Unsere Strategie zu Cewe
Wir nutzen die aktuelle Kursschwäche der Aktie des Fotodienstleisters und nehmen sie in unser Musterdepot auf, da die fundamentalen Aussichten positiv bleiben. Auch der historische Kursverlauf im Q3 beeinflusst unsere Entscheidung.
Der Fotodienstleister Cewe hat ein stark saisonal geprägtes Geschäftsmodell. Der Großteil der Umsätze und Gewinne wird im Schlussquartal des Jahres generiert, wenn zahlreiche Kunden die Dienstleistungen des Konzerns in Anspruch nehmen, um zu Weihnachten hochwertige Fotobücher oder andere Foto-Produkte zu verschenken. Diese Saisonalität hat auch Auswirkungen auf das Verhalten des Aktienkurses.
Wert | Cewe |
ISIN | DE0005403901 |
Börsenplatz | Xetra |
Limit | 99,70 Euro |
Stück | 200 |
Gültig bis | Monatsultimo (31.08.24) |
Stoppkurs | 79,90 Euro |
Unsere Berechnungen zur historischen Quartalsperformance des SDAX-Wertes zeigen eine überdurchschnittlich ausgeprägte Schwächephase im dritten Quartal, während vor allem Q2 und Q4 sehr gute Ergebnisse liefern:
Ein möglicher Grund: Die Anfang/Mitte Juni erfolgende Dividendenzahlung sorgt im zweiten Quartal für gute Nachfrage nach der Aktie. Im Anschluss verschwindet Cewe für einige Zeit aus dem Fokus vieler Börsianer, bevor die Aktie im Schlussquartal durch das bevorstehende Weihnachtsgeschäft wieder „entdeckt“ wird. Die im Q1 veröffentlichten und oftmals überzeugenden Zahlen sorgen für neue Kauflaune, die bis zum Dividendentermin anhält.
In den vergangenen sechs Jahren war die Q3-Bilanz der Cewe-Aktie immer negativ (zwischen 3 und 11%), im laufenden Quartal liegt der Titel schon rund 8% hinten und hat seit dem Hoch im Juni sogar 14% an Wert verloren. Aktuell sehen wir keinen Grund, an den positiven Aussichten des Unternehmens zu zweifeln. Die Story und die Kennzahlen von Cewe überzeugen uns, die Bewertung ist attraktiv (12-Month-Forward-KGV von 11,6 vs. 14,6 im 10-Jahres-Schnitt) und der Chart zeigt bei 93/96 Euro einen guten Unterstützungsbereich.
Wir haben die Cewe-Aktie seit November 2022 durchgehend auf unserer Empfehlungsliste (seitdem +17% inkl. Dividenden) und unser Kauf-Votum zuletzt im Mai bestätigt (vgl. PB v. 21.5.). Die aktuelle Kursschwäche wollen wir nutzen und die Aktie auch in unser Musterdepot aufnehmen. Konkret kaufen wir auf Xetra 200 Aktien bis maximal 99,70 Euro. Der Stopp liegt bei 79,90 Euro.