Energie-Champion Friedrich Vorwerk toppt alle Prognosen
Die Aktie von Friedrich Vorwerk ist am Donnerstag (16.01.) auf den höchsten Stand seit Mitte 2022 geklettert. Auslöser des Kurssprungs waren extrem starke vorläufige Q4-Zahlen.
„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“
Die Aktie von Friedrich Vorwerk ist am Donnerstag (16.01.) auf den höchsten Stand seit Mitte 2022 geklettert. Auslöser des Kurssprungs waren extrem starke vorläufige Q4-Zahlen.
Unterstützt von einem regen Newsflow hat die Elmos-Aktie zuletzt deutlich zugelegt. Ende Dezember wurde der Verkauf der Waferfertigung in Dortmund abgeschlossen.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Anfang November ist Paychex der Ausbruch aus der langjährigen Konsolidierungsphase gelungen. Ein klares Statement, das später durch Q2-Zahlen untermauert wurde.
Nach der jüngsten Gewinnwarnung und der nicht absehbaren Verbesserung des Marktumfelds spricht aktuell wenig für den Bildverarbeitungsspezialisten Basler. Doch dieser Blickwinkel könnte sich als zu eng herausstellen.
Während sich viele Arbeitnehmer so langsam in den Weihnachtsurlaub verabschieden, wird in der Produktionsabteilung von Cewe bis Silvester auf Hochtouren gearbeitet. Denn die Nachfrage nach den Fotoprodukten des Konzerns ist auch in diesem Jahr wieder sehr groß.
Bei der Aktie des Software-Spezialisten IVU Traffic tut sich endlich etwas. Spannende Nachrichten sorgten in den vergangenen Tagen für eine Belebung der Börsenumsätze sowie tendenziell steigende Kurse. Fundamental läuft es bei den Berlinern ohnehin rund.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die vor Wochenfrist (10.12.) angekündigte Übernahme des britischen Softwarespezialisten 1E ließ die Aktie von Teamviewer um 20% fallen. Der Preis wirkt hoch, doch die Marktreaktion erscheint uns übertrieben.
Der Datenbank-Spezialist Oracle ist diese Woche Opfer der (zu) hohen Erwartungen geworden. In Kombination mit der zuvor deutlich gestiegenen Bewertung führte das zu einer Korrektur des Aktienkurses. Eine normale und vor allem auch gesunde Entwicklung.
Für die attraktiven Wachstumschancen, die der Bilfinger-Vorstand beim „Jahresend-Lunch“ am Donnerstag (12.12.) vor Analysten noch einmal bekräftigt hat, ist unser Musterdepotwert mit einem 2025er-KGV von 9 klar zu niedrig bewertet.
Manche Anleger dürften von der Kursrally bei Porr überrascht sein. Wer die Grundlagen der Preisfeststellung an den Börsen verinnerlicht hat, kann die jüngste Entwicklung der Aktie aber absolut nachvollziehen. PLATOW-Leser waren von Anfang an dabei.
Nach der Übernahme von Nexus steht mit Compugroup der zweite deutsche Medizinsoftware-Anbieter vor seinem Abschied von der Börse. PLATOW-Leser dürfen sich erneut über üppige Kursgewinne freuen.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Der Energieinfrastruktur-Anbieter Friedrich Vorwerk sieht in einer möglichen politischen Wende in Deutschland keine Risiken.
Die Stimmung am Bau bleibt schlecht. Keine guten Vorzeichen für einen Anbieter wie Uzin Utz.
Die Q3-Zahlen (7.11.) von Nemetschek haben erneut das Wachstumspotenzial des Bausoftwarekonzerns untermauert. Eine große Rolle spielte dabei eine Übernahme.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Der Streit mit dem russischen Großaktionär Rasperia Trading spitzt sich weiter zu. Mittlerweile laufen Klagen in beide Richtungen. Der österreichische Baukonzern sieht dabei die Chance, sich endgültig vom sanktionierten Aktionär zu trennen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen