Mensch und Maschine AG Software SE Aktie (DE0006580806)

Mensch und Maschine Leuchtsäule
Software

Neue Rekorde bei MuM

Unser Musterdepotwert Mensch und Maschine hat mit dem auf allen Ebenen stärksten Quartal aller Zeiten nahtlos an das Rekordjahr 2021 angeschlossen. Der Gewinn legte überproportional um 25% auf 8,3 Mio. Euro zu (EBIT-Marge: +30bps auf 15,7%).

Software

MuM fliegt ins Musterdepot

Seit Mittwoch (16.3.) ist Mensch und Maschine (MuM), führender Anbieter von CAD/CAM- und BIM-Software für Industrie und Bau, Bestandteil unseres Musterdepots. Die hochpreisige Software, die Produktions- und Planungsprozesse beim Kunden um bis zu 90% verkürzt, ist Kern des erfolgreichen Geschäftsmodells und macht MuM zu einer wahren Qualitätsaktie (59,00 Euro; DE0006580806).

Aktienkurse
Marktausblick

Bullenmarkt in Gefahr

Die Fed hat den Leitzins angehoben – erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie. Sechs weitere Schritte von jeweils 0,25 Prozentpunkten sollen 2022 folgen. Damit bleibt die US-Notenbank im Bereich der Erwartungen und zeigt dem Markt klar auf, womit er rechnen kann. Fed-Chef Jerome Powell reagiert auf die gestiegene Inflationsrate, die im Januar bei 6,1% lag. Die Jahresprognose hob er auf 4,3% an, im Dezember hatte er noch mit 2,6% gerechnet.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Mensch und Maschine

Wir kaufen heute die Mensch und Maschine-Aktie, um an dem Erfolg des bereits seit vielen Jahren sehr profitabel wachsenden Softwareanbieters zu partizipieren. Durch den jüngsten Abverkauf hat die Aktie die Überbewertung aus der 2. Jahreshälfte 2021 abgebaut und ist nun attraktiv bepreist.

Software

Mensch & Maschine – Pure Qualität

Der Markt honorierte die vorläufigen Zahlen von Mensch und Maschine (MuM), die am Mittwoch (9.2.) vorgelegt wurden, mit einem Tagesplus von 6,5%. Vor allem erfreute die Prognoseanhebung, nach der der Gewinn pro Aktie für das Jahr 2022 von 1,26 Euro auf 1,38 bis 1,50 Euro (+10% bis +19%) steigen und davon ausgehend im Jahr 2023 um weitere 0,20 bis 0,30 Euro je Aktie zulegen soll.

PLATOW Prognose 2022 – Jetzt bestellen!
Sonderpublikation

Prognose 22 – Langfristige Qualität

Was macht Qualitätsunternehmen aus und wieso schaffen diese es, über einen längeren Zeitraum für ihre Aktionäre überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften? Wieso sind bei der Aktienselektion profitables Wachstum, freie Cashflows und eine solide Bilanz so wichtig und welche Rolle spielen strukturelle Wachstumstrends? Diesen und weiteren Fragen hat sich die PLATOW Börse samt neuem Investmentansatz in der PLATOW Prognose 2022 ausführlich gewidmet.

Software

Mensch & Maschine auf Rekordkurs

Ein starkes Zahlenwerk legte Mensch und Maschine vor. Der Umsatz beim führenden Anbieter von Bausoftware kletterte in den ersten neun Monaten um 7,4% auf 194 Mio. Euro.

Software

Mensch und Maschine weiter stark

Bei Mensch und Maschine (MuM) läuft der Wachstumsmotor wieder auf vollen Touren. Sowohl Umsatz als auch Gewinn erreichten im 1. Hj. neue Höchststände. Der Umsatz lag mit 136,1 Mio. 4% über Vj. und sogar 13% über dem Vorkrisenjahr 2019.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Juni – Noch lange nicht Schluss

Mutlos und leider auch verdient ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bereits im ersten K.-o.-Spiel aus dem Europameisterschaftsturnier ausgeschieden. Die Truppe lieferte in vier Partien lediglich ein überzeugendes Spiel und einen Sieg ab (jeweils gegen Portugal), kassierte aber zwei Niederlagen und hatte sich nur mit viel Glück überhaupt für das Achtelfinale qualifizieren können, in dem sie letztlich gegen ein ebenfalls schwaches England zu Recht den Kürzeren zog.

live-konferenz
PLATOW Konferenz

Profis schwören auf Aktien

Aber es müssen die richtigen sein! Welche passend sind, bedarf eingehender Analyse. Für diese Aufgabe brennt das Team der PLATOW Börse und recherchiert für Sie Woche für Woche kritisch an den richtigen Stellen, wo Chancen winken oder sich Risiken auftun.

Veranstaltungsvorschau

Tagung – PLATOW Small Cap Konferenz

Small Caps bringen Investoren nachweislich mehr Renditen. Am 9. Juni 2021 präsentieren sich bei PLATOW per Livestream sieben chancenreiche Nebenwerte: RedHill Pharma, Creditshelf, SMT Scharf, Nfon, Umweltbank, Mensch und Maschine sowie CLIQ Digital.

IT-Dienstleister

Mensch und Maschine – Wachstum kehrt im Q2 zurück

Schwache Zeiten gab es bei Mensch und Maschine wenige. Schon bald dürfte der Spezialist für Computer Aided Design (CAD) und das Management von Produkt- sowie Baudaten seinen Wachstumsmotor wieder anwerfen.

Konferenzen

Wertvolle Kontakte

Der Mai ist ein Monat voller Großkampftage für Analysten. In dieser Woche fand die seit 19 Jahren etablierte Münchner Kapitalmarktkonferenz statt, bei der unser Team zahlreiche der insgesamt 36 sich präsentierenden Unternehmen unter die Lupe nahm.

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltung – PLATOW Small Cap Konferenz

Small Caps bringen Investoren nachweislich höhere Renditen. Am 9. Juni 2021 stellen sich im Hilton Frankfurt und per Livestream sieben chancenreiche deutsche Nebenwerte vor, darunter Creditshelf, SMT Scharf, Nfon, Umweltbank, Mensch und Maschine und CLIQ Digital.

IT-Dienstleister

Mensch & Maschine bleibt cool

Der Softwarekonzern Mensch & Maschine hat mit den vorläufigen Zahlen für 2020 vom Mittwoch (10.2.) zwar etwas auf die Wachstumsbremse getreten, bleibt trotz der anhaltenden Pandemie jedoch weiter cool. Im vergangenen Jahr hielten die Wesslinger die Umsätze dank eines starken Q1 mit 244 Mio. Euro nahezu konstant.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Dezember – Happy End mit Börsenfee

Ende gut, alles gut. Wenn vor zehn Monaten die gute Börsenfee mit dem Angebot erschienen wäre, im Seuchen-Jahr 2020 mit einem blauen Auge davonzukommen, hätten die meisten Anleger wohl ohne Zögern eingeschlagen. Bedeutende Aktienindizes waren binnen Wochen um ein Drittel und mehr eingebrochen, Crash-Propheten grinsten unheilvoll in Zoom-Konferenzen und Youtube-Videos.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im November – Goldgeränderte Bilanz

Rekord-Monatsrendite, neues Allzeithoch beim Fondspreis und alle deutschen Auswahlindizes im November geschlagen – Fondsbesitzer, was willst du mehr? Pünktlich am letzten Handelstag übertraf der DWS Concept Platow Fonds sein bisheriges Rekordhoch aus dem Februar. Da er den Monat mit einem Vorsprung auf SDAX und DAX abschloss, weitete sich die langfristige Outperformance über diese beiden Indizes aus.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Oktober – Spannungen hielten an

„Wir wären denn auch nicht beunruhigt, würde der Oktober an den Märkten ebenfalls hektisch verlaufen“, schrieben wir vor Monatsfrist, und wiesen auf die unserer Ansicht nach vorhandenen „Spannungen im Gesamtmarkt“ hin. Dass es in der zweiten Oktoberhälfte aber dann derart lebhaft werden würde, überraschte auch uns. Für Aktienanleger und Fondsbesitzer war es sogar der schlechteste Monat seit dem umfassenden Lockdown im Frühjahr dieses Jahres.

Software

Mensch & Maschine kommt voran

Wie Mensch und Maschine (MuM) anhand der jüngsten Q3-Zahlen zeigte, spürt der Softwarekonzern die Corona-Pandemie doch ein wenig. Aber die Einschläge sind mit einem Umsatzrückgang von 7,1% auf 50,2 Mio. Euro verkraftbar und Vorstandschef Adi Drotleff kann auf der Kostenseite flexibel dagegenhalten, sodass das EBIT sogar um 19,6% auf 5,9 Mio. Euro zulegte.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds September – Real, nicht (nur) virtuell

Es war eine „gespenstische“ Atmosphäre. Ab und zu huschte eine Gestalt über die Flure des weitläufigen Hotels, meist waren diese aber menschenleer. An den Türen der Besprechungsräume prangten zwar wie üblich die Namen der Unternehmen, aber die Zimmer selbst waren fast alle leer. Denn die meisten Meetings fanden virtuell oder gelegentlich in „hybrider“ Form statt, also mit physisch anwesenden und zugeschalteten Teilnehmern. Selten standen Konferenzteilnehmer zusammen, ihre Zahl war vorsorglich stark begrenzt worden, damit die Tagung genehmigt wurde.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief