Der Platow Brief

Aktuelle Nachrichten

Software & IT Dienstleistungen

Teamviewer – Kompliziertes Zahlenwerk

Die Teamviewer-Aktie hat nach Vorlage der Q1-Zahlen deutlich an Wert eingebüßt. Analysten bemängeln vor allem die mangelnde Transparenz nach der Übernahme von 1E.

Investitionsgüter

GEA – Margenstärke beflügelt

Nach guten Zahlen zum ersten Quartal erreicht die GEA-Aktie ein Rekordhoch. Wir prüfen, ob das auch gerechtfertigt ist.

Der Aurubis-Standort Hamburg, Hauptsitz des Konzerns
Metalle & Bergbau

Aurubis federt erwarteten Gewinneinbruch ab

Eingebrochener Gewinn, niedrigere Entgelte: Für Aurubis lief es im Q2 auf den ersten Blick suboptimal. Dem ist aber nicht so. Denn der Kupferrecycler hat den Konsens deutlich geschlagen.

Pharmazeutika & Biotechnologie

Chugai Pharma blickt besorgt gen Washington

Starke Zahlen zum Auftaktquartal haben der Aktie von Chugai Pharmaceutical Mitte April einen kräftigen Schub gegeben. Auch wenn die Gewinnschätzungen steigen, lassen uns zwei Aspekte zunächst etwas vorsichtiger werden.

Im Fokus

Favoriten

PLATOW Live

Deutsche Aktien

Dividenden
Dividendenaktien

Worauf es bei der Dividende wirklich ankommt

Der Mai wird wieder einmal zum wahren Festmonat für Dividendenjäger: Zahlreiche deutsche Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX und ausgewählten Small Caps laden zur Hauptversammlung ein – und setzen dabei auf attraktive Auszahlungen an ihre Aktionäre. Doch Vorsicht: Hohe Dividendenrenditen können trügerisch sein.

Dividendenaktien

PLATOW Übersicht: Dividende steigt, Rendite nicht

Auch in diesem Jahr lohnt sich der Blick auf die Dividendenrendite. Sie kann zwar nie der alleinige Kaufgrund sein, aber von den 69 empfohlenen Titeln aus dem DAX, MDAX, SDAX und den Small Caps zahlen 63 eine Dividende.

Logo der Aixtron SE in Herzogenrath, Deutschland
Halbleiterindustrie

Aixtron – Starke Nachfrage aus China

Unser Depotwert Aixtron hat seine Erholung in den ersten Mai-Tagen fortgesetzt. Seit dem „Zoll-Crash“-Tief vor gut vier Wochen ist die Aktie nun schon um mehr als 50% gestiegen.

Software & IT Dienstleistungen

Zalando feiert Kundenrekord in angespannter Marktlage

Zalando ist stark ins Jahr gestartet: Kundenrekord, überraschend gute Zahlen und Rückenwind durch Tiktok treiben das Wachstum an. Mit Blick auf die About-You-Übernahme bleiben aber Fragezeichen.

Europäische Aktien

Schweiz und die EU
Länderfokus

Schweizer Aktien ab sofort an EU-Börsen wieder handelbar

Was lange Zeit nur über den außerbörslichen Handel und mit höheren Kosten möglich war, ist jetzt wieder für alle zugänglich: Schweizer Aktien können wieder an deutschen Börsen gehandelt werden. Warum dieser Aktienmarkt so attraktiv ist und welche Titel derzeit besonders günstig bewertet sind.

Diversifizierte Finanzdienstleister

Partners Group – Qualität zum selten attraktiven Preis

Partners Group hat nach den ersten Zollandrohungen von Donald Trump in drei Tagen 24% an Wert eingebüßt. Dabei sind die Auswirkungen auf das Geschäft vergleichsweise gering. Durch den Kursrutsch ist die Qualitätsaktie zudem so attraktiv bewertet wie nur selten in den vergangenen zehn Jahren.

Graph vor einer Skyline
Sentiment

Ist die Angst schon wieder vorbei?

Donald Trump feiert kommende Woche 100 Tage im Amt. An den Börsen erreichte das Angstbarometer kürzlich einen der höchsten Stände der vergangenen 20 Jahre. Wie es weitergeht, hängt davon ab, wie ernst es Trump meint.

Pharmazeutika & Biotechnologie

Roche kämpft um den wichtigen US-Markt

Die Schweizer Roche hängt stark am Tropf der USA. Konzernchef Thomas Schinecker verfolgt daher eine zweiteilige Strategie, um möglichen Strafzöllen der US-Regierung die Wucht zu nehmen.

US-Aktien

Rezession in den USA
Geld- und Fiskalpolitik

US-Sparkurs gescheitert – Inflation als letzter Ausweg

Trotz radikaler Sparmaßnahmen bleibt der Schuldenberg der USA nahezu unberührt – und der politische Druck wächst. Die Inflationierung der massiven Verschuldung in Kombination mit negativen realen Zinsen sind langfristig der einzige Ausweg.

Telekommunikationsdienste

T-Mobile US hebt Prognose an

Der Telekomriese T-Mobile US hat mit Vorlage der Q1-Zahlen die hohen Markterwartungen verfehlt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass die Tochter der Deutsche Telekom ziemlich gut performt.

Gold

Gold im Superzyklus? Was für die große Bewegung spricht

Im zweiten Teil unserer Goldreihe räumen wir mit den Mythen rund um das Edelmetall auf. Gold gilt als renditeschwach, zyklisch und emotional aufgeladen. Seit dem Ende des Goldstandards hat jedoch kein Asset besser performt. Warum sich der Blick auf das gelbe Metall lohnt, was am Mythos der „mageren Rendite“ dran ist, und wo wir im Zyklus aktuell stehen.

Emerging Markets

Pharmazeutika & Biotechnologie

Chugai Pharma blickt besorgt gen Washington

Starke Zahlen zum Auftaktquartal haben der Aktie von Chugai Pharmaceutical Mitte April einen kräftigen Schub gegeben. Auch wenn die Gewinnschätzungen steigen, lassen uns zwei Aspekte zunächst etwas vorsichtiger werden.

LG Display-Schild auf dem Gelände des Hauptsitzes von LG Display America in Kalifornien, USA
Technologie

LG Display hat das Zeug zum nachhaltigen Turnaround

Kostensenkungen und die zunehmende Verlagerung des Geschäfts hin zur profitableren OLED-Technik machen sich weiter bezahlt. Der Bildschirmhersteller hat operativ erneut Gewinne geschrieben. Ob das bereits für ein Investment reicht, lesen Sie hier.

Märkte

Die neue Dollar-Debatte: Wankt die Macht des Greenback?

Der US-Dollar ist Herzstück des globalen Finanzsystems – und zugleich politische Waffe der Amerikaner. Doch prominente Ökonomen warnen: Unberechenbare Handelspolitik und steigende Verschuldung könnten das Imperium des Greenback ins Wanken bringen. Wer folgt ihm als Weltreservewährung?

Börsencharts
Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Das Gros der Schwellenmärkte erholt sich auf Wochensicht weiter. Die stärkste Entwicklung beobachten wir beim Hongkonger Hang Seng (+2,6%) und dem osteuropäischen CECE (+1,5%). Währenddessen verzeichnen der russische RTS (-2,4%) und der brasilianische Bovespa (-1,2%) die größten Verluste.

Märkte

Vietnam stemmt sich mit Ehrgeiz gegen die Krise

Vietnam steht unter Druck: Neue US-Zölle dämpfen Exporte und Wachstumserwartungen. Doch mit ehrgeizigen Investitionsvorhaben, einem 16,6-Milliarden-Euro-Kreditpaket und einer Hightech-Strategie will die Regierung zur Krisenabwehr durchstarten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief