Emerging Markets

Nomura Holdings Hauptsitz in Nihonbashi, Tokio, Japan
Diversifizierte Finanzdienstleister

Was wir an Nomura Holdings weiterhin so schätzen

Die Berichtssaison ist gestartet und wir sind gespannt, wie die japanische Investmentbank das neue Jahr mit dem 100-jährigen Bestehen angehen wird. Zuletzt sprudelten die Gewinne noch kräftig. Wird das so bleiben?

Das TDK-Logo in San Jose, Kalifornien, USA
Investitionsgüter

TDK mit Kursverlusten trotz guter Geschäfte

Als Folge frischer Quartalszahlen und des US-Zoll-Chaos rutschte die TDK-Aktie unter unseren Stopp. Langfristig bleiben die Chancen des Papiers zwar gut. Kurzfristig gibt es aber Gründe, die gegen einen schnellen Neueinstieg sprechen.

Das ungarische Unternehmen Graphisoft Park ist im Immobiliengeschäft tätig
Immobilien

Graphisoft Park – Wo ist das Licht bei so viel Schatten?

Dieser Spezialist für Dienstleistungen rund um einen Immobilienpark in Budapest hatte zuletzt einiges zu schlucken: Die internationalen Spannungen, ausgelöst vom Ukraine-Krieg und mit einem eher EU-kritischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, dazu die Spätfolgen von Corona mit Trend zu mehr Home Office. Zuletzt gab es für die Graphisoft Park-Aktie aber auch positive Nachrichten.

Dynamisches Börsendiagramm mit schwankenden Trends
Barometer

PLATOW Börsenbarometer: 23. April 2025

Indizes: Nach den kräftigen Rückschlägen aufgrund der US-Zölle erholen sich die Emerging Markets im Wochenvergleich. Den stärksten Anstieg verzeichnet dabei der russische RTS (+4,9%), dicht gefolgt vom Hongkonger Hang Seng (+4,8%) und dem osteuropäischen CECE (+4,2%).

Flagge Chinas in Shanghai
China

Chinas Wachstum – Ein letztes Hurra?

Chinas Wirtschaft legte im ersten Quartal überraschend kräftig zu. Doch ob dieser Aufschwung das letzte freudige Hurra vor den Auswirkungen der Kettensägen-Zollpolitik von Donald Trump ist, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Die vom US-Präsidenten angestoßene Handelspolitik wird die Dynamik der Emerging Markets nachhaltig verändern.

Das DBS Gebäude im Bankenviertel in Singapur
Finanzdienstleister

Was DBS Group nach Trumps Schockwellen wieder attraktiv macht

Finanzwerte wie die DBS Group wurden von den Zollturbulenzen erfasst. Eine globale Rezession würde die Bank-Bilanzen belasten. Warum wir bei Singapurs größter Privatbank das Chance/Risiko-Verhältnis jetzt wieder für attraktiv erachten.

Gold als Investment in unsicheren Zeiten
Metalle Bergbau

Kolumbien, Kupfer, Kapazität – Aris Mining schürft am nächsten Aufschwung

Unsere Neuempfehlung Aris Mining vereint alles, was Anleger derzeit suchen: ein solides Produktionsprofil, ehrgeizige Wachstumspläne, regionale Expertise – und das zu einer moderaten Bewertung. Mit der Aktie können Anleger von der steigenden Nachfrage nach Gold und anderen Edelmetallen profitieren.

Eine Aufgabe von Baozun ist die Lagerverwaltung
E-Commerce

Baozun – Abgestraft trotz schwarzer Zahlen

Nach vielen Verlustquartalen hat der chinesische eCommerce-Spezialist Baozun Ende 2024 wieder die Gewinnschwelle erreicht. Auch im Tagesgeschäft lief es besser. Warum die Aktie dennoch abgestraft wurde.

Eine Tankstelle der Mol Group
Osteuropa

MOL enttäuscht operativ – und irritiert politisch

Operativ schwach, politisch heikel: Der ungarische Öl- und Gaskonzern MOL verfehlt im Schlussquartal 2024 die Erwartungen deutlich – und sorgt mit möglichen Russland-Plänen zusätzlich für Stirnrunzeln. Anleger bleiben vorerst besser auf Distanz.

Nahaufnahme  des CANON-Logos
Japan

Neue Ziele, alte Sorgen – Canon tritt auf der Stelle

Canon enttäuschte zuletzt beim Q4-Gewinn. Für 2025 peilt der Konzern ambitionierte Steigerungen an – doch US-Zölle und Kostendruck werfen Schatten auf den Optimismus der Japaner. Anleger sollten Geduld mitbringen.

Die argentinische Zentralbank BCRA (Banco Central de la República Argentina)
Märkte

Mileis Devisenreform – Auf verschlungenen Pfaden zwischen Aufschwung und Absturz

Javier Milei treibt seine Reformen voran, während die Zentralbank mit einem flexiblen Wechselkursband arbeitet und internationale Finanzspritzen für Stabilität sorgen sollen. Doch ohne ausreichende Unterstützung durch das eigene Parlament und angesichts drohender US-Handelsstörungen bleibt der Erfolg ein schmaler Grat.

Entwicklung in den Emerging Markets
Barometer

PLATOW Börsenbarometer: 16. April 2025

Indizes: Das Bild der Schwellenländer an den Märkten ist überwiegend positiv. So sehen wir starke Entwicklungen beim russischen RTS (+11,7%), dem südafrikanischen JSE (+9,9%) und dem osteuropäische CECE (+7,7%). Einzig für den türkischen BiST 100 (-0,2%) lief es weniger gut.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief