Chemie

Der Hauptsitz der Lanxess AG in Köln, Deutschland
Chemie

Lanxess – Erhoffter Boom bleibt 2025 aus

Die Erwartungshaltung der Anleger für 2025 hat Lanxess nicht erfüllen können. Die Aktie der Kölner brach nach Zahlenvorlage ein. Wir erkennen im Zahlenwerk aber durchaus Positives.

Chemielabor (Symbolbild)
Chemie

Chemie vor dem Doppelwumms?

Die Stimmung in der Chemie liegt nach einem schwachen Schlussquartal erneut im Keller. Worauf es jetzt ankommt, haben wir beim VCI-Presseabend erfahren.

Linde-Logo
Chemie

Linde schlägt Konsens, Aktie gibt dennoch nach

Bei Vorlage der Zahlen für 2024 hat uns Linde überzeugt. Trotz des Gegenwinds besticht unsere Prognose 2025-Aktie mit ausgesprochen hoher Resilienz. Warum die Börse verhalten reagiert.

Symrise Logo
chemie

Symrise untermauert Mittelfristziele

Uns haben die Vorabzahlen unseres Depotwerts Symrise überzeugt. Wie die Umstrukturierung voranschreitet und was CEO Jean-Yves Parisot jetzt plant.

Das Logo der Givaudan SA
Chemie

Givaudan – Rekorde bereits eingepreist

Für unseren Musterdepotwert Symrise sind die Rekordzahlen von Givaudan eigentlich ein Grund zur Freude: Umsatz org. +12,3% auf 7,41 Mrd. CHF, Gewinn +22% auf 1,09 Mrd. CHF.

FUCHS-Flaggen vor einem FUCHS-Gebäude
Chemie

Fuchs wächst mit Marktanteilen

Auf dem Kapitalmarkttag hat Fuchs nicht nur die Ziele für 2025 bestätigt. Der Schmierstoffspezialist will zudem zum Dividendenaristokraten aufsteigen.

Produktion von Henkel in Düsseldorf
Chemie

Henkel – Volumen ziehen weiter an

Seit Mai bewegt sich Henkel seitwärts auf dem Börsenparkett. Das überrascht – peilt der Konsumriese doch das obere Ende der bereits zwei Mal angehobenen Guidance an.

Symrise Flagge in Holzminden, Deutschland
chemie

Symrise stärkt den Biotech-Fokus

Auf dem Kapitalmarkttag am Mittwoch (20.11.) hat Symrise die Margenziele erhöht. Zudem will CEO Jean-Yves Parisot das Produktportfolio erweitern.

Glasflaschen mit Symrise Deckeln
chemie

Symrise – Rücksetzer birgt Chancen

Seit Erreichen des Zwei-Jahreshochs im September hat die Symrise-Aktie um über 10% korrigiert. Warum wir darin kein Verkaufs-, sondern ein Kaufsignal sehen.

Wacker Chemie AG Werk in Nünchritz, Sachsen
Chemie

Wacker Chemie baut Pharma aus

Mit stabilen Kennziffern hat Wacker Chemie am Montag (28.10.) das Q3 resümiert. In zwei Geschäftsfeldern allerdings spüren die Münchner Gegenwind.

Das Symrise Logo an einem Gebäude
duftstoffe

Symrise – Ausblick mit Spielraum

Symrise bleibt auf Wachstumskurs. Unser Musterdepotwert erzielte in den ersten neun Monaten ein organisches Umsatzwachstum von 11,1% auf 3,8 Mrd. Euro und übertraf damit die Konsensschätzung von 10,6%. Beide Segmente – sowohl die Aromasparte für Lebensmittel und Tierfutter als auch der Geschäftsbereich Duftstoffe für Kosmetik und Pflege – trugen mit zweistelligen organischen Wachstumsraten zum Anstieg bei.

Das Logo von Givaudan SA
duftstoffe

Givaudan – Dynamisches Comeback im Beauty-Geschäft

Die Nachfrage bei Givaudan reißt nicht ab: Mit besser als erwarteten Umsatzzahlen hat der Anbieter von Aromen und Duftstoffen am Donnerstag (10.10.) gänzlich überzeugt. Dabei nahm die Dynamik im Q3 deutlich zu; das sind auch für unseren Musterdepotwert Symrise (Handelsupdate am 24.10.) gute Nachrichten.

Konsumgüter

Henkel und Reckitt – Ein ungleiches Konsumpaar

Das schwache Konsumklima in Deutschland und den USA macht es zyklischen Konsumtiteln aktuell sehr schwer (s. Unsere Meinung). Daher werfen wir einen Blick auf das nicht-zyklische Pendant. Denn Alltagsprodukte wie Zahnpasta, Windeln oder Waschmittel bleiben auch in konjunkturell schwachen Phasen gefragt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief