
Powell trotzt Trump – Fed bleibt standhaft trotz politischem Druck
Die US-Notenbank bleibt standhaft: Trotz politischem Druck von Präsident Trump hält Fed-Chef Powell am Zinskurs fest – und warnt vor einer möglichen Stagflation.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Die US-Notenbank bleibt standhaft: Trotz politischem Druck von Präsident Trump hält Fed-Chef Powell am Zinskurs fest – und warnt vor einer möglichen Stagflation.
Die Quartalszahlen von Siemens Healthineers zeugen von robuster Stärke. Für den weiteren Geschäftsverlauf wird der Medizintechniker dennoch vorsichtiger. Dazu hat er auch allen Grund.
Die Teamviewer-Aktie hat nach Vorlage der Q1-Zahlen deutlich an Wert eingebüßt. Analysten bemängeln vor allem die mangelnde Transparenz nach der Übernahme von 1E.
Nach guten Zahlen zum ersten Quartal erreicht die GEA-Aktie ein Rekordhoch. Wir prüfen, ob das auch gerechtfertigt ist.
Die Konsumflaute in den USA hat das Geschäft von Henkel auch zum Jahresauftakt belastet: Höhere Produktpreise finden weniger Abnehmer. Dennoch gibt es Lichtblicke.
Eingebrochener Gewinn, niedrigere Entgelte: Für Aurubis lief es im Q2 auf den ersten Blick suboptimal. Dem ist aber nicht so. Denn der Kupferrecycler hat den Konsens deutlich geschlagen.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die US-Zölle führen zu Kapitalabflüssen aus Schwellenländern. Doch viele EM-Märkte zeigen eine überraschende Widerstandsfähigkeit. Wir analysieren, wo im Zoll-Stresstest dennoch Risiken lauern.
Starke Zahlen zum Auftaktquartal haben der Aktie von Chugai Pharmaceutical Mitte April einen kräftigen Schub gegeben. Auch wenn die Gewinnschätzungen steigen, lassen uns zwei Aspekte zunächst etwas vorsichtiger werden.
An der Börse hat sich der Wert von Tokyo Electron binnen eines Jahres halbiert. Jetzt setzt der Ausrüster für Chipfabriken wieder positive Akzente. Vor einem Einstieg stehen dennoch Fragezeichen.
Der Nikkei 225 tritt zwar nur auf der Stelle, doch Shareholder-Value-Initiativen eröffnen Chancen an Japans Aktienmarkt. Das gilt auch für die wachstumsstarke Videospiel-Branche mit Sony und Nintendo.