Sartorius Aktie (DE0007165631)

Myo Plus Musterkennung von Ottobock
Ticker

Ottobock hat Lust auf Börse

Börsengang noch vor dem Ende des Jahres geplant +++ Rheinmetall kauft wie erwartet zu +++ Analysten trauen Ceotronics mehr zu +++ EZB wartet ab, Fed steht vor dem Zinsschritt +++ Bei Oracle steigt die Cloud-Fantasie

Medizintechnik

Sartorius – Missglückter Start für Grosse

Gerade einmal drei Wochen ist Michael Grosse Vorstandschef bei Sartorius. Die Q2-Zahlen werfen noch einmal das volle Schlaglicht auf die Probleme, mit denen sich der Nachfolger von Joachim Kreuzburg auseinandersetzen muss.

medizintechnik

Sartorius – Glanz hier, Fragezeichen da

Kaum hat Sartorius im Bioprocess‑Geschäft die Talsohle durchschritten, lauern neue Stolpersteine: Budgetkürzungen und Zölle könnten das Labor‑Segment ausbremsen.

Sartorius Gebäude in Göppingen
Medizintechnik

Sartorius überrascht mit vollen Auftragsbüchern

Am Dienstagmorgen hat Sartorius Zahlen für das Q4 veröffentlicht und dabei die Markterwartungen übertroffen. Insbesondere Bioprocess Solutions profitierte von einer Auftragsbelebung. Die DAX-Aktie legte daraufhin deutlich zweistellig zu.

Sartorius-Werk in Guxhagen
Medizintechnik

Sartorius – Es wird spannend

Wer 2024 bei Sartorius engagiert war, hatte wenig Freude. Mit 36% Verlust gehörte die Aktie zu den Top-Verlierern im DAX. Kommt jetzt die Trendwende?

Sektor-Rotation

Qualität zum attraktiven Preis

Der August brachte mächtig Bewegung in die Indizes. Der DAX etwa rutschte zu Monatsbeginn rund 8% ab und hat seither erst die Hälfte gutgemacht.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Sartorius

Messtechnik

Waters Corp. leidet unter Flaute

Die global schwächere Nachfrage nach Produkten für die Medikamentenentwicklung und Forschung macht auch vor Waters Corp. nicht halt. Am Mittwoch (31.7.) senkte der in Massachusetts (USA) ansässige Thermo Fisher-Konkurrent die Gewinnprognose für das laufende Jahr.

Bulle und Bär vor der Frankfurter Wertpapierbörse.
Jahresprognosen

Quartal der Wahrheit

An der Deutschen Börse zeigt sich im Juli eindrucksvoll: Börsen handeln die Zukunft. Sieben Unternehmen aus unserem Berichtsuniversum hoben die Jahresprognose an und sahen ihre Aktien im Schnitt um 2,6% steigen.

Ticker

Sartorius kappt Prognose

Sartorius gesellte sich am Donnerstagabend (18.7.) zu der Riege der Unternehmen, die die Jahresziele eindampfen mussten.

Pharma

Sartorius steht vor Zeitenwende

Der wohl dienstälteste CEO eines DAX-Unternehmens hat seinen Rücktritt angekündigt. Joachim Kreuzburg, der den Pharma- und Labordienstleister Sartorius seit 2003 anführte, wird nach Ablauf seines bis November 2025 befristeten Vertrags keine weitere Amtszeit mehr anstreben, teilten die Göttinger am Dienstag (2.7.) mit. Er wolle mehr Zeit für neue Themen und Projekte haben, schließe eine neue operative Spitzenfunktion aber aus, so Kreuzburg.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
KI-Revolution – Auf welche Sektoren Anleger setzen sollen

Nachzügler Healthcare – Warum Gesundheit 2024 Chancen bietet

Sinkende Zinsen – das ist doch DER Zeitpunkt, um in Tech-Aktien zu investieren, oder etwa nicht (siehe nächstes Kapitel)? Auch, aber nicht nur. In Zeiten fallender Zinsen entwickeln sich laut Studien sogenannte „defensive Titel“ etwa aus dem Bereich Gesundheit sogar noch besser. Denn sie bieten Produkte und Dienstleistungen an, auf die Verbraucher auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht verzichten können. Wir erklären, warum das so ist, und nennen unsere Favoriten für 2024.

Elektrotechnologie

Sartorius – Was machen die Kunden?

Sartorius hat am Donnerstag (7.9.) die Brückenfinanzierung zum Polyplus-Kauf (2,4 Mrd. Euro) durch vier Anleihen (Volumen: 3 Mrd. Euro; 3 bis 12 Jahre; 4,31% bis 4,94%) abgelöst.

Berichtssaison

Wo pendelt sich die Stimmung ein?

Mit Sartorius und SAP (siehe Beiträge in dieser Ausgabe) hat die Berichtssaison zum Q2 am Freitag (21.7.) Fahrt aufgenommen. Beide reihen sich ein in die länger werdende Liste von Unternehmen, die zum Halbjahr pessimistischer geworden sind.

charts-sartorius-duplicate.png
Elektrotechnologie

Sartorius – Margen-Motor stottert

Mit der Gewinnwarnung am 20.6. hatte Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg schwache Q2-Zahlen angekündigt. Sowohl Umsatz (832 Mio./-19,7%) als auch ber. EBITDA (244,7 Mio. Euro/-27,4%) lagen am Freitag (21.7.) aber noch einmal 3% unter Konsens.

Kapitalmärkte

Wer schwimmt mit Badehose?

Kapitalrenditen wie der „Return on invested capital“ (ROIC) oder der „Return on Equity“ (RoE) gehören in unseren Analyse-Werkzeugkasten. Denn durch sie erfahren wir, wie effizient ein Unternehmen mit dem Geld der Anteilseigner umgeht. Dabei schauen wir auf die über mehrere Jahre erwirtschaftete Rendite und vergleichen sie mit dem Durchschnitt der zugehörigen Industrie oder der wichtigsten Wettbewerber. Eine für Aktionäre wertstiftende Kapitalrendite liegt über den Kapitalkosten, wobei wir zweistellige Renditen bevorzugen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief