynamisches Comeback im Beauty-Geschäft

Die Nachfrage bei Givaudan reißt nicht ab: Mit besser als erwarteten Umsatzzahlen hat der Anbieter von Aromen und Duftstoffen am Donnerstag (10.10.) gänzlich überzeugt. Dabei nahm die Dynamik im Q3 deutlich zu; das sind auch für unseren Musterdepotwert Symrise (Handelsupdate am 24.10.) gute Nachrichten.

Porr-Logo in Polen
bauwesen

Porr – Starker Impuls für die Aktie

Guter Start für unseren Neuling im Musterdepot. Nach dem am Donnerstag (10.10.) zum Eröffnungskurs von 14,56 Euro an der Wiener Börse geglückten Einstieg ist die Aktie von Porr im Tagesverlauf zunächst auf über 15,00 Euro geklettert.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Porr

Wir steigen beim österreichischen Baukonzern Porr ein, um uns in einem günstigen Moment ein fundamental gut aufgestelltes Unternehmen mit einer attraktiven Bewertung für unser Depot zu sichern.

Eine Flasche von Zwack Unicum
Spirituosen

Zwack spürt Konsumflaute

Ein durchwachsenes Quartal hat Zwack Unicum hinter sich. Denn das Q1 des Gj. 2024/25 (per 31.3.) brachte einen Nettoumsatz (ohne Verbrauchsteuer) von 5,34 Mrd. ungarischen Forint (HUF; rd. 13 Mio. Euro); ein Rückgang um 6,2%. Dabei waren vor allem im Inlandsgeschäft Bremsspuren zu erkennen.

H&M Store in Manhattan, New York City, USA
Mode

Hennes & Mauritz leidet unter mehr als nur schlechtem Wetter

Die Modekette Hennes & Mauritz (H&M) steht vor erheblichen Herausforderungen, wie die am Donnerstag (26.9.) vorgelegten Q3-Zahlen (per 31.8.) deutlich machen. Der Umsatz ging um 3% auf 59,0 Mrd. Schwedische Kronen (SEK; 5,2 Mrd. Euro) zurück und blieb damit unter den Erwartungen von 60,7 Mrd. SEK. Zwar führt das Unternehmen den Rückgang auf ungünstige Wetterbedingungen in Europa zurück, doch der aktuelle Rückgang verstärkt nur tiefer liegende Probleme, die H&M bereits seit Monaten belasten.

Krankenhauszimmer
pharma

Basilea startet 2024 durch

Den Lesern unserer PLATOW-Prognose 2024 ist das Schweizer Biopharmazie-Unternehmen Basilea bereits seit November ein Begriff. Wer damals in die an der SIX notierte Aktie (47,50 CHF; CH0011432447) investiert hat, kann sich heute über einen Gewinn von 33% freuen. Doch lohnt sich der Einstieg auch jetzt noch?

PLATOW Ticker
Ticker

Kurznachrichten im Überblick

Heute geht es unter anderem um den Personalsoftware-Spezialist Atoss Software, um Energieinfrastruktur-Anbieter Friedrich Vorwerk, als auch um den PLATOW Prognose 2024-Wert Schneider Electric.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief