Steffen Manske

Freier Redakteur

Steffen Manske kam 2017 als Börsenredakteur zu PLATOW. Seit 2021 unterstützt er das Team als freier Mitarbeiter. Zuvor war Manske lange Zeit als Aktienanalyst bei Value Research, Consors Capital Bank sowie der National-Bank beschäftigt und für die Beurteilung von jungen Börsenaspiranten bis zu DAX-Konzernen verantwortlich. Er hat ein abgeschlossenes BWL-Studium und ist Certified Risk Manager (CRM) der DVFA

Alle Artikel des Autors

Keyence – Zum Jubiläum werden neue Kräfte frei
Elektrotechnik | 16. Oktober 2024

Keyence – Zum Jubiläum werden neue Kräfte frei

Mit seinen Bildverarbeitungs- und Messsystemen, Mikroskopen und Sensoren gehört Keyence schon seit 50 Jahren zur Weltspitze für Automations- und Qualitätssicherungslösungen.

Jollibee auf Expansionskurs
Nahrungsmittel | 9. Oktober 2024

Jollibee auf Expansionskurs

Wie vermutet, forciert Jollibee, Betreiber von Schnellrestaurants, Tee- und Kaffee-Shops, sein Wachstum im Ausland munter weiter, sodass die Märkte von China, über die USA bis Europa mittlerweile 31% des gesamten Q2-EBITDA von 9,8 Mrd. philippinischen Pesos (PHP) tragen.

Kingsoft muss Cloud-Bremse lösen
Software | 9. Oktober 2024

Kingsoft muss Cloud-Bremse lösen

Dank des jüngsten Börsenaufschwungs in China haben wir auch die Kingsoft-Aktie (3,34 Euro; KYG5264Y1089) wieder im Visier. Positiv finden wir dabei, dass sich am Fokus auf die beiden profitablen Segmente, Online-Spiele (Hj.-Umsatzanteil: 52,3%) und Office-Software (47,7%), nichts geändert hat.

Asahi lockt Dividendenjäger
Getränke | 2. Oktober 2024

Asahi lockt Dividendenjäger

Für den Getränkeproduzenten Asahi lief es jüngst an der Börse nur so mittelprächtig. Doch nun könnte der Schwung zurückkehren, denn das Unternehmen hat Ende September einen Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 3 vollzogen.

Sea – Drei Online-Dienste voraus
E-Commerce | 2. Oktober 2024

Sea – Drei Online-Dienste voraus

Neu vorstellen wollen wir heute Sea Limited aus Singapur, dessen ADR an der New Yorker Börse mit einer Marktkapitalisierung von 56,0 Mrd. US-Dollar notieren. Dabei ist das Unternehmen als Holding für die drei Geschäftsfelder Digital Entertainment, Digital Financial Services und E-Commerce tätig und wurde 2009 von Forrest Li gegründet.

börsenplatzbetreiber | 3. April 2024

Japan Exchange wird von Aktieneuphorie getrieben

Im Musterdepot der PLATOW Börse ist die Deutsche Börse schon länger ein fester Bestandteil. Denn die Vorzüge der stetigen Einnahmen durch den Handel mit Wertpapieren, neue Listings und zusätzliche Gebühren für z.B. Clearing- sowie Datendienste liegen auf der Hand.

Bankensektor | 3. April 2024

ICICI Bank profitiert weiter von hohen Zinsen

In der Erfolgsspur bleibt die ICICI Bank. Angetrieben wird das indische Finanzinstitut dabei insbesondere von einer Notenbank, die sich bei der Zinswende Zeit lässt. Seit Februar 2023 steht der indische Leitzins wie festgenagelt bei 6,5%.

PDD bleibt mit Temu auf Erfolgskurs
Versandhandel | 27. März 2024

PDD bleibt mit Temu auf Erfolgskurs

Ein Großteil der Erfolge von PDD, des chinesischen E-Commerce-Riesen, ist auf den auch hierzulande immer beliebter werdenden Online-Marktplatz Temu zurückzuführen.

motorenhersteller | 28. Februar 2024

Yamaha spürt Sand im Getriebe

Sehr ordentlich brachte Yamaha Motor das vergangene Gj. zu Ende. Der Konzern wurde von einer guten Motorrad-Nachfrage in Asien und Südamerika beflügelt und auch im Marine-Segment liefen die Geschäfte gut. Beide Bereiche wurden jüngst durch Investitionen nochmal gestärkt.

konsumgüter | 28. Februar 2024

Asien-Märkte belasten Unicharm weiter

Auch wenn das Börsenjahr 2023 für den Konsumgüterhersteller Unicharm ohne Zugewinne endete, halten wir dessen Aktie (32,74 US-Dollar; JP3951600000) unverändert für attraktiv. Mit seinen Baby- und Erwachsenenwindeln, Hygieneprodukten für Frauen sowie Tierpflegeerzeugnissen ist der Konzern in rd. 80 Ländern aktiv.

Fluggesellschaften | 14. Februar 2024

Erwarteter Post-Corona-Aufschwung bei Japan Airlines

Nachdem wir Japan Airlines vor einem Jahr noch wegen einer schwachen Kapitalrendite und niedrigen Dividendenzahlungen beiseiteschoben, hat sich bei der Fluggesellschaft einiges getan.

Automobilhersteller | 14. Februar 2024

Subaru fährt E-Produktion hoch

Einen frischen Blick werfen wir in dieser Ausgabe auf Subaru, die wir bis 2014 als Fuji Heavy Industries analysierten. 2017 wurde das Unternehmen umbenannt.

Mischkonzern | 7. Februar 2024

Hitachi macht weiter Freude

Nicht nur in Deutschland wird die Digitalisierung kräftig vorangetrieben, auch am Technologiestandort Japan ist der Bedarf groß. Der über 100-jährige Mischkonzern Hitachi hat dies vor Jahren erkannt und sein Geschäft von Schienenfahrzeugen, Kraftwerken, Baumaschinen und dergleichen stärker auf IT-Leistungen umgestellt.

unterhaltungselektronik | 7. Februar 2024

Canon hält Feuer am Lodern

Der dominierende Hersteller von digitalen Kameras (Marktanteil: rd. 46%) und Produzent von Druckern und Scannern Canon hat bei Anlegern zuletzt ein Wechselbad von Gefühlen ausgelöst.

Chemie | 31. Januar 2024

Nitto Denko setzt starkes ESG-Zeichen

Es liegt schon eine Weile zurück, dass wir uns mit dem Folien- und Klebebänderspezialisten Nitto Denko auseinandersetzten. Unsere laufende Empfehlung entwickelt sich jedoch mit einem gerade erreichten neuen Allzeithoch bei 76,00 Euro prächtig, was eine Neubewertung mehr als rechtfertigt.

industrie | 31. Januar 2024

Fanuc hat den China-Blues

Eher schwächere Zeiten hat Fanuc zuletzt erlebt. Die Corona-Beschränkungen und die kriselnde Weltwirtschaft hinterließen bei der Aktie (25,80 Euro; JP3802400006) ihre Spuren. Aber der Hersteller von Industrierobotern, Werkzeug- und Fräsmaschinen fand im vergangenen Gj. (per 31.3.) mit einem neuen Umsatzrekord von 852 Mrd. Yen (rd. 5,3 Mrd. Euro) und dem besten operativen Gewinn seit fünf Jahren von 191 Mrd. Yen schon wieder in die Erfolgsspur zurück.

Onlinebanking | 24. Januar 2024

Nu Holdings bleibt beliebt

Seit September raten wir beim brasilianischen Fintech Nu Holdings zum Einstieg und PEM-Leser liegen seitdem mit 20% im Gewinn. Uns gefallen an den Südamerikanern die modernen Bankdienste, welche im Kern auf dem gebührenfreien NuConta (digitales Konto), einer kostenlosen internationalen Kreditkarte und Privatkrediten fußen.

TSMC startet 2024 mit Ausrufezeichen
Halbleiter | 24. Januar 2024

TSMC startet 2024 mit Ausrufezeichen

Seit Monaten hatte der Vorstandschef Chung Ching Wei des Chip-Produzenten Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) die Hoffnungen auf einen Geschäftsaufschwung genährt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief