Neue Limits bei Schienenspezialist Vossloh
Mit unserem limitierten Staffelkauf bei Vossloh sind wir bisher nicht zum Zug gekommen. Die Ankündigung massiver Investitionen in die deutsche Infrastruktur trieb die SDAX-Aktie bis auf 60,00 Euro.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Mit unserem limitierten Staffelkauf bei Vossloh sind wir bisher nicht zum Zug gekommen. Die Ankündigung massiver Investitionen in die deutsche Infrastruktur trieb die SDAX-Aktie bis auf 60,00 Euro.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Im Februar dominierte auf dem Parkett die Politik – wieder einmal. Das bekannte Bonmot, dass politische Börsen kurze Beine haben, galt zuletzt nur eingeschränkt.
Die Berliner Koalition nimmt eine Anleihe beim früheren EZB-Chef Mario Draghi: Für Verteidigung und in Infrastruktur wird investiert – „whatever it takes.“ Ein überfälliger Schritt für Deutschland, den die Börsen feiern. Vor allem die zweite Reihe, also MDAX und SDAX, holen nach Jahren der Underperformance gegenüber dem DAX weiter auf. Denn das Ausgaben-Feuerwerk verbessert die Rahmenbedingungen für alle Unternehmen in Deutschland.
Fast 40% hat unser Musterdepotwert Bilfinger in zwei Wochen zugelegt. Neben den geplanten Milliardeninvestitionen des Bundes haben dazu überzeugende Zahlen und ein hoffnungsvoller Ausblick des Unternehmens beigetragen.
Nachdem die Rheinmetall-Aktie 2024 ihren Wert mehr als verdoppelte, ist sie 2025 um weitere 95% gestiegen – Bestwert im DAX. Hensoldt und Renk (je +105%) legen ebenfalls zu. Genährt wird die Rally von den politischen Entwicklungen der letzten Tage.
Mit den Geschäftszahlen hat Sixt vergangene Woche das dritte Rekordjahr in Folge abgeliefert. Nach dem Blick auf das Geschäftsmodell schauen wir uns in unserer Serie jetzt die Gewinnentwicklung an.
Bei Merck stimmt aus unserer Sicht weiterhin der Trend. Das Umsatz- und Gewinnwachstum haben sich im vierten Quartal beschleunigt. Für die konservative 2025er-Guidance gibt es einen einfachen Grund.
Die DHL-Aktie sprang am Mittwoch mit bis zu +12% an die Spitze des DAX. Das passiert nicht häufig. Ein nachhaltiger Trend oder doch bloß eine Eintagsfliege?
Bei Fresenius lässt Michael Sen nicht locker. Der CEO des Bad Homburger Gesundheitskonzerns reduziert wie geplant den Anteil an Fresenius Medical Care. Das hat zwei positive Konsequenzen für die Mutter.
Anleger haben die Vorab-Zahlen von Fielmann mit einem Kurssprung goutiert. Die Optikerkette baute 2024 ihre Marktanteile aus und avisiert auch für 2025 weiteres Wachstum.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Im vergangenen Jahr machte 2G Energy erstmals mehr Neuanlagengeschäft im Ausland als im Inland. Ausschlaggebend waren sowohl die erfolgreiche Internationalisierungsstrategie als auch die Schwäche auf dem Heimatmarkt. Bei letzterem scheint Besserung in Sicht.
Starke Kursbewegungen gab es im abgelaufenen Monat beim digitalen Werbevermarkter YOC. Unter dem Strich war die Bilanz im Februar aber klar positiv, weil die Börse die guten Zukunftsaussichten honoriert.
Ray Dalio ist bekannt für klare Ansagen – und sein jüngstes Interview mit dem „Handelsblatt“ reiht sich nahtlos in diese Tradition ein. Seine Diagnose: Ein schwaches, gespaltenes Europa läuft Gefahr, im globalen Machtspiel unterzugehen. Diese Analyse ist nicht völlig von der Hand zu weisen.
Fast 24% hat Aixtron nach Vorlage der 2024er-Ergebnisse am Donnerstag (27.2.) verloren. Nicht nur wir, sondern auch der Vorstand des MDAX-Konzerns hat den Kurseinbruch zur Aufstockung der Bestände genutzt.
Binnen drei Jahre hat Sixt gut die Hälfte an Börsenwert verloren. Wir wollen in einer Artikelserie beleuchten, worauf es jetzt ankommt. Den Start macht das Geschäftsmodell.
Die Befesa-Aktie zeigt, wie stark Börsenkurse oft von der Entwicklung der Gewinnschätzungen beeinflusst werden. Dieser Zusammenhang verdeutlicht die enge Verknüpfung zwischen Markterwartungen und Aktienpreisen.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Nach Rekordzahlen hat unser Musterdepotwert Deutsche Telekom leicht eingebüßt. War es das etwa mit der Rally? Wohl eher nicht: Wir sehen Gründe für ein Anhalten der positiven Dynamik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen