Nemetschek – Übernahme treibt Umsatz, drückt Marge
Die Q3-Zahlen (7.11.) von Nemetschek haben erneut das Wachstumspotenzial des Bausoftwarekonzerns untermauert. Eine große Rolle spielte dabei eine Übernahme.
Die Q3-Zahlen (7.11.) von Nemetschek haben erneut das Wachstumspotenzial des Bausoftwarekonzerns untermauert. Eine große Rolle spielte dabei eine Übernahme.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Der Streit mit dem russischen Großaktionär Rasperia Trading spitzt sich weiter zu. Mittlerweile laufen Klagen in beide Richtungen. Der österreichische Baukonzern sieht dabei die Chance, sich endgültig vom sanktionierten Aktionär zu trennen.
Unser Musterdepotwert Porr hat nach guten Q3-Zahlen seine Prognose konkretisiert. Der Weg der kontinuierlichen Profitabilitätssteigerung wird fortgesetzt.
Ambitionierte Mittelfristziele sind eine gern gewählte Strategie, um in Schwächephasen den Fokus auf strukturelle Wachstumschancen zu lenken. Blöd ist nur, wenn sie nicht mehr aufrechterhalten werden können.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Wie schon zu den Hj.-Zahlen hat die Aktie von YOC auch nach den Q3-Zahlen bei rund 14,00 Euro wieder gen Norden gedreht. Für den bestätigten Ausblick muss der Werbevermarkters im Schlussquartal erneut liefern.
Bei unserem Depotwert Cewe beginnt die heiße Phase. Das Weihnachtsgeschäft entscheidet traditionell darüber, wie erfolgreich das Gesamtjahr ausfällt. Die Voraussetzungen sehen auch dieses Mal wieder sehr gut aus.
Mit einem weiten Blick in die Zukunft will Elmos einen Stimmungsumschwung erzeugen. Das könnte klappen. Kurzfristig belastet aber noch das Umfeld.
Nach einem „außerordentlich erfolgreichen Quartal“ blickt Bilfinger sehr zuversichtlich auf die am Donnerstag erneut bestätigten Jahresziele.
Obwohl der Vorstand „leichte Verzögerungen im Fortschritt einzelner Projekte“ einräumt, ist Init auf „gutem Weg“, die Jahresziele bei Umsatz und EBIT zu erreichen.
Unsere Erwartung einer „eher verhaltenen Jahresprognose“ hat sich bei Infineon am Dienstag ebenso bestätigt wie die Annahme, dass dies in dem deutlich gesunkenen Aktienkurs zum Großteil bereits eingepreist wurde.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Mit einem Umsatzrückgang von 0,8% und einer auf 19,4% (Vj.: 21,8%) gesunkenen Marge beim bereinigten EBITDA hat Compugroup am Donnerstag (7.11.) durchwachsene Q3-Zahlen vorgelegt.
Schwächer als erwartet gestiegene Q3-Billings und ein für 2024 am oberen Ende reduziertes Umsatzziel belasten Teamviewer. Wir halten das zweistellige Minus aber für übertrieben.
Eine günstige Bewertung bringt Aktionären unter dem Strich nur dann etwas, wenn sich Marktteilnehmer finden, die bereit sind, deutlich höhere (vermeintlich angemessenere) Preise zu zahlen. Dafür braucht es oftmals Geduld.
Heute geht es um Coloplast, Aurubis, Befesa und Cenit.
Abseits der sogenannten KI-Chips ist der Tenor in der Halbleiterbranche aktuell fast immer derselbe: Die langfristigen Wachstumstreiber sind intakt, aber die Belebung der Nachfrage lässt länger auf sich warten als erhofft.
Bei unserem Depotwert Aixtron kam es am Donnerstag (31.10.) zu heftigen Kursschwankungen. Nach Vorlage der Q3-Zahlen am frühen Morgen schoss der MDAX-Titel in den ersten zehn Handelsminuten auf Xetra zunächst um fast 7% nach oben. 1,5 Stunden später wies die Performance ggü. dem Vortagesschluss plötzlich ein Minus von rund 4% aus.
Heute geht es um Sonova, Lufthansa, IVU Traffic Technologies AG und um den Bildbearbeitungsspezialist Basler.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen