
Europa vs USA: Was für das Q2 zu erwarten ist
Die Bilanzsaison zum zweiten Quartal steht kurz bevor. Wer den Auftakt macht, warum Europa positiv überraschen könnte, und was geschehen muss, damit Investoren dem Kontinent nicht den Rücken kehren.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Die Bilanzsaison zum zweiten Quartal steht kurz bevor. Wer den Auftakt macht, warum Europa positiv überraschen könnte, und was geschehen muss, damit Investoren dem Kontinent nicht den Rücken kehren.
Kion profitiert von strukturellen Trends wie Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik. Nach margenschwachen Jahren rechnen wir ab 2026 mit deutlichen Gewinnzuwächsen.
Die Jahresziele von All for One hatten wir bereits im Mai als ambitioniert bezeichnet. Jetzt hat der Vorstand zurückgerudert und die Aktie damit auf Talfahrt geschickt.
Nach der herben Gewinnwarnung zum Jahresauftakt meldet sich die Verbio-Aktie zurück im Plus – doch wie steht es um die Visibilität des Geschäftsmodells? Im Gespräch mit Investor Relations klären wir, wo Chancen lauern, welche Risiken bleiben und warum besonders die USA Hoffnung machen.
KWS treibt die Umstrukturierungen seines Maisgeschäfts voran um sich stärker auf profitables Wachstum in Kernmärkten zu konzentrieren. Dem positiven Trend der Aktie sollte dies weitere Kraft verleihen.
Eurozoneninflation im Juni +++ Merck schließt Akquisition von Springworks ab +++ Lufthansa steigt bei Air Baltic ein
Schwellenländeraktien zeigen neuerdings geringere Korrelationen zu Industrieländern. Für Anleger eröffnen sich dadurch klare Diversifikationsvorteile.
Bankaktien aus Griechenland performen schon länger stark und bieten weiterhin Chancen. Für die vier Branchenprimusse, insbesondere für Eurobank, gibt es gute Kaufargumente.
Warren Buffetts neuer Liebling in der wohl größten Transformation der Firmengeschichte: Mitsubishi Corporation. Zwischen Gewinnrückgang, geopolitischen Risiken und KI-Vorstoß will Japans Handelsgigant mit einer ambitionierten Strategie bis 2027 die Trendwende schaffen.
Beim Spielehersteller Netase wurden wir im Sommer 2024 leider ausgestoppt. Doch mit beeindruckenden Q1-Zahlen feierte die Aktie nun schnell ihr Comeback mit einem Allzeithoch.
Deutliche Kursverluste musste die Kikkoman-Aktie in den vergangenen Tagen hinnehmen, nachdem der Soja-Saucen-Spezialist in der Zukunft mit geringeren Wachstumsraten kalkuliert.
Die Aktienmarktrally setzte sich im Juni fort. Besonders gefragt waren US-Technologiewerte und deutsche Aktien aus der dritten Reihe, während europäische Aktien insgesamt schwächelten. Eine Aktie im Musterdepot stach mit einem besonders deutlichen Kursplus hervor.
Verbesserte Auftragseingänge und klare Fortschritte bei der Profitabilität stärken das Vertrauen in Kion. Die Bewertung erscheint trotz Kursanstieg weiterhin moderat.
Vonovia will mit neuen Geschäftsfeldern rund ums Wohnen kräftig wachsen und setzt dabei vor allem auf Neubau und digitale Services. Im Führungswechsel sehen wir klare Chancen für die Zukunft.
Hohe Kosten und eine nur langsam in Gang kommende Nachfrage lassen die Gewinnziele von Bechtle auf wackeligen Beinen stehen. Der CEO sieht aber eine Belebung der Nachfrage.
Holcim hat den lange erwarteten Spin-off vollzogen. Was das für Anleger bedeutet und welche Chancen sich daraus ergeben könnten, zeigen erste Einschätzungen und Einblicke vom Analystendinner.
H&M überrascht mit soliden Halbjahreszahlen – trotz Gegenwind durch Wechselkurse, Konsumflaute und Handelszölle. Ist das schon die erhoffte Trendumkehr beim Modehändler?
Nach zuletzt sehr schwachen Ergebnissen war die Skepsis bei BE Semiconductor sehr groß. Umso überraschender kommt für viele jetzt die Anhebung der langfristigen Finanzziele.
Nibe findet nach dem Einbruch 2024 zurück in die Spur: Umsatzplus, bessere Margen und politische Rückenwinde lassen auf deutliches Gewinnwachstum hoffen.
Trotz schwieriger Marktbedingungen überrascht Fedex mit soliden Zahlen und effizientem Kostenmanagement. Doch die fehlende Jahresprognose und schwache Visibilität dämpfen die Fantasie der Anleger.
Trump drängt Powell Richtung Ausgang – doch dahinter steckt mehr: Das Vertrauen in die Stabilität der USA bröckelt. Der Dollar fällt, Gold steigt – die nächste große Krise könnte vom Staat selbst kommen.
Die Übernahme von Paycor hat im Zahlenwerk des US-Konzerns Paychex deutliche Spuren hinterlassen. Wir nehmen den Kursrutsch der Aktie zum Anlass, unser Votum zu ändern.
Politische Ungewissheit und Kostenprobleme belasteten zuletzt die Aktie von Northrop Grumman. Die strategische Relevanz des Rüstungsunternehmens, sowie die Vielzahl globaler Konfliktherde sprechen für eine baldige Erholung.
Schwellenländeraktien zeigen neuerdings geringere Korrelationen zu Industrieländern. Für Anleger eröffnen sich dadurch klare Diversifikationsvorteile.
Bankaktien aus Griechenland performen schon länger stark und bieten weiterhin Chancen. Für die vier Branchenprimusse, insbesondere für Eurobank, gibt es gute Kaufargumente.
Warren Buffetts neuer Liebling in der wohl größten Transformation der Firmengeschichte: Mitsubishi Corporation. Zwischen Gewinnrückgang, geopolitischen Risiken und KI-Vorstoß will Japans Handelsgigant mit einer ambitionierten Strategie bis 2027 die Trendwende schaffen.
Beim Spielehersteller Netase wurden wir im Sommer 2024 leider ausgestoppt. Doch mit beeindruckenden Q1-Zahlen feierte die Aktie nun schnell ihr Comeback mit einem Allzeithoch.
Deutliche Kursverluste musste die Kikkoman-Aktie in den vergangenen Tagen hinnehmen, nachdem der Soja-Saucen-Spezialist in der Zukunft mit geringeren Wachstumsraten kalkuliert.
Im Stammgeschäft läuft es weiter nicht rund. Dafür in den anderen Bereichen. Auch in puncto Profitabilität macht die Live-Streaming-Plattform Fortschritte. Ob das für ein Investment reicht, lesen Sie hier.
Nach über zehn Jahren werfen wir einen frischen Blick auf Shoprite Holdings. Denn der größte Einzelhändler Südafrikas wächst ordentlich und konzentriert sich auf den Lebensmittelhandel.
Nach einem starken Jahr 2024 ist auch der Auftakt 2025 erfreulich verlaufen. Die Aktie der Moneta Money Bank markierte zuletzt aber keine neuen Rekordkurse.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen