Zyklische Konsumgüter

Rational, Hersteller von Groß- und Industrieküchengeräten
Zyklische Konsumgüter

Was das Geschäftsmodell von Rational so besonders macht

Rational vereint Maschinenbau, Software und Service zu einem hochprofitablen Systemgeschäft. Im ersten Teil unserer Serie beleuchten wir die technologischen Grundlagen des Geschäftsmodells und die strukturellen Wachstumstreiber.

zyklische Konsumgüter

Fielmann plant globale Expansion

Fielmann hat sich ehrgeizige Ziele bis 2035 gesetzt. Laut Analysten traut sich der Konzern mehr zu als bislang erwartet. Welche Rolle dabei die USA spielen und was das für die Aktie bedeutet.

Zyklische Konsumgüter

Nestlé – Die Uhr tickt für den Neuen

Seit knapp einem Jahr ist Laurent Freixe der neue CEO bei Nestlé. Sein Fokus: das Kerngeschäft. Wir haben mit Analyst Andreas von Arx gesprochen, ob diese Strategie aufgeht.

Zyklische Konsumgüter

Takashimaya – Bewertung top, Umfeld flop?

Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt und gesenkten Prognosen steht die Traditionsaktie unter Druck. Doch mittelfristig überzeugt Takashimaya mit solidem Margenpotenzial und historisch günstiger Bewertung – ein Kauf mit Risiko, aber Perspektive.

Logo von Wesfarmers
Zyklische Konsumgüter

Wesfarmers will auf Wachstumskurs bleiben

Nach einer Korrektur im Frühjahr konnte sich die Wesfarmers-Aktie inzwischen wieder erholen, da der Konzern auf einem Strategie-Briefing neue Details für das zukünftige Wachstum veröffentlichte.

Hugo Boss-Filiale in London
zyklische konsumgüter

Frasers geht Hugo Boss an Dividende

Überraschend hat Großaktionär Frasers seinen Anteil an Hugo Boss erhöht und fordert einen radikalen Kurswechsel – inklusive Dividendenstopp und Aktienrückzug. Trotz Gegenwinds wittert der Markt Kursfantasie.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Zyklische Konsumgüter

Logo von Mitsubishi Corporation
Zyklische Konsumgüter

Mitsubishis Milliarden-Wette: Wie der Handelsriese sich neu erfindet

Warren Buffetts neuer Liebling in der wohl größten Transformation der Firmengeschichte: Mitsubishi Corporation. Zwischen Gewinnrückgang, geopolitischen Risiken und KI-Vorstoß will Japans Handelsgigant mit einer ambitionierten Strategie bis 2027 die Trendwende schaffen.

Hornbach Baumarkt in Amsterdam, Niederlande
Zyklische Konsumgüter

Bei Hornbach zieht der Konsum an

Der Konsum steht vor der Trendwende: Hornbach hat der Kaufzurückhaltung im ersten Quartal getrotzt und mit starken Zahlen überrascht – inklusive deutlicher Marktanteilsgewinne.

AmRest Holdings, führender Betreiber für Restaurants, z.B. KFC
Osteuropa

AmRest verfehlt die Analystenerwartungen

Quartalszahlen knapp unter den Annahmen des Marktes brachten die AmRest-Aktie nochmals unter Druck. Doch es gibt auch positive Signale für das Systemgastronomie-Papier.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
Nahaufnahme  des CANON-Logos
Japan

Neue Ziele, alte Sorgen – Canon tritt auf der Stelle

Canon enttäuschte zuletzt beim Q4-Gewinn. Für 2025 peilt der Konzern ambitionierte Steigerungen an – doch US-Zölle und Kostendruck werfen Schatten auf den Optimismus der Japaner. Anleger sollten Geduld mitbringen.

Einkaufscenter
Konsumklima

US-Verbrauchern geht die Puste aus

In den USA deutet sich eine Trendwende an: Seit Mitte Januar wenden sich Verbraucher zunehmend von zyklischen Konsumgütern ab. Sollte sich dieser Rückgang verstetigen, könnte der private Konsum als zentrale Stütze der US-Konjunktur ins Wanken geraten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief