
PLATOW Börsenbrief
- Konkrete Aktienempfehlungen
- Top-Musterdepot nachbauen
- Meldung von Umschichtungen
- Redaktionssprechstunde
Deutscher Aktienmarkt: Prognosen zu DAX Aktien
Deutscher Aktienmarkt: Es wimmelt nur so an News und Information zu Aktien aus den Indizes (DAX, MDAX, SDAX, TecDAX). Wie behalten Anleger bei den vielen Aktienmarkt Prognosen den Überblick? Wie lässt sich als Aktionär Performance erzielen? Ein wichtiger Startpunkt für Investoren ist es zu verstehen, wie der Aktienmarkt grundlegend funktioniert. Unter Aktienmärkten versteht man öffentliche Märkte, an denen Aktien geregelt oder im Freiverkehr ausgegeben, gekauft und verkauft werden, sprich gehandelt werden können.
Der Aktienmarkt übernimmt dabei zwei sehr wichtige Aufgaben. Die erste ist die Bereitstellung von Kapital für Unternehmen, mit denen sie ihre Geschäftsvorhaben finanzieren und ausbauen können. Der Kapitalmarkt stellt daher ein wichtiges Instrument zur Mittelallokation innerhalb einer Volkswirtschaft dar. Ein effizienter und funktionierender Aktienmarkt ist somit absolut wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes.
Die zweite Funktion des Aktienmarktes liegt darin, Investoren, die ihr Kapital zur Verfügung stellen, die Möglichkeit zu geben, an der Entwicklung börsennotierter Unternehmen teilzuhaben. Kapitalanleger können auf zwei Arten von Aktienkäufen profitieren. Einige Unternehmen zahlen regelmäßige Dividenden, sodass die Anteilseigner ein regelmäßiges kursunabhängiges Einkommen erzielen können. Die andere Chance besteht im Verkauf von Aktien mit mehr Prozent Gewinn, wenn sich der aktuelle Kurs gegenüber dem Kaufpreis in Euro positiv entwickelt hat.
Als Marktteilnehmer gibt es am Aktienmarkt Aktionäre, Anleger (institutionelle Anleger oder Privatanleger), Emittenten, Kreditinstitute sowie Börsenhändler und Börsenmakler.
Der größte Aktienmarkt ist eindeutig in den USA mit der Börse New York Stock Exchange (NYSE; Handelsvolumen von 3.327 Mrd. US-Dollar) und den multilateralen Handelsplattformen von BATS Global Markets mit einem Volumen von 2.848 Mrd. US-Dollar und der Technologiebörse Nasdaq Inc (Handelsvolumen: 2.652 Mrd. US-Dollar). Die wichtigsten Indizes sind an den amerikanischen Börsen sind der Dow Jones Industrial, NASDAQ 100, S&P 500.
Börsen wie die Börse Frankfurt (Xetra 1.570 Mrd. Euro) oder die Börse Stuttgart (71,2 Mrd. Euro) sind mit der DAX-Familie zentraler Teil des Aktienmarktes in Deutschland. An den Börsen in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und München wird von montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr gehandelt. An der Börse Stuttgart und dem Berliner Handelsplatz Tradegate läuft der Handel von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
DAX Aktien - Das Zugpferd am deutschen Aktienmarkt
Die Performance von DAX Aktien sind äußerst attraktiv für Anleger. Doch haben Sie sich schon mal gefragt wie der DAX eigentlich aufgebaut ist? Welche Branchen umfassen DAX Aktien? Der DAX, der bedeutendste deutsche Aktienindex (DAX), umfasst die 30 größten und, bezogen auf die Streubesitz Marktkapitalisierung (Die Marktkapitalisierung, auch Börsenkapitalisierung oder Börsenwert, ist der Gesamtwert der in Umlauf befindlichen Wertpapiere eines Unternehmens), liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes. Die Ursprünge des DAX gehen auf einen Index der Börsen-Zeitung bis in das Jahr 1959 zurück. Im Jahr 1988 führte man unter Schirmherrschaft der deutschen Wertpapierbörse, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung den DAX, wie man ihn heute kennt, offiziell ein.
Im Unterschied zu vielen anderen Indizes ist der DAX ein Performance-Index. Das heißt, die Dividenden der im DAX gezeichneten Unternehmen werden rechnerisch reinvestiert. Um in den DAX aufgenommen zu werden, müssen gewisse Standards erfüllen. So muss das Unternehmen im Prime Standard der Frankfurter Börse gelistet sein, fortlaufend auf Xetra gehandelt werden und einen Streubesitz von mindestens 10% aufweisen. Darüber hinaus muss sich der Unternehmenssitz in Deutschland befinden oder den Schwerpunkt des Handelsumsatzes an Aktien in Frankfurt verortet sein. Die weitere Auswahl unter den Unternehmen, die diese Grundkriterien erfüllen, erfolgt anhand des Börsenumsatzes (Umsatz auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel) und der Freefloat-Marktkapitalisierung.
Anhand ihrer Streubesitz-Marktkapitalisierung werden die Unternehmen im Index gewichtet. Ein Blick auf die vertretenen Branchen gibt interessante Hinweise auf die deutsche Wirtschaftsstruktur. Die mit Abstand größte Branche des DAX beinhaltet Konzerne aus dem Bereich Elektronik, Hard- und Software. Dahinter verstecken sich im DAX Aktien Schwergewichte wie SAP, Siemens oder die Deutsche Telekom. Auf dem zweiten Platz der DAX Aktien rangiert der Finanz-Sektor mit der Deutschen Bank, Deutsche Börse und den beiden Versicherungen Allianz und Munich Re. An dritter Stelle der DAX Aktien steht die Branche der Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik. Großunternehmen DAX Aktien wie BASF, Bayer oder Merck sind hier zu finden. DAX Aktien sind auf Grund der Exportausrichtung der deutschen Großunternehmen stark von den internationalen Märkten und globalen Konjunkturzyklen abhängig.
Neben dem DAX gibt es noch den MDAX, SDAX und TecDAX. Mehr Infos dazu weiter unten.
Fundierte Aktienmarkt Prognosen treffen
Wer würde für seine Finanzen und Investments am Aktienmarkt nicht gerne eine Kristallkugel besitzen, um in die Zukunft der Aktienmarkt Prognosen zu schauen, die News zu kennen und auf den Kurs der Gewinneraktien zu setzen, um mehr Performance zu erzielen? Verschiedene Kurs News und Aktienmarkt Prognosen übertreffen sich jährlich entweder mit Schwarzmalerei oder purem Optimismus und 400% Empfehlungen. Seriöse Aktienmarkt Prognosen spielen dieses Spiel nicht mit, sondern leiten aus fundamentalen Daten, einer Trendanalyse vom Kurs und dem allgemeinen Marktumfeld eine fundierte Handlungsempfehlung ab. Keiner kann mit 100 Prozent Wahrscheinlichkeit seriös einem Anleger vorhersagen, wo die Aktienmarkt Prognosen in Zukunft stehen werden. Ad hoc News können den Kurs einer Aktie sehr schnell beeinflussen, niemand kann dies mit Sicherheit vorhersagen, da es sich um interne Unternehmensinformationen handelt.
Jedoch ist es Aufgabe eines renommierten und seriösen Börsenbriefes wie der PLATOW Börse hinter die Kulissen zu schauen, Stimmungen in den Chefetagen einzufangen und mit Sachverstand die realtime Kurse und News zu analysieren. Aus fundierten Analysen lassen sich faktenbasierte Aktienmarkt Prognosen ableiten. Der Börsenbrief PLATOW Börse ist darauf spezialisiert, Top Werte aus dem DAX, MDAX, SDAX und TecDAX (deutscher Aktienmarkt) zu identifizieren und detaillierte Kaufempfehlungen zu präsentieren. Anleger erhalten genaue Instruktionen sie eine Aktie kaufen sollten inkl. Votum und Limit. Zudem veröffentlicht der Verlag jeweils zum Jahresende eine Prognose für das kommende Börsenjahr, in der die top 30 Werte vorgestellt werden, die Sie als Aktionär kaufen können. Das erfolgreiche virtuelle Musterdepot enthält ausgewählte Werte der PLATOW-Analysten. Es wird vom Team der PLATOW Börse regelmäßig überwacht und aktualisiert, denn Aktienmarkt Prognosen von gestern sind wenig hilfreich für das Kaufen einer Top Aktie. Für immer wieder neue Unternehmen eröffnen sich somit Chancen, von der PLATOW Börse für den Anleger entdeckt und Teil der Aktienmarkt Prognosen zu werden. Die Performance spricht für Sich, so konnte das erfolgreiche Musterdepot eine Rendite von über +2.500 Prozent seit Auflegung im Jahr 1996 erzielen. Bei Aufnahmen in das Musterdepot erhalten Abonnenten um kurz vor 9 Uhr eine Benachrichtigung mehr E-Mail mit allen wichtigen Instruktionen. Anleger können so alle Top Tipps direkt in ihrem Depot nachvollziehen. Fundierte Aktienmarkt Prognosen sind daher jeden Euro wert. Managen Sie jetzt auch Ihre Finanzen so effizient wie ein Profi.
Deutscher Aktienmarkt: Ein Blick über den DAX hinaus
Während Dax Aktien zwar für rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften am deutschen Aktienmarkt verantwortlich sind, gibt es weitaus mehr börsennotierte Unternehmen als die 30, die im Index DAX vertreten sind. Auf Datenbasis der Deutschen Börse gibt es 501 Unternehmen auf dem deutschen Aktienmarkt, die gelistet sind. Zudem feierte der deutsche Aktienmarkt mit dem Index DAX jüngst ein neues Rekordhoch. Am 08. Januar 2021, fast exakt ein Jahr nach dem Aufstellen der letzten Rekordmarke, knallten die Korken in Frankfurt dann erneut. In der Spitze standen 14.131 Punkte zu Buche. Das bestätigt die aktuelle Hausse am deutschen Aktienmarkt. Die Kurse steigen seit Jahren, die Indizes erzielen mehr und mehr Punkte. Für deutsche Werte spricht sicherlich, dass der DAX zum Beispiel im Vergleich zu den Börsen in den USA und dem Dow Jones noch Nachholpotenzial hat. In New York wurden bereits im Herbst 2018 vom Dow Jones neue Höchstwerte beim Kurs erreicht.
Deutscher Aktienmarkt: die Anlegerstruktur ist überaus interessant. Laut Berechnungen des Deutschen Aktieninstituts stieg die Zahl der Aktionäre und Besitzer von Aktienfonds in Deutschland im Jahr 2018 das vierte Mal in Folge. Insgesamt besaßen 2018 rund 10,3 Mio. Menschen in Deutschland Wertpapiere oder Fonds; das sind nur knapp 16,2% der Bevölkerung. Dieser Anteil ist jedoch im globalen Vergleich alles andere als hoch und gemessen an dem investierten Kapital machen Kleinanleger nur einen geringen Teil des Marktvolumens aus. Die Deutschen befassen sich viel weniger mit ihren Finanzen als Anleger in anderen Nationen. Der Wert aller im Umlauf befindlichen Wertpapiere auf dem deutschen Aktienmarkt betrug zum Jahresende 2018 laut Erhebungen von Statista 1,63 Billionen Euro. Somit ist der deutsche Aktienmarkt vor allem durch institutionelle Anleger wie Banken, Pensionsfonds, Stiftungen und Hedgefonds geprägt.
Neben DAX Aktien können aber auch Nebenwerte aus dem SDAX oder MDAX zum für Sie als Aktionär zum Kaufen interessant sein. Sie haben eine gute Prognose in Analysen und versprechen mehr Performance, sind aber auch mit größeren Risiken behaftet. Holen Sie sich daher einen Profi am deutschen Aktienmarkt an Ihre Seite, der die News und Reaktionen der Kurse zu diesen Werten vorausschauend einordnet. Die qualifizierten Experten (CEFA, CIIA) der PLATOW Börse sichten tagtäglich mehrere börsennortierte Unternehmen und prüfen ihre Geschäftsmodelle. Die Analysen (fundamentale Analysen und charttechnische Analysen) sind fundiert und basieren auf den neuesten Standards. Mit der PLATOW Börse erhalten Sie eine Auswahl von Top Aktienempfehlungen aus einem deutschen Index mit starker Performance, die Ihnen helfen Ihr persönliches Depot zu diversifzieren und mehr Prozent Rendite zu erzielen. So optimieren Sie Ihre Finanzen gezielt.
Artikel jetzt auf Twitter teilen |

PLATOW Börse
PLATOW Börse ist der kompetente Berater für Ihre Aktienanlage. Der Börsenbrief hat einen klaren Fokus auf den deutschen Aktienmarkt, ergänzt um die besten Investments aus Westeuropa und den USA.
- PLATOW Extra
- PLATOW Recht
- PLATOW Immobilien
- PLATOW Derivate