Inflation – Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt sich mittlerweile ziemlich selbstsicher im Kampf gegen die Inflation. Doch die Zuversicht könnte trügerisch sein.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt sich mittlerweile ziemlich selbstsicher im Kampf gegen die Inflation. Doch die Zuversicht könnte trügerisch sein.
Donald Trump gilt als Verfechter fossiler Brennstoffe. Seine Wahl verschaffte Exxon Mobil ein neues Allzeithoch. Und sogar ein deutsches Unternehmen dürfte profitieren.
Im Silicon Valley feiert die Investitionsidee „Advanced Nuclear“ Hochkonjunktur. Auch an der Börse spiegelt sich der Trend zur modernen Kerntechnologie bereits wider.
Mit den Zahlen für das dritte Quartal hat Salesforce die Erwartungen übertroffen und seine Jahresprognose angehoben. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Verbesserung der Profitabilität.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
In Deutschland knackt der DAX die nächste runde Marke, in den USA erreicht der S&P 500 das 54. Rekordhoch des Jahres. Was die Anleger dabei unter-, und was sie überschätzen.
Mit einer wahren Rabattschlacht hat der Black Friday erneut das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Dürfen damit die US-Einzelhändler nach Jahren hoher Inflation wieder durchatmen?
Als global größter stationärer Einzelhändler für Elektronik musste sich Best Buy nach Corona neu aufstellen. Langsam trägt die Umstrukturierung Früchte.
Nach der Wahl Donald Trumps startete der US-Dollar eine beeindruckende Rally. Gegenüber dem Euro legte der Greenback nach der US-Präsidentschaftswahl im Hoch gut 6% zu. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg?
Bereits jetzt steht fest: 2024 war ein gelungenes Jahr für Carrier Global. Einen bedeutenden Anteil daran hatten die Integration des deutschen Wärmepumpenherstellers Viessmann sowie eine Veräußerung.
Zum Start der Black Week hat Bath & Body Works am Montag (25.11.) die Guidance für 2024 angehoben. Das Q3 habe laut CEO Gina Boswell alle Erwartungen übertroffen.
Bei Positionierung und Sentiment zeigt sich aktuell eine interessante Diskrepanz: Während Sentiment-Indikatoren keine Anzeichen übermäßiger Euphorie liefern, ist die Positionierung bereits ausgesprochen extrem.
Nvidias Quartalszahlen übertrafen erneut klar die Erwartungen. Doch der Ausblick des KI-Infrastrukturspezialisten dämpft etwas die Hoffnung auf ähnlich große Überraschungen wie in der Vergangenheit.
Der S&P 500 schickt sich 2024 an, das zweite Jahr in Folge mehr als 20% zuzulegen – so etwas gelang zuletzt in den 1990er Jahren. Sorgt KI wie einst der Internet-Hype für einen jahrelangen Boom? Es gibt Parallelen, aber auch einen gewichtigen Unterschied.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die USA genießen ein riesiges Privileg: Sie geben die Weltleitwährung aus, was ihnen erlaubt, ein enormes Handelsbilanzdefizit zu finanzieren. Importzölle könnten diesen Vorteil jedoch zunichte machen.
Der Markt für Webhosting boomt. Bis 2029 stehen laut Statista jährliche Wachstumsraten von 17,6%. Dieses Tempo spiegelt sich auch in den Kursen von Ionos und GoDaddy wider.
Wer die Reaktion der Märkte auf die US-Präsidentschaftswahl verstehen will, muss nur die November-Umfrageergebnisse der Bank of America lesen. Aus ihnen wird auch deutlich, welche Erwartungen Anleger jetzt haben und wie sie sich für 2025 positionieren.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus bringt reichlich Zündstoff mit sich: Ein Machtkampf mit dem Fed-Chef zeichnet sich ab. Jerome Powell darf dabei die Lehren der Geschichte nicht vergessen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen