Fast Retailing – Neue Hoffnungen auf Turnaround in China
Beim japanischen Bekleidungskonzern Fast Retailing laufen die Geschäfte besser als erwartet. Wie es dank der Restrukturierungserfolge jetzt vor allem in China weitergeht.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Beim japanischen Bekleidungskonzern Fast Retailing laufen die Geschäfte besser als erwartet. Wie es dank der Restrukturierungserfolge jetzt vor allem in China weitergeht.
Das japanische Softwareunternehmen OBIC steht schön länger auf unserer Einkaufsliste. Seit Jahren glänzt es mit Wachstumsstärke und hohen Nettogewinnmargen von 50%.
Heute schauen wir uns auf Leserwunsch die japanische IHI Corporation an. Oberflächlich ist es nur ein klassischer Mischkonzern. Weshalb sich der Kurs der Aktie in 18 Monaten gleich verfünffachen konnte.
Der Verpackungsspezialist Amcor ist seit der Übernahmeankündigung der Berry Global Group im November 2024 unter die Räder gekommen (-25%). Lohnt sich nun der Einstieg?
Mit Atour Lifestyle Holdings stellen wir heute eine Mittelklasse-Hotelkette aus China vor, die durch Neuprojekte und die Ausweitung des eigenen Einzelhandelsgeschäfts kräftig wachsen will.
Mit der China Ocean Shipping Company, kurz COSCO, wollen wir eine der großen Reedereien unter die Lupe nehmen, die sich jüngst resilient gegenüber globalen Handelskonflikten zeigte.
Mit der Stellenbörse Kanzhun hatten wir vor gut zwei Monaten eine gute Wahl getroffen. Denn die jüngsten Unternehmenzahlen fielen erfreulich aus und die Aktie konnte 32% zulegen.
Bereits im Februar hatten wir bessere Finanzkennzahlen von AngloGold Ashanti für 2025 erwartet, die sich dank der anhaltenden Goldhausse nun zum Halbjahr bewahrheiteten.
Lange machte der Rohstoffriese Anglo American nur noch mit defensiven Verkäufen Schlagzeilen. Jetzt fusioniert das Unternehmen mit Teck Resources und geht damit endlich wieder in die Offensive.
Freude dürften Aktionäre aktuell an Singapore Telecommunications haben, denn die Geschäfte laufen dank der australischen Tochter Optus und dem IT-Dienstleister NCS Group gut.
Ende August hatten wir den US-Handelsriesen Walmart unter die Lupe genommen. Nun folgt hier eine Analyse der Tochter Walmart de Mexiko, die nur in Schwellenländern tätig ist.
Vergangene Woche griffen wir die Goldman Sachs-Studie zu den chinesischen „Prominent 10“ auf. Der Smartphone-Hersteller Xiaomi hat es dorthin geschafft. Was dafür den Ausschlag gegeben hat.
Unser Dauerläufer Asics hob am Mittwoch (13.8.) dank anhaltendem Wachstum erneut seine Jahresziele an. Die Folge war ein Kursfeuerwerk mit einem Tagesplus von 18%.
Chinas Börsen fallen seit Herbst durch ein wieder aufgeflammtes Interesse internationaler Investoren auf, die der Hongkong Exchanges zu hervorragenden Geschäftszahlen verhalfen.
Alle Blicke richteten sich bei Nintendo auf den langersehnten Verkaufsstart der neuen Switch 2. Wie sich nach zwei Monaten zeigt, ist die 450 US-Dollar teure Konsole ein voller Erfolg.
Vor drei Wochen freuten sich Japaner noch über eine Einigung bei den US-Zöllen von 15%. Als größter Autobauer bekommt Toyota die Zolllast mit 1,4 Mrd. Yen jedoch kräftig zu spüren.
Der indische Fahrzeugbauer und weltweit größte Traktorenhersteller Mahindra & Mahindra stellt aktuell viele Konkurrenten mit seinen Wachstumsraten, Renditen und Marktanteilen in den Schatten.
Der japanische Videospielentwickler Capcom startete eigentlich mit hervorragenden Q1-Zahlen ins neue Jahr. Dennoch ließen Anleger das Papier fallen wie eine heiße Kartoffel. Was dahinter steckt?
Unser Wiedereinstieg bei Telefónica Brasil vom 5.3. ist mit einem Kursplus von +22% gelungen. Nun untermauern Zukäufe und die Annullierung von Aktien die operativen Fortschritte.
Die abnehmende Gewinndynamik auf hohem Niveau scheint Anleger bei Nomura Holdings nicht zu stören. Sie orientieren sich eher an den ehrgeizigen Zukunftsplänen der japanischen Bank.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen