Medacta wächst doppelt so schnell wie der Markt
Das Schweizer Orthopädieunternehmen Medacta beeindruckt schon seit Jahren mit einem zweistelligen Wachstum, doppelt so schnell wie der Markt.
„Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst.“
Das Schweizer Orthopädieunternehmen Medacta beeindruckt schon seit Jahren mit einem zweistelligen Wachstum, doppelt so schnell wie der Markt.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die aktuellen Zahlen von Swissquote zeigen erneut das profitable Wachstum der Schweizer. Die 2028er-Ziele liegen zwar leicht unter den Erwartungen, doch ein anderer Faktor lässt uns bei der Aktie zögern.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Donald Trump führt die USA augenscheinlich in eine Rezession. Damit rücken andere Märkte wieder in den Fokus – auch die zuletzt gebeutelte Chemie.
Die unangefochtene Dominanz der US-Märkte gerät ins Wanken. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump begann eine Kapitalrotation, die sich nun beschleunigt. Ein solcher Regimewechsel stellt sich in der Regel nur einmal pro Jahrzehnt ein – für Anleger wird das Folgen haben.
Nach Corona profitierte die Zara-Mutter Inditex massiv. Doch jetzt bekommt auch sie den schwächelnden Konsum zu spüren. Im Vergleich zur Konkurrenz sehen wir jedoch Potenzial.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Das geplante Sondervermögen von 500 Mrd. Euro für Infrastrukturprojekte wird der deutschen Baubranche einen Aufschwung bescheren. Analysten sprechen von einer „Bau-Bonanza“ für die immer noch zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Für Holcim stehen die Zeichen nach operativen Rekorden weiter auf Wachstum. Und auch beim Spin-off wird der Baustoffkonzern konkreter. Mit starken Zahlen beendete Holcim am Freitag (28.2.) das Geschäftsjahr 2024.
Ray Dalio ist bekannt für klare Ansagen – und sein jüngstes Interview mit dem „Handelsblatt“ reiht sich nahtlos in diese Tradition ein. Seine Diagnose: Ein schwaches, gespaltenes Europa läuft Gefahr, im globalen Machtspiel unterzugehen. Diese Analyse ist nicht völlig von der Hand zu weisen.
Die guten Geschäftszahlen von Schneider Electric gerieten in den letzten Tagen in den Hintergrund. Die Schlagzeilen dominieren vielmehr Bedenken über den geplanten Ausbau von KI-Rechenzentren, von dem die Franzosen bislang stark profitieren.
Am Donnerstag (27.2.) hat die LSE Zahlen vorgelegt, die wie bei unserem Musterdepotwert Dt. Börse ein starkes Wachstum mit einem höheren Anteil an wiederkehrenden Umsätzen und einer höheren Profitabilität zeigen. Auch der Ausblick ist ambitioniert.
Unser Musterdepotwert Porr hat seine positive Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr weiter fortsetzen können. Das belegen die vorläufigen Zahlen, die das österreichische Bauunternehmen zum Wochenstart (24.2.) veröffentlicht hat.
Der Fund Manager Survey der Bank of America zeigt historisch niedrige Cash-Quoten und eine bemerkenswerte Sorglosigkeit gegenüber einer Rezession. Gleichzeitig sind sich die Befragten einig: US-Aktien sind überbewertet. Wie passt das zusammen?
Am Donnerstag (20.2.) meldete Zurich Insurance einen Rekordgewinn, hob die Dividende an und steigerte die Eigenkapitalrendite auf 24,6%. Die Aktie erklomm ein 24-Jahres-Hoch – damit wird die Bewertung sportlich.
Gut anderthalb Jahre ist es her, dass wir bei Nibe ausgestoppt wurden. Dadurch blieb uns der weitere Kursrutsch um über 50% erspart, den der Wärmepumpenspezialist hat hinnehmen müssen. Schuld ist der scharfe Rückgang der Verkaufszahlen, den die Branche nach dem Boom 2023 erlitten hat.
Besser als erwartete Zahlen von Nestlé für 2024 haben an der Börse regen Anklang gefunden. Um bis zu 6% schoss die an der SIX notierte Aktie aufwärts. „Der Zeitpunkt zum Wiedereinstieg?“, fragen uns PB-Leser.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen