Black Week – Ein Fest der Verbraucher
Mit einer wahren Rabattschlacht hat der Black Friday erneut das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Dürfen damit die US-Einzelhändler nach Jahren hoher Inflation wieder durchatmen?
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Mit einer wahren Rabattschlacht hat der Black Friday erneut das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Dürfen damit die US-Einzelhändler nach Jahren hoher Inflation wieder durchatmen?
Als global größter stationärer Einzelhändler für Elektronik musste sich Best Buy nach Corona neu aufstellen. Langsam trägt die Umstrukturierung Früchte.
Trotz solider Q3-Zahlen bleibt die AmRest-Aktie unter Druck. Am Markt überwiegt die Sorge, dass die schwache Konjunktur zu Einschnitten bei den Konsumausgaben führen könnte.
Trip.com ist im wichtigen Q3 erneut zweistellig gewachsen. Mit 1,7 Mio. Unterkünften und Flügen von 600 Airlines bedient Chinas Reiseanbieter Nummer 1 den boomenden Bedarf.
Die Aktie des Bildschirmherstellers LG Display (3,38 Euro; US50186V1026) kommt seit Wochen nicht vom Fleck. Das Q3 lieferte zwar noch keine frischen Impulse, Potenzial besteht aber durchaus.
Vor rd. sechs Monaten hatten wir darauf hingewiesen, dass die Allegro-Aktie (7,85 Euro; LU2237380790) heiß gelaufen sei, nachdem der Titel bis an die 9-Euro-Marke geklettert war. Tatsächlich konnte das Papier anschließend diese Linie nicht nachhaltig überqueren, weshalb auch ein neues technisches Kaufsignal ausblieb.
Hugo Boss spürt die schwache Konsumnachfrage. Trotzdem überraschte der Modehändler am Dienstag (5.11.) mit besser als erwarteten Q3-Zahlen.
Das Traditionskaufhaus Takashimaya hat am 15.10. beeindruckende Halbjahreszahlen vorgelegt. Dabei fallen auf den ersten Blick vor allem die zweistelligen Wachstumsraten im Kerngeschäft auf. Firmenlenker Yoshio Murata denkt aber langfristig und werkelt schon an einer Diversifizierung des Geschäftsmodells.
Bei Canon laufen die Geschäfte stabil. Obwohl der Hersteller von optischen, bildgebenden und industriellen Produkten die globale Konjunkturentwicklung spürt, gelang es dem Kameraspezialisten im Q3 trotzdem den Umsatz um 5,3% auf 1,08 Bio. japanische Yen (rd. 6,5 Mrd. Euro) zu steigern.
Nachdem Krankheitsfälle durch Kolibakterien mit dem Verzehr eines McDonald’s-Burgers in Verbindung gebracht wurden, fiel die Aktie (296,79 Dollar; US5801351017) um rund 9%. In den am Dienstag (29.10.) veröffentlichten Q3-Zahlen waren diese Auswirkungen jedoch nicht sichtbar.
Adidas hat am Dienstag (29.10.) starke Q3-Zahlen vorgelegt: Der Umsatz stieg um 10% auf 6,4 Mrd. Euro. Alle Märkte und Produktkategorien trugen zum Wachstum bei – ein positiver Trend, weshalb die 2024er-Prognose angehoben wurde.
Der Bekleidungskonzern Fast Retailing hat ein weiteres Gj. mit Rekorden abgeschlossen.
Nike mauserte sich über Jahrzehnte zum Symbol für sportlichen Erfolg. Unternehmerisch aber brachte der Einstieg von John Donahoe Anfang 2020 mit einem Fokus auf ein datengetriebenes, zentralisiertes Marketing und den Direktvertrieb einen Niedergang.
Paukenschlag in der Medienlandschaft: Stefan Raab kehrt nach fast einem Jahrzehnt TV-Rente mit einem 5-Jahresvertrag für RTL+ zurück. Raabs Fernsehshows waren stets erfolgreich und erfreuten sich eines breiten Publikums, was die Zuschauerzahlen am Samstag (14.9.) erneut bestätigten.
Es wäre nicht überraschend, wenn der Außenwerbeanbieter Ströer angesichts der schwächelnden Konjunktur in Deutschland eine schwierige Phase durchlaufen müsste, da Werbetreibende in solchen Zeiten oft zuerst ihre Werbebudgets kürzen. Doch Ströer fällt nicht in diese Kategorie.
Bei Asics läuft‘s. Seit Jahresbeginn hat die Aktie des Schuhherstellers (17,51 Euro; JP3118000003) um 150% zugelegt.
Die Aktie des Modehändlers Hugo Boss gehört mit einem Minus seit Jahresbeginn von 41% zu den größten Verlierern im MDAX. Lediglich Hellofresh (-46,7%), Thyssenkrupp (-49,3%), Aixtron (-55,8%) und Evotec (-71%) schnitten noch schlechter ab.
Heute geht es u.a. um Carl Zeiss Meditec und Einhell.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Boston Scientific, STMicroelectronics und Sto.
Heute geht es um Varta, Tui, Amadeus Fire, sowie um Uzin Utz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen