Sentiment

Graph vor einer Skyline
Sentiment

Ist die Angst schon wieder vorbei?

Donald Trump feiert kommende Woche 100 Tage im Amt. An den Börsen erreichte das Angstbarometer kürzlich einen der höchsten Stände der vergangenen 20 Jahre. Wie es weitergeht, hängt davon ab, wie ernst es Trump meint.

sentiment

Wie schnell Erwartungen sich drehen

Noch vor gut vier Wochen herrschte Aufbruchsstimmung in Deutschland. Die Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump haben dem Optimismus aber gehörige Dämpfer versetzt. Das zeigt sich erstmals auch in den Stimmungsindikatoren, die in der Woche nach Ostern veröffentlicht wurden.

Sentiment

Trumps Handelspolitik geht ans Eingemachte

Seit der Wiederwahl von Donald Trump gleichen die Kapitalmärkte einer Achterbahnfahrt. Die Aussicht auf eine wirtschaftsfreundlichere Politik mit Steuersenkungen und Deregulierung ließen Risiko-Assets zunächst stark ansteigen.

Sentiment

Was uns die Marktbreite sagt

Die Marktbreite ist ein viel beachteter Indikator, weil sie einen Einblick in die Stabilität und Nachhaltigkeit eines Markttrends gibt. Sie gibt Auskunft, ob sich die Mehrheit der Aktien in einem Aufwärtstrend befindet. Der DAX und S&P 500 haben in den letzten Jahren vor allem aufgrund weniger großer Aktien stark performt. Wir haben einen Blick auf die aktuelle Marktlage geworfen, mit spannendem Ausgang für die DAX-Familie.

Aktienmarkt bringt zum Verzweifeln
Sentiment

BofA-Umfrage – Dämpfer für die Bullen am US-Markt

Die Stimmung unter Fondsmanagern hat laut der monatlichen Umfrage der Bank of America einen deutlichen Einbruch erlitten. Damit kehren die Sorgen am US-Markt zurück. Aber auch nach der ersten Marktkorrektur bleiben noch Risiken.

Weltkarte mit Pfeilen
Sentiment

Die große Rotation – Was der Regimewechsel für Anleger bedeutet

Die unangefochtene Dominanz der US-Märkte gerät ins Wanken. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump begann eine Kapitalrotation, die sich nun beschleunigt. Ein solcher Regimewechsel stellt sich in der Regel nur einmal pro Jahrzehnt ein – für Anleger wird das Folgen haben.

US-Flagge
Sentiment

US-Aktien – Die Stimmung ist im Keller

Der Ausverkauf der vergangenen Woche hat zu einem historischen Stimmungsumschwung bei den US-amerikanischen Kleinanlegern geführt. Folgen für die Positionierung am Markt hat das allerdings bislang noch nicht. Laut dem AAII-Sentiment-Indikator sind nur noch 19% der Anleger bullish gestimmt für die US-Aktienmärkte – ein Niveau wie zuletzt im Bärenmarkt 2022. Ähnlich pessimistisch zeigt sich der CNN Fear and Greed Index, der mit einem Wert von 19 „extreme Angst“ signalisiert.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Sentiment

Europaflagge
Sentiment

Wie schwach ist Europa wirklich?

Ray Dalio ist bekannt für klare Ansagen – und sein jüngstes Interview mit dem „Handelsblatt“ reiht sich nahtlos in diese Tradition ein. Seine Diagnose: Ein schwaches, gespaltenes Europa läuft Gefahr, im globalen Machtspiel unterzugehen. Diese Analyse ist nicht völlig von der Hand zu weisen.

Bild der Bank of America in Los Angeles bei Nacht
Sentiment

BofA-Umfrage – Fondsmanager gehen immer mehr ins Risiko

Der Fund Manager Survey der Bank of America zeigt historisch niedrige Cash-Quoten und eine bemerkenswerte Sorglosigkeit gegenüber einer Rezession. Gleichzeitig sind sich die Befragten einig: US-Aktien sind überbewertet. Wie passt das zusammen?

Bulle und Bär als Symbole für positive und negative Kursentwicklung
Sentiment

Börsenbullen ohne Angst

Wer würde bestreiten, dass wir in unsicheren Zeiten leben? Bundestagswahl, Auflösungserscheinungen im westlichen Verteidigungsbündnis, Konjunktursorgen. Doch der DAX rennt von Rekord zu Rekord. Die Nervosität der Anleger? Ungewöhnlich niedrig. Wenn sich das mal nicht rächt.

Deutschlandflagge vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
Sentiment

Deutschland wird auch diese Krise erfolgreich meistern

Deutschland hat sich bereits vielen großen Herausforderungen erfolgreich gestellt, gerade in jüngster Zeit, wenn Sie sich etwa die noch vor kurzem immense Abhängigkeit vom russischen Öl und Gas vor Augen halten. Für uns spricht viel dafür, dass es auch diesmal gelingt. Unser kleiner Rück- und Ausblick soll das belegen.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
Bank of America Schriftzug in London
Sentiment

BofA-Umfrage – All in!

Die jüngste Umfrage der Bank of America unter Fondsmanagern zeichnet ein Bild überbordenden Optimismus. Mit einer Cash-Quote von 3,9% – Tiefststand seit 2021 – zeigen sich die Profianleger äußerst risikobereit.

Anlage am Kapitalmarkt, Aktienkurs
sentiment

Das Jahr in fünf Tagen

Was wäre es doch schön, nach nur fünf Handelstagen genau zu wissen, wie das Jahr performt. Der Fünf-Tage-Indikator verspricht genau das. Wir haben uns das Tool daher mal genau angeschaut.

Bull next to a stock market graph. Generative AI.
Sentiment

DAX über 20.000. Und jetzt?

In Deutschland knackt der DAX die nächste runde Marke, in den USA erreicht der S&P 500 das 54. Rekordhoch des Jahres. Was die Anleger dabei unter-, und was sie überschätzen.

Der S&P 500 umfasst die 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen
sentiment

Zurück zu den 1990ern?

Der S&P 500 schickt sich 2024 an, das zweite Jahr in Folge mehr als 20% zuzulegen – so etwas gelang zuletzt in den 1990er Jahren. Sorgt KI wie einst der Internet-Hype für einen jahrelangen Boom? Es gibt Parallelen, aber auch einen gewichtigen Unterschied.

Venture Capital soll Start-ups beim Durchstarten helfen
Venture Capital

Ein WIN fürs Wagniskapital?

Das Ampel-Aus trifft die deutsche Start-up-Szene zur Unzeit. 2024 droht die Unterstützung für Jungfirmen auf bereits schwachem Niveau zu stagnieren.

Bank of America in Los Angeles
Sentiment

BofA-Umfrage: Die Bullen sind los

Die Oktober-Umfrage der Bank of America, die am heutigen Dienstag (15.10.) veröffentlicht wurde, trägt passenderweise den Titel „Bull Charge“ und spiegelt damit aus unserer Sicht die derzeitige Marktstimmung treffend wider. Laut der viel beachteten Umfrage unter institutionellen Investoren verzeichnete die Anlegerstimmung den größten monatlichen Anstieg seit Juni 2020, basierend auf aktuellen Bargeldbeständen, der Allokation in Aktien und den Wachstumserwartungen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief