Nintendo – Wünsche werden wahr
Nintendo überzeugt in diesem Jahr zwar nicht mit guten Geschäftszahlen – aber euphorisiert die Anleger mit der lang ersehnten Ankündigung der neuen Konsolen-Generation.
„Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst.“
Nintendo überzeugt in diesem Jahr zwar nicht mit guten Geschäftszahlen – aber euphorisiert die Anleger mit der lang ersehnten Ankündigung der neuen Konsolen-Generation.
Kurz vor dem Jahreswechsel hatte Grupa Kety die Anleger mit Schätzungen zum Verlauf des Q4 und mit ersten Prognosen für 2025 überrascht. Dies kam am Kapitalmarkt gut an.
Der japanische Autobauer musste im abgelaufenen Quartal einen kräftigen Gewinnrückgang hinnehmen. Dennoch orientiert sich die Aktie nach den Kursverlusten im vergangenen Jahr langsam wieder nach oben.
Trotz ordentlicher Quartalszahlen kam es bei der Fujifilm-Aktie zu Kursverlusten, da die Analysten bessere Werte erwartet hatten und auf eine Prognoseerhöhung setzten.
Die Inflation in Brasilien ist der Notenbank immer noch ein Dorn im Auge. Daher drohen weitere Zinserhöhungen, was bislang aber die Wirtschaft noch nicht besonders belastet.
Auf den ersten Blick passt alles bei Südkoreas wirtschaftlicher Entwicklung. Doch der Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und die jüngsten innenpolitischen Störfeuer sorgen für schwer kalkulierbare Risiken.
Indizes: Das Bild der Schwellenländer an den Märkten ist vermehrt positiv: So sehen wir starke Entwicklungen beim russischen RTS (+6,8%), dem osteuropäischen CECE (+6,3%) und dem Hang Seng (+6,1%). Weniger gut lief es für den indischen Sensex 30 (-2,7%) und Brasiliens Bovespa (+0,4).
Warum fallen Aktien manchmal trotz positiver Nachrichten oder steigen plötzlich trotz schlechter Neuigkeiten? Der sogenannte News-Failure führt vor allem Börsenneulinge in die Irre – doch man kann ihn sich auch zunutze machen.
US-Zölle belasten Chinas Wachstum massiv. Wir haben Jordy Hermanns, Investment-Stratege und Portfolio-Manager bei Aegon AM, fünf Fragen zu Chinas Potenzial 2025 gestellt.
Der Zollstreit zwischen den USA und China ist neu entbrannt. Wir haben mit Jordy Hermanns, Portfolio-Manager bei Aegon AM, über die Chancen und Risiken gesprochen.
Obwohl unser Musterdepotwert Hoya starke Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt hat, büßte die Aktie ein. CEO Eiichiro Ikeda ging im Call auch auf Chancen durch DeepSeek ein.
Eine Supermarktkette mit rasantem Wachstum wurde in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen. In Polen haben wir eine entdeckt. In unserem ersten Deep-Dive zu Dino Polska erläutern wir Ihnen im Detail, was das Unternehmen so herausragen lässt.
Starke Zahlen trieben den Kurs der Colt CZ Group an, die als führender europäischer Hersteller von Schusswaffen für Militär, Polizei, persönliche Verteidigung, Jagd und Sportschießen gilt.
Lange sah es so aus, als hätten Anleger die Aktie des Game-Streaming-Anbieters Huya endgültig abgeschrieben. Seit Jahresanfang steigt allerdings das Interesse wieder.
Die Befürchtungen waren groß, dass Kikkoman mit frischen Zahlen die Expertenerwartungen verfehlen würde. Doch der Soja-Saucen-Spezialist hält Kurs.
Nach einer ersten kurzen Videosequenz zur neuen Konsolen-Generation im Januar hat Nintendo nun auch frische Zahlen zum Q3 vorgelegt. Die Börse frohlockt und schickt die Nintendo-Aktie (66,54 Euro; JP3756600007) auf ein Allzeithoch.
Die Weltbank erkennt eine Verlangsamung der Dynamik in Zentralasien. Doch das Tempo bleibt insgesamt durchaus beachtlich. Wo wir Chancen sehen.
Indizes: Die EM-Märkte entwickelten sich zur Vorwoche in verschiedene Richtungen. Das größte Plus verzeichnete der indische Sensex 30 (+2,3%), gefolgt vom Hongkonger Hang Seng (+1,8%). Am schwächsten entwickelte sich der türkische BiST 100 (-4,8%) infolge der höher als erwartet ausgefallenen türkischen Inflationszahlen.
Der IWF hat nach den Wahlen im Juli seine Einschätzung für Südafrika geändert. Können die realen Zahlen mit dem aufkeimenden Optimismus mithalten?
Wie ernst aktuell die Lage für Schwellenländer ist, hat Donald Trump mit seiner Attacke auf Kolumbien gezeigt. Bieten die Frontier Märkte Investoren mehr Schutz?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen