US-Aktien

Ein aktives Atomkraftwerk
Künstliche Intelligenz

KI meets Atomkraft – It’s a match

Im Silicon Valley feiert die Investitionsidee „Advanced Nuclear“ Hochkonjunktur. Auch an der Börse spiegelt sich der Trend zur modernen Kerntechnologie bereits wider.

Salesforce bietet Kundenmanagement aus der Cloud
Software & IT Dienstleistungen, Künstliche Intelligenz

Salesforce – Neue Wachstumsimpule durch KI-Agenten

Mit den Zahlen für das dritte Quartal hat Salesforce die Erwartungen übertroffen und seine Jahresprognose angehoben. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Verbesserung der Profitabilität.

ASML ist der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen
Ticker

Kurznachrichten zu ASML, Hugo Boss und Walmart

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.

Bull next to a stock market graph. Generative AI.
Sentiment

DAX über 20.000. Und jetzt?

In Deutschland knackt der DAX die nächste runde Marke, in den USA erreicht der S&P 500 das 54. Rekordhoch des Jahres. Was die Anleger dabei unter-, und was sie überschätzen.

Bunte Einkaufstüten, die auf einen Black Friday-Ausverkauf hinweisen
Konsumklima

Black Week – Ein Fest der Verbraucher

Mit einer wahren Rabattschlacht hat der Black Friday erneut das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Dürfen damit die US-Einzelhändler nach Jahren hoher Inflation wieder durchatmen?

Dollar- und Euro-Noten auf einem Schachbrett
Geld- und Fiskalpolitik

Hat die US-Dollarstärke ein Ende?

Nach der Wahl Donald Trumps startete der US-Dollar eine beeindruckende Rally. Gegenüber dem Euro legte der Greenback nach der US-Präsidentschaftswahl im Hoch gut 6% zu. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg?

Carrier Global in Minsk, Belarus
Bau- & Ingenieurswesen

Carrier Global – Alles richtig gemacht

Bereits jetzt steht fest: 2024 war ein gelungenes Jahr für Carrier Global. Einen bedeutenden Anteil daran hatten die Integration des deutschen Wärmepumpenherstellers Viessmann sowie eine Veräußerung.

Der S&P 500 umfasst die 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen
sentiment

Zurück zu den 1990ern?

Der S&P 500 schickt sich 2024 an, das zweite Jahr in Folge mehr als 20% zuzulegen – so etwas gelang zuletzt in den 1990er Jahren. Sorgt KI wie einst der Internet-Hype für einen jahrelangen Boom? Es gibt Parallelen, aber auch einen gewichtigen Unterschied.

Donald Trump während einer Rede
Handelspolitik

Trumps Zölle – Ein Schuss ins Knie

Die USA genießen ein riesiges Privileg: Sie geben die Weltleitwährung aus, was ihnen erlaubt, ein enormes Handelsbilanzdefizit zu finanzieren. Importzölle könnten diesen Vorteil jedoch zunichte machen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief