E.On – Investitionen tragen Früchte
Auf dem Börsenparkett ist E.On jüngst auf ein 13-Jahreshoch geklettert. Die jüngsten Zahlen zum Auftaktquartal unterstreichen aus unserer Sicht den Trend, obgleich die Aktie leicht einbüßte.
„Inflation ist wie Zahnpasta. Ist sie erst mal heraus aus der Tube, bekommt man sie kaum mehr rein.“
Auf dem Börsenparkett ist E.On jüngst auf ein 13-Jahreshoch geklettert. Die jüngsten Zahlen zum Auftaktquartal unterstreichen aus unserer Sicht den Trend, obgleich die Aktie leicht einbüßte.
Die Deutsche Telekom hat einen Rekordgewinn eingefahren und die Prognose für 2025 angehoben. Anleger preisen das alles aber offenbar schon ein. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie nur rund 9% im Plus (DAX: +17%).
Unser Musterdepotwert Dr. Reddy’s hat uns 2024/25 mit starkem, zweistelligem Wachstum begeistert. Doch nun ziehen dunkle Wolken aus Washington auf: Donald Trump erwägt Zölle auf Medikamente.
Die United Internet-Tochter Ionos ist stark ins neue Jahr gestartet. Angehobene Jahresziele trieben die Aktie schließlich auf ein neues Allzeithoch, ehe das Papier korrigierte. Was jetzt zählt.
Die Windräder von PNE haben sich im Q1 weniger stark gedreht als im Vorjahr. Damit weiteten sich auch die Verluste aus. Grund für Unmut ist das aber nicht: Die Pipeline ist prall gefüllt.
Die Konsumflaute in den USA hat das Geschäft von Henkel auch zum Jahresauftakt belastet: Höhere Produktpreise finden weniger Abnehmer. Dennoch gibt es Lichtblicke.
Eingebrochener Gewinn, niedrigere Entgelte: Für Aurubis lief es im Q2 auf den ersten Blick suboptimal. Dem ist aber nicht so. Denn der Kupferrecycler hat den Konsens deutlich geschlagen.
An der Börse hat sich der Wert von Tokyo Electron binnen eines Jahres halbiert. Jetzt setzt der Ausrüster für Chipfabriken wieder positive Akzente. Vor einem Einstieg stehen dennoch Fragezeichen.
Zalando ist stark ins Jahr gestartet: Kundenrekord, überraschend gute Zahlen und Rückenwind durch Tiktok treiben das Wachstum an. Mit Blick auf die About-You-Übernahme bleiben aber Fragezeichen.
Tortilla-Hersteller Gruma hat dem schwachen US-Sentiment getrotzt und im Q1 abgeliefert. Unser Depotwert macht weiterhin große Fortschritte in Sachen Profitabilität – aber auch in Europa.
An der Börse hat Symrise mit einem soliden Q1 überzeugt. Zwar schwächte sich die Dynamik ab, Grund zur Hoffnung gibt es aber dennoch.
Mit tiefroten Zahlen ist die Deutsche Lufthansa ins Q1 gestartet. Neben hohen Kosten sehen wir für die Zukunft jedoch vor allem einen Störfaktor. Und der heißt Donald Trump.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Der Telekomriese T-Mobile US hat mit Vorlage der Q1-Zahlen die hohen Markterwartungen verfehlt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass die Tochter der Deutsche Telekom ziemlich gut performt.
Die maue Stimmung beim US-Verbraucher hat Procter & Gamble zu einer Gewinnwarnung gezwungen. Jetzt will CEO Jon Moeller gegensteuern, zum Unmut Donald Trumps.
Überraschend schwach ist Vossloh ins Jahr 2025 gestartet. An der Börse ging es für den Schienenspezialisten zwischenzeitlich kräftig abwärts. Warum das aus unserer Sicht am Langfristtrend aber nichts ändert.
Japanische Investoren haben aufgrund der Trump-Zölle Dollars in Milliardenhöhe abgestoßen. Erste Erfolge bei den zwischen Japan und den USA aufgenommenen Handelsgesprächen könnten auch Deutschland zugute kommen.
Nach dem Börsencrash Anfang April haben sich Aktien aus dem Bereich der Telekommunikation als vergleichsweise sicherer Hafen erwiesen. Dennoch liegt unser Musterdepotwert Deutsche Telekom hinten. Dafür gibt es jedoch Gründe.
Donald Trumps Zoll-Chaos droht die Weltwirtschaft erneut in eine Krise zu stürzen. Mittendrin: der angeschlagene deutsche Chemie-Sektor. Mit dem Koalitionspapier von CDU und SPD keimt in der Branche nun etwas Hoffnung auf.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen