Emerging Markets

Tiger Brands, südafrikanisches Unternehmen mit Fokus auf verpackte Lebensmittel
Afrika

Tiger Brands wird profitabler

Gute Zahlen und die Trennung vom Geschäft mit Obstkonserven trieben die Tiger Food-Aktie weiter an. Dank des optimistischen Ausblicks setzen wir auf weitere Kursgewinne.

Logo des polnischen Aluminiumunternehmens Grupa Kety S.A.
Osteuropa

Grupa Kety hat große Ambitionen

Ein ordentliches Auftaktquartal und neue Langfristziele halfen der Grupa Kety-Aktie. Die operative Marge kann im schwierigen Marktumfeld allerdings nicht mithalten.

Börsencharts
Barometer

Schwellenländer im Aufwind, Platin erreicht Vierjahreshoch

Positive Signale aus den Schwellenländern sowie ein überraschender Höhenflug bei Platin prägen das aktuelle Marktgeschehen. Vor allem die Rohstoffe rücken durch knappe Angebote und neue Nachfragetrends ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Rund um den Globus steigen die Märkte
sentiment

Märkte laufen voraus – Anleger bleiben skeptisch

Die Märkte preisen eine globale Erholung ein – Industriemetalle steigen, der Dollar fällt, und das US-Wachstum überrascht positiv. Doch viele Investoren sind noch nicht positioniert. Folgt jetzt eine Aufholjagd mit anschließendem Absturz?

Telekommunikationsmast mit TV-Antennen
Telekommunikationsdienste

América Móvil – Attraktiver Chance-Risiko-Mix

Bei América Móvil hält der positive Trend in der Ergebnisentwicklung an. Die Aktie hat sich gleichzeitig von ihrem Bewertungstief gelöst, ist aber historisch immer noch attraktiv bepreist. Ein Grund, weshalb wir unser Votum jetzt ändern.

Heckflosse eines Qantas Airbus A380 auf dem Boden des Flughafens London Heathrow
Transportwesen

Qantas Airways hebt ab – aber es gibt Gegenwind

Unser ehemaliger Depotwert Qantas Airways hat auf dem Börsenparkett ein neues Allzeithoch markiert: Die Aktie (6,06 Euro; AU000000QAN2) der australischen Airline notiert inzwischen über der 6-Euro-Marke. Während das Papier binnen eines Jahres zwar um über 60% im Plus liegt, steht

Handy zeigt das Logo von Magyar Telekom, einer Tochter der Deutschen Telekom AG
Telekommunikationsdienste

Magyar Telekom will nicht nur seine Funktürme loswerden

Ein starkes erstes Quartal und die bevorstehende Ausgliederung der passiven Mobilfunkinfrastruktur treiben den Kurs von Magyar Telekom, einer Tochter der Deutschen Telekom, an. Warum wir beim ungarischen Marktführer weitere Kurschancen sehen.

Das Logo von Vipshop
Software & IT Dienstleistungen

Warum das Umfeld für Vipshop so herausfordernd bleibt

Der chinesische Online-Flash-Sale-Anbieter bekommt weiterhin die Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren, ist allerdings davon überzeugt, im zweiten Halbjahr wieder auf Wachstumskurs einschwenken zu können. Was an der Börse davon gehalten wird.

Amerikanische und chinesische Flagge
Märkte

Wie China die MAGA-Lücke nutzt

Während die USA unter „America First“-Parolen internationale Verantwortung zurückfahren, füllt China gezielt das entstehende Vakuum – mit Milliardenkrediten, Entwicklungshilfe und einem eigenen Schiedsgericht.

Karte Osteuropas
Märkte

Alterung, Abwanderung, Abhängigkeit – Stresstest für den Westbalkan

Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens altern schneller als jede andere Region Europas – begleitet von massiver Abwanderung und wachsender Zuwanderung aus Asien. Was wie ein demografisches Detail klingt, bedroht die ökonomische Konvergenz und öffnet rechtspopulistischer Rhetorik und russischer Einflussnahme Tür und Tor.

Chartanalyse
Barometer

Wie ein mögliches Telefonat beflügeln kann, Rubel unter den Top-3

Indizes: Die Schwellenländer zeigten sich zuletzt uneinheitlich. Klarer Gewinner war der russische RTS (+4,4 %), gefolgt vom türkischen BiST 100 (+2,0 %) und dem Hongkonger Hang Seng (+1,7 %), der von möglichen Gesprächen zwischen den USA und China profitierte. Noch in dieser Woche wird ein Telefonat zwischen Trump und Xi erwartet. Schwächer tendierte dagegen der brasilianische Bovespa (-1,4 %) nach der Verlängerung eines laut Branche „unwirksamen“ Zollsystems zum Schutz der Stahlindustrie.

Emerging Markets 3D Illustration
Emerging Markets

Emerging Markets mit neuen Chancen für Stockpicker

Erstmals seit Jahren zeigen Schwellenländerbörsen wieder relative Stärke mit ersten Chancen für Stockpicker. Unter bestimmten Bedingungen könnte daraus sogar eine nachhaltige Anlagestory entstehen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief