Airbus Aktie (NL0000235190)

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Februar – Corona-Börsengewitter

Auf Regen folgt Sonnenschein, lautet ein deutsches Sprichwort. Für den Monat Februar sollte es wohl eher heißen: Auf Sonnenschein folgt Regen. Zumindest am Aktienmarkt. Noch bis zur Monatsmitte strahlte die Sonne vom Himmel, liefen Indizes und mehr noch der DWS Concept Platow Fonds in ihren seit Herbst etablierten Aufwärtstrendkanälen.

Russland

Aeroflot – Neue Flieger zum falschen Zeitpunkt

Der Flugzeugbauer Airbus hat vergangene Woche in Toulouse die erste A350-900 an Aeroflot übergeben. Insgesamt hat die russische Fluggesellschaft 22 Maschinen geordert. Die Bestellung stammt noch aus dem Jahr 2007. Mehrmals musste die Airline den Beginn der Auslieferungen aus verschiedenen Gründen nach hinten verschieben, u. a. wegen der EU-Sanktionen. Die Fluggesellschaft beabsichtigt, 14 Maschinen direkt bei Airbus zu kaufen und acht weitere Flieger zu leasen.

Ungarn

Wizz Air im Aufwind

In den Kampf um Europas Airline-Krone kann Wizz Air noch nicht eingreifen. Der erfolgreiche und profitable Wachstumskurs überzeugt uns dennoch. Bereits im November legte Osteuropas führender Billigflieger starke Zahlen zum Hj. (per 30.9.) vor. Mit 22,1 Mio. Passagieren wurden knapp 18% mehr befördert. Dieses Tempo hielt auch in den Folgemonaten inklusive des Dezembers an.

Luftfahrt

Airbus mit Auftragsflut

Europas Flugzeughersteller Airbus hat in den vergangenen Tagen mehrere Aufträge gewonnen. Am Mittwoch (11.12.) erhöhte beispielsweise Air France-KLM die Bestellung für den A350 um zehn auf 38.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Oktober – Von unten nach oben

Im Oktober wurden wir in Gesprächen mit Investoren oft gefragt, welche Zukunft wir für die deutsche Wirtschaft erwarten. Oder, halb im Scherz, wo der DAX am Jahresende steht. Unsere Antwort, nicht minder scherzhaft: Die Kristallkugel hat auch pfp Advisory nicht. Die Frage nach der DAX-Punktezahl an Silvester können wir ebenso wenig beantworten wie jeder andere Börsianer.

Australien

Qantas zeigt Optimismus

Die große australische Fluggesellschaft Qantas machte Anlegern mehr als ein Jahr lang wenig Freude. Zwar verloren Investoren nichts, der Titel zeigte aber auch keine Aufwärtsbestrebungen. Mit dem Bekanntwerden der Zahlen zum Gj. (per 30.6.) Ende August hat sich die Stimmung deutlich aufgehellt.

Prüfstand

Nanogate will langfristig wieder angreifen

Die Firma Nanogate wird nur Börsenexperten ein Begriff sein. Den Produkten des im Scale-Index gelisteten Unternehmens begegnen wir aber auf Schritt und Tritt. Ob im Bad, in der Küche, im Auto oder im Airbus-Flieger – die oftmals mit multifunktionalen Eigenschaften ausgestatteten Oberflächen der Saarländer finden sich auf vielen Alltags- und Hightech-Produkten. Sie sorgen dafür, dass die Flächen kratz- oder wasserfest werden, über Berührungen eine dahinterliegende Elektronik steuern können oder metallisch aussehen, obwohl sie aus Kunststoff sind.

Airbus A350 XWB
Flugzeugbauer

Airbus – Aktie steigt und steigt…

Der Höhenflug bei Airbus nimmt kein Ende. Während Wettbewerber Boeing mit Problemen beim Verkaufsschlager 737 Max und der Transportmaschine 777X kämpft, präsentieren die Europäer ihre Vision von der Zukunft: Weil der Flugverkehr um jährlich 4,3% wächst, wird sich die Zahl der benötigten Passagier-und Frachtflugzeuge bis 2038 auf ca. 48 000 mehr als verdoppeln.

Unsere Meinung

Kein Anlass zur Schwarzmalerei

Auf diese Rekordmarke hätten Deutschlands Unternehmen gerne verzichtet. Von den gut 300 im Prime Standard notierten Gesellschaften gaben 54 im 1. Hj. eine Umsatz- und/oder Gewinnwarnung ab; lt. einer EY-Studie so viele wie seit neun Jahren nicht mehr. Die Stimmung auf Deutschlands Chefetagen wird also zunehmend schlechter.

Fondsbericht

Platow-Fonds im August – Mid Caps im Fokus

Seit der Auflage des DWS Concept Platow Fonds wies dessen Portfolio mit dem SDAX die größte Überschneidung auf. Wer einen Blick in die Tabelle der aktuellen Kernpositionen wirft, könnte allerdings ob dieser Tatsache ins Grübeln geraten, stammten per Ultimo August doch sechs der zehn Titel aus dem
MDAX. Im August gewann diese „MDAX-isierung“ des Fonds erheblich an Dynamik, weil Airbus neu in die Top Ten vorstieß und kurz vor Monatsende unsere zweitgrößte Position Cancom außerplanmäßig vom SDAX in den MDAX aufstieg.

Wikifolio

Outperformance weiter ausgebaut

Unser Dachwikifolio hat im Vergleich zur Vorwoche 2,5% an Wert eingebüßt, dabei aber erneut besser als der Gesamtmarkt abgeschnitten. Der DAX verlor trotz der heutigen Erholung 3,8% an Wert.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Juli – Robust statt zyklisch

Die Großwetterlage für die Börse verdunkelte sich im Juli. Kaum ein Wirtschaftsindikator ist noch so, wie es sich eine exportorientierte Wirtschaft wie die deutsche wünscht. Auch viele Unternehmen sehen sich stärkerem Gegenwind ausgesetzt. Das böse R-Wort hören wir immer häufiger. In zyklischen Branchen scheinen Prognosesenkungen sogar die „neue Normalität“ zu sein.

US-Aktie der Woche

Delta Air Lines strotzt nur so vor Kraft

Viel Freude an ihrem Investment haben derzeit Aktionäre der Delta Air Lines. Die US-Fluggesellschaft hat kürzlich sehr ordentliche Q2-Zahlen vorgelegt und sich auch für das 2. Hj. optimistisch gezeigt. Am Dienstag (16.7.) machte die Airline Schlagzeilen, weil sie sich zusammen mit der Familie Benetton an der Alitalia-Rettung beteiligen wird.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Juni – Sieben neue Allzeithochs

Erreicht ein Aktienkurs ein Allzeithoch, ist dies nicht nur für investierte Anleger ein positives Signal. Auch für noch nicht engagierte Investoren kann ein Kauf aussichtsreich sein. Denn zum Höchstkurs ist die Nachfrage-Angebots-Struktur besonders vorteilhaft: Da es am Allzeithoch niemanden geben kann, der mit der Aktie (brutto) im Minus steht, haben deutlich weniger Anleger Interesse, Kompensationsverkäufe zu ihren Einstandskursen durchzuführen. Das ist mit ein Grund, warum einem Allzeithoch oft schnell weitere folgen.

Luftfahrt

Neuer Airbus-Chef kann punkten

Nach mehr als zwei Jahren konnte Airbus am Freitag (14.6.) mit OCCAR, dem Verhandlungsvertreter der sieben europäischen Erstkunden, eine Vertragsanpassung für den Militärtransporter A400M abschließen.

Brasilien

Embraer – Milliarden im Anflug

Boeing und Airbus teilen die Welt unter sich auf. Kleine Traditionshersteller wie Bombardier und Embraer haben das Nachsehen. Während Airbus sich die C-Serie von Bombardier geschnappt hat und die Kanadier jetzt über den Verkauf ihres übrigen Flugzeuggeschäfts mit Mitsubishi Heavy verhandeln (Neuigkeiten bei der Paris Air Show am 17.6.), ist Boeing in Brasilien eingestiegen.

Ungarn

Wizz Air hat Rückenwind

Flügellahm präsentierte sich Osteuropas größte Billig-Airline Wizz Air noch im vergangenen Herbst auf Grund von Streiks, Flugverzögerungen und -ausfällen. Die Aktie (38,36 Euro, A14NPS, JE00BN574F90) verlor binnen vier Monaten vom Allzeithoch bei 43,63 Euro knapp 40%. Auch unser Stopp von 27,50 Euro riss (Verlust: 24%).

Aktien-Momentum-Strategie

Bei Airbus fehlte das Momentum

Wie gestern Abend in unserem „Vorab-Service“ (eine Anmeldung dazu ist jederzeit kostenlos möglich über eine formlose E-Mail an derivate@platow.de) angekündigt, haben wir heute Morgen eine Veränderung bei unserer Aktien-Momentum-Strategie vorgenommen. Im Relative Stärke-Ranking stand die Aktie von Airbus nur noch auf Platz 23. Laut Regelwerk lassen wir die eröffneten Trades auf eine Aktie so lange laufen, wie diese bei einem RSL-Wert von über 0,95 in den Top-20 der Rangliste notiert.

Fonds-Bericht

Platow-Fonds im April – Es läuft und läuft und läuft

Er läuft und läuft und läuft… Der Werbeslogan, der untrennbar mit dem VW Käfer verbunden ist, passt auch gut zum aktuellen Aufschwung an den Börsen. Seit Weihnachten 2018, als die Märkte abrupt ihre Richtung änderten, läuft die Hausse nun schon. Der DAX und der mit dem DWS Concept Platow besser vergleichbare SDAX haben damit einen Großteil der seit Sommer 2018 erlittenen Verluste wieder wettgemacht.

Relative Stärke-Ranking

Wieder ein neuer Rekordstand

Das PLATOW Derivate-Depot ist heute wieder auf ein neues Jahreshoch geklettert. Seit Einführung der neuen Strategie zu Jahresbeginn konnten wir eine Performance von 14,7% erzielen. Und das obwohl wir den Aufschwung an den Aktienmärkten durch das zu diesem Zeitpunkt noch aktive Warnsignal unserer Trend-Indikatoren in den ersten beiden Monaten fast komplett verpasst haben. Erst am 27. Februar erfolgte der Startschuss für die Aktien-Momentum-Strategie, nachdem der HDAX oberhalb seiner 130-Tage-Linie (GDL) geschlossen hatte.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief