Pharmazeutika & Biotechnologie

Unsere Strategie zu Merck

Unsere ausführliche Analyse hat gezeigt: In der DAX-Aktie schlummert Potenzial, das vom Markt aktuell nicht ausreichend gewürdigt wird.

Klaus Brune,
Merck-Mitarbeiter überwacht die Produktion
Merck-Mitarbeiter überwacht die Produktion © Merck

Im zweiten Teil unserer Serie haben wir herausgearbeitet, wie CEO Belén Garijo durch fokussierte F&E-Investitionen und strategische Zukäufe die Healthcare-Pipeline substanziell gestärkt hat. Nach einem Kursrückgang von 50% in 3,5 Jahren und einer dadurch deutlich attraktiveren Bewertung halten wir die wesentlichen Risiken nun für eingepreist, während die Chancen auf eine operative Erholung in allen drei Segmenten intakt sind.

Angesichts dieses attraktiven Chance-Risiko-Profils nehmen wir die DAX-Aktie nun in unser Musterdepot auf. Wir kaufen daher am Freitag zum ersten Kurs auf Xetra 200 Aktien. Unser Stopp liegt bei 84,50 Euro.


Unternehmen: Merck
ISIN: DE0006599905
Börsenplatz: Xetra
Limit: billigst
Stück: 200
Gültig bis: tagesgültig
Stoppkurs: 84,50 Euro


Die zugrundeliegende Analyse zu unserer Musterdepot-Aufnahme finden Sie hier:

Teil 1: Merck: Veraltetes Konstrukt oder Fundament für Stabilität? 

Teil 2: Merck: Gefestigtere Pipeline gegen die Patent-Klippe 

Teil 3: Merck: Bewertung der Aktie

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief