Emerging Markets

Karte Osteuropas
Märkte

Die besten Börsen und Aktien im EEMEA-Raum

Eine Studie der Bank of America zeigt, welche Länder und Aktien aus Osteuropa, Nahost und Afrika derzeit punkten. Dabei gibt es auch Überschneidungen mit unseren Favoriten.

Blick auf Rio de Janeiro, Brasilien
Märkte

Lateinamerika – Mit Geduld und Beijings Hilfe die US-Zölle auskontern

Die neuen US-Zölle zwingen Brasilien und andere lateinamerikanische Länder zur Neuorientierung – und China nutzt die Lage geschickt zu seinem Vorteil. Während Washington mit Strafzöllen isoliert, baut Peking Handelswege, sichert Rohstoffe und stärkt seinen Einfluss in der Region.

Blick auf Kapstadt
Märkte

Südafrika – Weiter abwärts

Südafrikas Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle: Nullwachstum, Massenarbeitslosigkeit und eine instabile Stromversorgung bremsen die Entwicklung des Landes spürbar aus. Korruption, Investitionsstau und eine fragile Infrastruktur lassen kurzfristig keine Besserung erwarten – die strukturelle Krise bleibt tiefgreifend.

Das Bilibili-Logo wird auf einem Smartphone angezeigt
Software & IT Dienstleistungen

Bilibili – Trendwende nimmt Formen an

Die chinesische Entertainment-Plattform kommt immer besser in Fahrt. Sowohl die Umsätze als auch die Gewinne steigen. Die Gründe hinter der Trendwende lesen sie hier.

Takashimaya, japanische Kaufhauskette mit Sitz in Osaka
Zyklische Konsumgüter

Takashimaya – Bewertung top, Umfeld flop?

Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt und gesenkten Prognosen steht die Traditionsaktie unter Druck. Doch mittelfristig überzeugt Takashimaya mit solidem Margenpotenzial und historisch günstiger Bewertung – ein Kauf mit Risiko, aber Perspektive.

Logo von Wesfarmers
Zyklische Konsumgüter

Wesfarmers will auf Wachstumskurs bleiben

Nach einer Korrektur im Frühjahr konnte sich die Wesfarmers-Aktie inzwischen wieder erholen, da der Konzern auf einem Strategie-Briefing neue Details für das zukünftige Wachstum veröffentlichte.

Symbolbild Bergbau
Metalle & Bergbau

KGHM investiert in der polnischen Heimat

Die Abhängigkeit von der Entwicklung an den Rohstoffmärkten wird an guten Q1-Zahlen direkt sichtbar. Dies zeigt aber auch, dass Investitionen in die KGHM-Aktie mit hohen Risiken verbunden sind.

Flagge Chinas in Shanghai
Geld- und Fiskalpolitik

Was China mit dem Yuan vorhat

China will den Yuan internationalisieren, ohne die Kapitalmärkte vollständig zu öffnen. Ziel ist mehr Unabhängigkeit vom Dollar, nicht eine neue Leitwährung zu schaffen.

Logo von Mitsubishi Corporation
Zyklische Konsumgüter

Mitsubishis Milliarden-Wette: Wie der Handelsriese sich neu erfindet

Warren Buffetts neuer Liebling in der wohl größten Transformation der Firmengeschichte: Mitsubishi Corporation. Zwischen Gewinnrückgang, geopolitischen Risiken und KI-Vorstoß will Japans Handelsgigant mit einer ambitionierten Strategie bis 2027 die Trendwende schaffen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief