MLP-CFO Loose – „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“
Bei MLP hatten höhere IT-Kosten das zweite Quartal verhagelt. Finanzvorstand Reinhard Loose bekräftigt auf unsere Nachfrage das Jahresziel und verweist auf Fortschritte bei den Kosten.
„Märkte können länger irrational bleiben, als Sie liquide bleiben können.“
Bei MLP hatten höhere IT-Kosten das zweite Quartal verhagelt. Finanzvorstand Reinhard Loose bekräftigt auf unsere Nachfrage das Jahresziel und verweist auf Fortschritte bei den Kosten.
Der Strukturwandel bei Norma nähert sich wohl seinem bisherigen Höhepunkt. Der Preis für das Wassergeschäft könnte dabei die bisherigen Erwartungen übertreffen.
Die Übernahme von Vitesco hat sich aus vielerlei Hinsicht ausgezahlt. Mit gestärktem Produktportfolio und neuen Wachstumsfeldern legt Schaeffler nun einen höheren Gang ein.
Ein vorsichtiger Ausblick für 2026 sorgt für deutliche Kursverluste. Warum wir dennoch an unserer positiven Einschätzung des MDAX-Werts festhalten.
Der Waferhersteller Siltronic wartet unverändert auf eine Belebung der Nachfrage. Neueste Nachrichten aus Südkorea sorgen gerade aber für einen dynamischen Aufschwung der Aktie.
Die gute Stimmung unter institutionellen Investoren hält auch im September an. Nachlassende Zoll- und Rezessionssorgen, sinkende Zinserwartungen und steigende Wachstumsaussichten lassen Anleger optimistisch nach vorn blicken.
Ohne große Veränderungen der Gewinnschätzungen hat Atoss Software zuletzt deutlich an Wert verloren. Das wirkt sich entsprechend positiv auf die Bewertung der Aktie aus.
Bei Jungheinrich ist Geduld gefragt: Stellenabbau und Russland-Rückzug drücken 2025 auf das Ergebnis – doch die Perspektiven hellen sich auf.
Medios profitiert von wachstumsstarken Zukäufen und weist zum Halbjahr deutlich gestiegene Margen auf. Angesichts positiver Wachstumserwartungen ist die aktuelle Bewertung sehr attraktiv.
Bei Talanx ist der Rekordlauf der Aktie ins Stocken geraten. Finanzvorstand Jan Wicke kontert in unserem Interview Zweifel, verrät seine M&A-Pläne, setzt auf Dividendenstärke und Kostendisziplin. Und er erklärt, warum der DAX zwar kein primäres Ziel ist, aber trotzdem eine Rolle spielt.
Die Talanx-Aktie hat zuletzt 10% vom Rekordhoch eingebüßt – doch CFO Jan Wicke liefert uns starke Argumente: Kostenführerschaft, globales Wachstum, M&A-Potenzial. Warum die Bewertung ambitioniert bleibt und ein DAX-Aufstieg realistischer wird.
Nahezu schuldenfrei lebt es sich in Krisen einfacher – das weiß auch Schmierstoff-Spezialist Fuchs. Doch entscheidend für Anleger ist die Frage, ob der Konzern mit Dividenden, Buybacks und M&A die richtigen Akzente setzt – Teil 2 unserer Serie.
Mit starker Bahntechnik zeigt sich Knorr-Bremse robust im schwierigen Umfeld. Vieles spricht für eine Fortsetzung des positiven Trends.
Rheinmetall treibt die Expansion voran: zu Land, in der Luft und bald auch zu See? Die Aktie ist jedenfalls auf dem Weg zurück zum Allzeithoch von Ende Juni.
Die US-Börsen feiern Rekorde – aber die Luft wird dünner: Die Risikoprämie für Aktien ist so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr. Auch der DAX ist hoch bewertet und wird von wenigen Titeln bestimmt. Da braut sich eine ungesunde Mischung zusammen – die aber auch Chancen eröffnet.
Im zweiten Teil unserer Serie zu KSB bewerten wir die kontinuierlichen Wachstums- und Effizienzinitiativen des Pumpenherstellers – und zeigen, warum sich Aktionäre gleichzeitig über steigende Gewinne und Dividenden freuen können.
Energieriese RWE hat seine Beteiligung an Amprion in einem Joint Venture mit einem US-Investor gebündelt. Dank des neuen Joint Ventures fließt Geld in den Netzausbau und entschärft für RWE den Kapitalbedarf.
Im ersten Halbjahr kämpfte Eckert & Ziegler mit den Folgen einer Cyberattacke. Das Sentiment bleibt gedrückt – obwohl die Aktie historisch günstig bewertet ist.
Die neue Herbst- und Winterkollektion hat Inditex einen dynamischen Auftakt ins zweite Halbjahr beschert. Trotz Währungsgegenwind und Zollrisiken überzeugen die Spanier. Profitieren hiervon auch Puma und Adidas?
Die Konjunkturampeln blinken gelb – doch wie klingt das direkt aus den Führungsetagen? Wir haben die Kernaussagen der DAX-Vorstände zu US-Zöllen, Währungseffekten, Preisdruck, Produktivität und Lokalisierung zusammengestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen