Argentinien – Hat Milei mit seiner Kettensäge tatsächlich Stabilität geschaffen?
Der IWF genehmigt weitere Tranche für Argentinien vor dem Hintergrund einer insgesamt erstaunlich erfolgreichen Politik des Kettensägen-Präsidenten.
„Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst.“
Der IWF genehmigt weitere Tranche für Argentinien vor dem Hintergrund einer insgesamt erstaunlich erfolgreichen Politik des Kettensägen-Präsidenten.
Zähe Handelsgespräche zwischen USA und China belasten Asiens Märkte weiterhin, während die türkische Lira mit Zinssignalen Stabilität zeigt. Beim Öl sorgen neue geopolitische Unsicherheiten für Auftrieb.
Nach Jahren mit Abflüssen strömt wieder Kapital in die Schwellenländer-Börsen. Goldman Sachs sieht darin eine nachhaltige Trendwende. Stimmt die These, winken Anlegern beträchtliche Chancen.
Im klassischen Retail- und Chemiegeschäft schwächelt Indiens größtes Privatunternehmen Reliance Industries. Wachstum kommt derweil aus anderen Geschäftsbereichen.
Ein blendender Geschäftsgang hat Taiwan Semiconductor nach dem Tarif-Schock im April wieder auf ein Allzeithoch an der Frankfurter Börse getrieben. Lohnt sich nun noch ein Einstieg?
Trotz eines volatilen Inlandsmarktes und inflationsbedingtem Gegenwind kann Zwack Unicum Umsatz und Gewinn weiter steigern. Der Aktie des ungarischen Spirituosenproduzenten verleiht dies frischen Rückenwind.
Der eCommerce-Spezialist ist im Q1 kaum gewachsen. Zudem hat das Unternehmen erneut Verluste geschrieben. Warum Anleger dennoch Hoffnung schöpfen.
Die ICICI Bank hat am 19.7. hervorragende Quartalszahlen inklusive eines operativen Gewinnwachstums von +13,6% präsentiert und die Serie der Verbesserungen damit fortgesetzt.
Der US-Zoll-Schock und durchwachsene Geschäftszahlen mit einem fehlenden Ausblick haben die Mazda-Aktie weiter unter Druck gesetzt. Noch ist ein Ende der Talfahrt nicht in Sicht.
Der Hang Seng Index hat gerade ein neues Zwischenhoch markiert. Was den Kursaufschwung trägt, wie IPOs den Markt prägen – und was Anleger unbedingt im Blick behalten müssen.
Die Sieger der Konkurrenz unter den europäischen Finanzplätzen könnten sehr wohl Vilnius, Riga und Tallinn heißen: Die baltischen Fintechs übernehmen immer mehr Funktionen klassischer Banken.
Die EU droht Tiflis ultimativ damit, die Visafreiheit zu kassieren. Dieser Schritt kommt viel zu spät und kann den Beitrittsprozess nicht mehr retten.
Dank Infrastrukturprojekten erreicht der Hang Seng ein Acht-Monatshoch. Die Devisen zeigen, wie stark geopolitische Risiken und Untersicherheiten die EM-Länder beeinflussen.
Viele EM-Unternehmen geben ständig neue Aktien aus – auf Kosten der Aktionäre. Aktuelle Studien zeigen, wie Verwässerung die Gewinne je Aktie und damit die Kurse ausbremst.
Heute werfen wir einen Blick auf Kanzhun, den margenstarken Betreiber der größten Online-Stellenbörse in China mit 57,6 Mio. Nutzern und einem innovativen Bewerbungsprozess.
Der afrikanische Telekomkonzern MTN entwickelt sich strategisch zu einem Anbieter digitaler Lösungen. Gelingt das Vorhaben, könnte die der Aktie eine positive Neubewertung bescheren.
Die Geschäfte des Bekleidungskonzerns Fast Retailing liefen zuletzt ohnehin nicht mehr rund. Nun droht auch noch eine eingetrübte Konsumstimmung – und könnte Investoren dauerhaft vergraulen.
Gute Zahlen für den Jahresauftakt und eine Vielzahl positiver Nachrichten aus dem Unternehmen trieben die Maroc Telecom-Aktie zuletzt an. Noch fehlt es aber an Wachstum.
Auf den ersten Blick sehen die jüngsten Zahlen des chinesischen Online-Videodienstes alles andere als berauschend aus. Warum man die Aktie dennoch nicht gleich abhaken sollte, lesen Sie hier.
Schwache Zahlen und fallende Gewinne im wichtigen Weihnachtsquartal sorgten bei der LPP-Aktie für eine kräftige Korrektur, die bis heute noch nicht abgeschlossen scheint.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen