Transportwesen

Ein BMW-Autoschlüssel von Sixt
autovermietung

DWS findet Sixt-AR zu familiär

Auf der HV von Sixt am Mittwoch (12.6.) war der Unmut der Aktionäre deutlich spürbar: Anleger des Autovermieters erhalten für 2023 eine Dividende von 3,90 (Vj.: 4,11) Euro, was zwar einer attraktiven Dividendenrendite von 5,1% entspricht, mit Blick auf die zum 24.6. in den SDAX abgestufte Aktie (71,50 Euro; DE0007231326) aber dennoch weniger Gesamtrendite bedeutet. Der Kursverlust seit Jahresbeginn beläuft sich bereits auf fast 30%.

Das Hapag-Lloyd Frachtschiff "Callao Express"
Reederei

Hapag-Lloyd gelingt früher Törn

Hapag-Lloyd wird für das Gj. 2024 zuversichtlicher. Aufwind bringen v.a. eine bessere Kostenentwicklung und steigende Frachtpreise.

flughafenbetreiber

Fraport ist auf dem richtigen Weg

Trotz erheblicher Streikausfälle am Flughafen Frankfurt ist es Fraport gelungen, einen überraschend starken Jahresauftakt hinzulegen.

Ticker

Tickermeldung zu Hapag Lloyd

Die neue strategische Ausrichtung von Hapag-Lloyd (vgl. PB vom 19.3.) ist nach den ersten von CEO Rolf Habben Jansen am Dienstag (16.4.) präsentierten Plänen klarer gewonnen.

Verladung eines Standardcontainers (TEU) von Hapag-Lloyd
Reederei

Trüber Ausblick bei Hapag-Lloyd

Vorsichtig blickt Deutschlands größte Reederei Hapag-Lloyd in die Zukunft. Im CEO-Call am Montagabend (18.3.) hat Rolf Habben Jansen, dessen Vertrag jetzt bis 2030 verlängert wurde, Einblicke in die strategische Ausrichtung der Hamburger gewährt.

Fluggesellschaft

Lufthansa – Turbulenzen erwartet

Auf den ersten Blick lesen sich die am Donnerstag (7.3.) vorgestellten 2023er-Zahlen von Lufthansa blendend: Ein um 15% gesteigerter Umsatz von 35,4 Mrd. Euro, eine Erhöhung der Passagierzahl um 20% auf 123 Mio. und eine Verdopplung des Gewinns auf 1,7 Mrd. (Vj.: 791 Mio.) Euro.

Gütertransport

DHL – Erholung verzögert sich

Als wir vor gut einem Jahr bei DHL wieder eingestiegen sind, befanden sich sowohl das B2C-Geschäft als auch die globale Wirtschaft inmitten eines Erholungsprozesses (vgl. PB v. 10.2.23). Doch wie der Konzern am Mittwoch (6.3.) bei Vorlage der 2023er-Zahlen mitteilte, halten die Belastungsfaktoren an.

Fluggesellschaften

Lufthansa kämpft mit Gegenwind

Auch 2024 wird für Lufthansa herausfordernd. Wie der Reiseverband DRV am Donnerstag (4.1.) mitteilte, werden weniger Flugreisen erwartet.

Logistik

Hapag Lloyd – Stürmisch bis 2024

Augenscheinlich hat die global fünftgrößte Reederei Hapag Lloyd aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche Schiffbruch erlitten.

Logistik

Union Pacific mit Kaufgelegenheit

Amerikas größte Eisenbahngesellschaft Union Pacific hat die Erwartungen an die Q3-Zahlen (per 30.9.) trotz Konsumflaute in den USA geschlagen, musste dabei aber Abstriche verkraften. Das kam nicht überraschend. Schließlich gilt der Transportsektor als Vorläuferindikator der US-Wirtschaft.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief