US-Aktien

Insulin in Spritzen und ein elektronisches Gerät von Medtronic
medizintechnik

Medtronic – Kleinster Schrittmacher, große Gewinne

Wie andere Medizintechniker profitiert auch Medtronic davon, dass zahlreiche Routineeingriffe und -untersuchungen, die während der Corona-Pandemie verschoben wurden, jetzt nachgeholt werden. Nach einem über den Erwartungen liegenden Start ins Geschäftsjahr 2024/25 (per 30.4.) erhöhte das in Dublin angesiedelte und an der NYSE notierte Unternehmen daher am Dienstag (20.8.) die Jahresprognose.

Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve
Inflation

Nur die Richtung ist klar

Diese Woche richteten sich alle Blicke auf die US-Konsumenten: Den Auftakt machten am Dienstag die unerwartet moderat gestiegenen Erzeugerpreise (PPI), gefolgt von den Verbraucherpreisen (CPI) am Mittwoch, die mit 2,9% auf den niedrigsten Stand seit März 2021 fielen.

Pharma

Novo Nordisk sichert Position ab

Für Novo Nordisk-Anleger waren die vergangenen Wochen nicht erbaulich. Fast 20% hat die auch auf Xetra gut handelbare Aktie (114,60 Euro; DK0062498333) seit dem Hoch Ende Juni verloren.

Editorial use only in direct correlation with Deutsche Telekom AG. / Nur zur redaktionellen Verwendung im direkten Zusammenhang mit Diensten der Deutschen Telekom AG.
Telekommunikation

Dt. Telekom boomt auch in Europa

„Beim nächsten Call sollten wir einen DJ einladen“, zeigte sich Dt. Telekom-CEO Timo Höttges bei der Vorstellung der Q2-Zahlen am Donnerstag (8.8.) ausgesprochen gut gelaunt.

Pharma

Vertex stellt sich breiter auf

Egal, wie lukrativ eine Nische ist – auf Dauer sollte kein Unternehmen den Erfolg auf eine einzige Karte setzen. Dieses Risiko will Vertex Pharmaceuticals durch den Anfang April angekündigten Kauf der Biotechfirma Alpine Immune Sciences für rund 4,9 Mrd. US-Dollar in bar entgehen. Der Schritt ist strategisch sehr sinnvoll, belastet aber in diesem Jahr einmalig die ansonsten kerngesunde Bilanz der US-Amerikaner.

Warren Buffett auf dem SelectUSA-Investitionsgipfel 2015
Sentiment

Börsencrash – Cash is King

Seit Donnerstag (1.8.) hat sich ein historischer Börsencrash ereignet. Der DAX und S&P 500 haben seitdem jeweils bis zu 6% verloren, der Nikkei 225 rauschte am Montag gar um 12,4% ab – das hat es seit 1987 nicht mehr gegeben.

Das Microsoft Unternehmensgebäude in Köln, Deutschland
Technologie

Microsoft CFO erwartet weiteres Cloud-Wachstum

Als eines der wertvollsten Unternehmen der Welt muss man an der Börse immer mit einer enormen Erwartungshaltung leben. Dass diese dann nicht durchweg in jedem Quartal erfüllt werden kann, ist völlig normal und führt zu den typischen Kursschwankungen, die selbst bei den besten Aktien immer wieder auftreten.

Messtechnik

Waters Corp. leidet unter Flaute

Die global schwächere Nachfrage nach Produkten für die Medikamentenentwicklung und Forschung macht auch vor Waters Corp. nicht halt. Am Mittwoch (31.7.) senkte der in Massachusetts (USA) ansässige Thermo Fisher-Konkurrent die Gewinnprognose für das laufende Jahr.

Verscheidene Tabletten in Blistern
Pharma

Dr. Reddy‘s weiß zu gefallen

Schöne News zum vergangenen Wochenende. Unser Musterdepotwert Dr. Reddy‘s Laboratories legte Freitag (26.7.) Zahlen für Q1 (per 30.6.) vor, die deutlich über den Erwartungen lagen.

thumbnail-usa-befeuern-dax
Märkte

Woche der Wahrheit?

Manche Wochen scheinen wie dafür gemacht, Bewegung in die Märkte zu bringen. Stehen wir vor so einer Woche? Immerhin legen am Dienstag (30.7.) nach Redaktionsschluss mit Microsoft das zweit- und am Donnerstag mit Apple das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt Zahlen vor.

Auf der Suche nach Rendite werden Aktionäre bei der Google-Mutter Alphabet wieder glücklich.
Technologie

Was kommt nach dem Tech-Abverkauf?

Die Super-Rally der sechs Tech-Giganten stockt. Alphabet erfüllte am Dienstagabend (23.7.) zwar die Analystenerwartungen, doch der seit Mitte Juli anhaltende Abverkauf setzte sich bei der Google-Mutter ebenso wie bei Apple, Amazon, Meta, Microsoft und Nvidia gnadenlos fort.

Roche Standort in Mannheim, Deutschland
pharma

Roche hebt Gewinnprognose an

Seit März 2023 versucht Vorstandschef Thomas Schinecker, bei Roche den Wegfall des Corona-Sondergeschäfts und den Ablauf des Patentschutzes dreier Krebstherapien abzufedern. Nach mühsamen Quartalen zeigen die am Donnerstag (25.7.) vorgelegten Hj.-Zahlen, dass die Talsohle bei den Schweizern erreicht sein könnte.

Der TSMC-Hauptsitz in Hsinchu, Taiwan
halbleiter

TSMC bleibt weiter optimistisch

Die Börse stand in den vergangenen Monaten durch kräftige Kurssprünge im Bann der sogenannten Magnificent Seven (Meta, Alphabet, Microsoft, Amazon, Apple, Nvidia und Tesla).

Der Trump Tower in Chicago, USA
Märkte

Trump 2.0 schürt Inflationsrisiko

Das gescheiterte Attentat am Wochenende (13.7.) hat Ex-Präsident Donald Trump wohl endgültig zum Favoriten für die US-Präsidentschaftswahl am 5.11. erhoben. Sollte der einstige politische Außenseiter von 2016 erneut Präsident werden, ist die politische Ausgangslage jedoch eine völlig andere: Seine Agenda „Project 2025“ ist glasklar und sein MAGA-Hofstaat steht bereit. Insbesondere am Markt aber haben sich die Rahmenbedingungen seit 2016 gewandelt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief