Märkte

Emerging Markets 3D Illustration
Emerging Markets

Emerging Markets mit neuen Chancen für Stockpicker

Erstmals seit Jahren zeigen Schwellenländerbörsen wieder relative Stärke mit ersten Chancen für Stockpicker. Unter bestimmten Bedingungen könnte daraus sogar eine nachhaltige Anlagestory entstehen.

Seoul bei Nacht, Südkorea
Märkte

Südkorea steht vor Normalisierung – Halbleiter als Hoffnungsträger

Nach politischer Krise und Konsumflaute kehrt in Südkorea vorsichtiger Optimismus zurück. Doch trotz gestiegener Konsumlaune und staatlicher Impulse belasten die US-Zölle. Hoffnungsträger bleibt die Halbleiterbranche – doch reicht das für einen nachhaltigen Aufschwung?

Chart mit steigenden Kursen
USA vs. Europa

Divergierende Earnings-Trends

Die US-Konzerne haben zum Jahresauftakt die Gewinnerwartungen übertroffen. Angesichts der undurchsichtigen Zollsituation kappen Analysten allerdings ihre Prognosen für 2025. Gleichzeitig könnte Europa aufholen.

Chart mit Kursverlauf
Musterdepot

Rückblick April – Achterbahnfahrt mit positivem Ausgang

So ausgeprägt wie im April war die Volatilität zuletzt nur während der Corona-Pandemie oder der globalen Finanzkrise. Am Ende bescherte der Monat Aktienanlegern dennoch positive Renditen – zumindest in einer Region.

Eine größere Anzahl von US-Dollarnoten
Märkte

Die neue Dollar-Debatte: Wankt die Macht des Greenback?

Der US-Dollar ist Herzstück des globalen Finanzsystems – und zugleich politische Waffe der Amerikaner. Doch prominente Ökonomen warnen: Unberechenbare Handelspolitik und steigende Verschuldung könnten das Imperium des Greenback ins Wanken bringen. Wer folgt ihm als Weltreservewährung?

Die Flagge Vietnams
Märkte

Vietnam stemmt sich mit Ehrgeiz gegen die Krise

Vietnam steht unter Druck: Neue US-Zölle dämpfen Exporte und Wachstumserwartungen. Doch mit ehrgeizigen Investitionsvorhaben, einem 16,6-Milliarden-Euro-Kreditpaket und einer Hightech-Strategie will die Regierung zur Krisenabwehr durchstarten.

Die deutsche und japanische Flagge
Märkte

Wie Deutschland von Japans US-Beziehungen profitiert

Japanische Investoren haben aufgrund der Trump-Zölle Dollars in Milliardenhöhe abgestoßen. Erste Erfolge bei den zwischen Japan und den USA aufgenommenen Handelsgesprächen könnten auch Deutschland zugute kommen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief