Klaus Brune

Leiter Ressort PLATOW Börse

Klaus Brune leitet seit 2017 das PLATOW-Börsenressort. Seine Spezialgebiete sind Aktien aus dem Gesundheitssektor und der Finanzindustrie. Bevor Klaus Brune zu PLATOW kam, berichtete er mehr als 20 Jahre über die internationalen Finanzmärkte. Bei News Corp. war er zuletzt als Managing Editor für die deutschsprachige Redaktion von Dow Jones News verantwortlich. Brune hat Amerikanistik in Frankfurt und Carbondale, Illinois (USA) studiert und ist außerdem ausgebildeter Investmentanalyst (CEFA).

Alle Artikel des Autors

Höhenflug auf wackeligen Beinen?
sentiment | 13. Juni 2025

Höhenflug auf wackeligen Beinen?

Die Märkte jagen weiter Rekorde – trotz sinkender Gewinnprognosen, geänderter Wachstums‑Forecasts und ungelöster Zollfragen. Warum Anleger jetzt selektiv vorgehen sollten.

Unsere Strategie zu Merck
Pharmazeutika & Biotechnologie | 13. Juni 2025

Unsere Strategie zu Merck

Unsere ausführliche Analyse hat gezeigt: In der DAX-Aktie schlummert Potenzial, das vom Markt aktuell nicht ausreichend gewürdigt wird.

Merck – Bewertungs-Tiefpunkt bietet Chance
Pharmazeutika & Biotechnologie | 12. Juni 2025

Merck – Bewertungs-Tiefpunkt bietet Chance

In Teil 3 unserer Serie werfen wir einen Blick auf die aktuell günstige Bewertung von Merck. Wir analysieren dabei, ob die Maßnahmen zur operativen Trendwende im Healthcare-Bereich nachhaltige Kursgewinne ermöglichen.

Tokio Marine glänzt im Rückspiegel, bremst aber Erwartungen
Versicherungen | 11. Juni 2025

Tokio Marine glänzt im Rückspiegel, bremst aber Erwartungen

Der japanische Versicherer Tokio Marine lieferte im abgelaufenen Geschäftsjahr beeindruckende Zahlen: Ein starkes Prämienwachstum wird durch ein optimiertes Risikomanagement und Einmalerträge in hohe operative Gewinne umgemünzt. Der Ausblick auf 2025/26 fällt eher bescheiden aus – aber nur aus einem Grund.

Merck – Gefestigtere Pipeline gegen die Patent-Klippe
Pharmazeutika & Biotechnologie | 10. Juni 2025

Merck – Gefestigtere Pipeline gegen die Patent-Klippe

Über die Rechtsform der Merck KGaA haben im ersten Teil unserer Serie gesprochen. Jetzt wenden wir uns der „Problemzone“ unter den Geschäftsbereichen zu: HealthCare. CEO Belén Garijo dreht zur Abhilfe an zwei Stellschrauben.

DAX in Wartestellung
Ticker | 10. Juni 2025

DAX in Wartestellung

+++ DAX in Wartestellung +++ Erholung bei RWE nimmt Form an +++ Ceotronics gewährt ersten Einblick +++ PharmaSGP verschwindet von der Börse

Qiagen – Q1 liefert passenden Mosaikstein
Pharmazeutika & Biotechnologie | 6. Juni 2025

Qiagen – Q1 liefert passenden Mosaikstein

Seit Jahresbeginn hinkt die Qiagen-Aktie dem DAX deutlich hinterher (–7,5% vs. +22%). Doch mit den Q1-Zahlen verstärken sich die Erholungszeichen. Die Bewertung könnte ihr Tief hinter sich lassen.

Directors‘ Dealings – Buy in May
sentiment | 5. Juni 2025

Directors‘ Dealings – Buy in May

Wenn hochrangige Manager Aktien ihres Unternehmens kaufen oder verkaufen, sollten Anleger genau hinschauen. Aus diesen Transaktionen lassen sich wertvolle Hinweise ablesen. Ganz einfach ist der Zusammenhang aber nicht. Das zeigt besonders die Mai-Bilanz.

Smith & Nephew – Steiniger Weg zurück zu alter Stärke
medizintechnik | 5. Juni 2025

Smith & Nephew – Steiniger Weg zurück zu alter Stärke

Smith & Nephew steckt seit Corona in der Krise: Nicht-notwendige Operationen wurden abgesagt, die Margen brachen ein. CEO Deepak Nath investiert in Robotik und optimiert Prozesse. Die Erholung ist zäh: Ein PLATOW-Börse-Leser hat uns daher nach unserer Einschätzung gefragt.

América Móvil – Attraktiver Chance-Risiko-Mix
Telekommunikationsdienste | 4. Juni 2025

América Móvil – Attraktiver Chance-Risiko-Mix

Bei América Móvil hält der positive Trend in der Ergebnisentwicklung an. Die Aktie hat sich gleichzeitig von ihrem Bewertungstief gelöst, ist aber historisch immer noch attraktiv bepreist. Ein Grund, weshalb wir unser Votum jetzt ändern.

Merck: Veraltetes Konstrukt oder Fundament für Stabilität?
Pharmazeutika & Biotechnologie | 3. Juni 2025

Merck: Veraltetes Konstrukt oder Fundament für Stabilität?

Die Merck-Aktie (−18% seit Jahresbeginn) hinkt dem DAX hinterher und fiel im April auf ein 5-Jahres-Tief – eine Kaufchance? Zum Auftakt unserer Serie über den Darmstädter Konzern beleuchten wir die KGaA-Rechtsform und ihre Vor- und Nachteile.

Carl Zeiss Meditec – Günstig bewertet; Foerst muss es jetzt richten
Medizintechnik | 28. Mai 2025

Carl Zeiss Meditec – Günstig bewertet; Foerst muss es jetzt richten

In den beiden ersten Teilen unserer Serie zu Carl Zeiss Meditec haben wir die jüngsten Führungswechsel und die kurzzeitigen Hemmnisse im Geschäftsmodell beleuchtet. Im dritten Teil prüfen wir, ob die aktuell sehr günstige Bewertung der Aktie attraktiv genannt werden kann.

Deutsche Börse – Auf die Marge von IMS kommt es an
Diversifizierte Finanzdienstleister | 27. Mai 2025

Deutsche Börse – Auf die Marge von IMS kommt es an

Die Aktie der Deutschen Börse steht fast wieder auf Rekordniveau und wird damit teurer bewertet als im langjährigen Schnitt. Erreicht der Börsenplatzbetreiber die erhofften höheren Margen dauerhaft?

Dermapharm sucht neue Treiber
PHARMAZEUTIKA & BIOTECHNOLOGIE | 23. Mai 2025

Dermapharm sucht neue Treiber

Der langfristige Umbau von Dermapharm nach dem Abflauen des Impfstoffgeschäfts dauert länger als erwartet. Das hat Auswirkungen auf die Einschätzungen der Analysten.

Wen Trump mit der Pillen-Preisbremse wirklich im Visier hat
Sektorüberblick | 22. Mai 2025

Wen Trump mit der Pillen-Preisbremse wirklich im Visier hat

Trump kündigt eine radikale Preisbremse im Pharmasektor an und verspricht US-Patienten günstigere Medikamente. Doch sein „Most-Favored-Nation“-Modell zielt nicht auf die Pharmagiganten, sondern auf eine andere Gruppe im Gesundheitssystem.

Wenn der US-Markt zum Risiko wird
Pharmazeutika & Biotechnologie | 22. Mai 2025

Wenn der US-Markt zum Risiko wird

Mit der Androhung von Preis­bremsen hat US-Präsident Donald Trump den Pharmamarkt Mitte Mai erneut auf­gewirbelt. Ob Big Pharma wirklich ins Taumeln gerät, entscheidet sich an zwei harten Zahlen.

Carl Zeiss Meditec – Margenrückgang ist nicht nur hausgemacht
Medizintechnik | 20. Mai 2025

Carl Zeiss Meditec – Margenrückgang ist nicht nur hausgemacht

Im ersten Teil unserer Serie stand der Führungswechsel im Fokus, jetzt blicken wir auf die Zahlen: Verbirgt sich hinter dem spürbaren Margenrückgang bei Carl Zeiss Meditec ein bröckelndes Geschäftsmodell, oder ist er die Folge strategischer Investitionen und externer Belastungen?

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief