Kontron Aktie (AT0000A0E9W5)

Deutsche Aktien

Pech und Pannen bei Kontron

Beim Minicomputer-Hersteller Kontron, dessen Aktie sich nach einem starken Jahresauftakt seit Anfang März im Sinkflug befindet, wollten wir diese Woche ebenfalls auf fallende Kurse spekulieren.  Nachdem die jüngste Erholung genau an einer sehr wichtigen Widerstandsmarke (alte Tiefs) gescheitert war und es am Freitag hier zu massiven Verkäufen gekommen war, hatten wir zu Wochenbeginn ein Abstauberlimit für einen Unlimited Turbo Bear der Commerzbank in den Markt gelegt. Leider ist bei diesem Trade-Versuch aber einiges schief gelaufen.

Deutsche Aktien

S&T – Mit der Nischenstrategie zum lupenreinen Aufwärtstrend

Aktien mit lupenreinen kurzfristigen Aufwärtstrends werden nach den Marktverwerfungen der vergangenen Tage immer seltener. Während langfristig meist alles im Lot ist, sind die steileren Aufwärtstrends seit Oktober bei vielen Titeln mittlerweile gebrochen. Nicht so bei S&T: Die Aktie des österreichischen IT-Systemhauses setzte lediglich mehrmals auf die seit Herbst gültige Trendgerade auf und steuert nun sogar ihr Jahreshoch bei gut 5,10 Euro an.

Deutsche Aktien

S&T – Kein Aprilscherz, sondern richtig „smart“

Nein, einen Aprilscherz erwarten wir nicht, wenn S&T am Mittwochmorgen (nach Redaktionsschluss) seinen Geschäftsbericht 2014 veröffentlichen wird. Dass der IT-Dienstleister seinen geplanten Jahresumsatz von 375 Mio. Euro nach einem Rekord-Q4 „zumindest erreicht hat“, wurde bereits im Januar bekanntgegeben. Wer etwas über die Gewinnsituation erfahren will, muss sich allerdings tatsächlich bis zum Schluss gedulden, eine Pressemeldung oder Vorabzahlen gibt es nicht.

Deutsche Aktien

Die Aufsteiger rechtzeitig kaufen!

Seit Dienstag notiert Dauerempfehlung und Platow-Fonds-Schwergewicht Bertrandt im MDAX. Nur wenige wissen, dass die Aktie des Ingenieurdienstleisters zusammen mit der berüchtigten Mobilcom 1997 das erste am Neuen Markt gehandelte Wertpapier war. Nach der Schließung des in Ungnade gefallenen Nemax kam Bertrandt allerdings 2003 nicht etwa in den Nachfolgeindex TecDAX, sondern erst 2009 in den SDAX. Und nun, da der Immobilienkonzern Gagfah nach der Übernahme durch Deutsche Annington aus dem MDAX herausfiel, rückte Bertrandt in den Mittelwerteindex nach.

Deutsche Aktien

Jeder TecDAX-Wert ist anders!

Bevor die Berichtssaison hierzulande richtig losgeht, machen zwei Unternehmen aus dem TecDAX bereits Ärger. Drägerwerk und die Software AG kassierten ihre Jahresprognosen ein. Die Quittungen kamen am Dienstag: Die Aktienkurse brachen um 16 bzw. 19% weg und waren damit für zwei Drittel des Indexverlusts verantwortlich.

Deutsche Aktien

S&T – Wieder aktiv statt passiv

Vom Akquisitionsziel zum Akquisiteur: Diese Wandlung machte in den vergangenen Monaten der IT-Dienstleister S&T durch. Seine Tage an der Börse schienen Ende 2013 gezählt, nachdem Cloudeeva vage ein Übernahmeangebot „nicht unter 3 Euro“ in Aussicht gestellt hatte. Im Februar kündigte S&T aber die Absichtserklärung, die Offerte wurde abgeblasen.

Deutsche Aktien

Kontron kämpft mit Widerstand

Ohne fundamental neue Nachrichten war die Aktie von Kontron Ende der vergangenen Woche recht deutlich gestiegen. Nach einem dienstags markierten Wochentief bei 5,13 Euro ging es bis Freitagabend um fast 9% bis auf knapp 5,60 Euro nach oben. Damit war das Zwischenhoch von Mitte Februar bei 5,46 Euro zunächst recht klar überschritten worden, weshalb wir den Stoppkurs am Montagmorgen unter das Tief der jüngsten kleinen Konsolidierung auf 5,10 Euro nachgezogen haben.

Deutsche Aktien

Kontron ist mittelfristig bullish

Die Nachrichten rund um den Kleincomputerhersteller Kontron fielen in den vergangenen Monaten alles andere als erfreulich aus. Ein enttäuschendes drittes Quartal, Veränderungen in der Führungsetage sowie zwischenzeitliche Widerstände der Arbeitnehmerseite gegen die geplante Restrukturierung des Konzerns verhagelten die Stimmung. Dementsprechend schwach präsentierte sich auch der Aktienkurs. Während der TecDAX auf Sicht von drei Monaten rund 12% zulegen konnte, büßte Kontron im selben Zeitraum 7% an Wert ein. Im neuen Jahr allerdings befindet sich die Aktie wieder auf Augenhöhe mit dem weiter sehr gut laufenden Index. Seit dem Jahreswechsel sind beide um 7% gestiegen.

Deutsche Aktien

S&T – NSA-Hysterie ist Gegenwart, TecDAX Vision

Das Geschäftsmodell sei einzigartig, es gebe keine vergleichbare Firma – wie oft hören wir derartige Aussagen, wenn uns Vorstände in der Redaktion besuchen. Nicht so bei Hannes Niederhauser. Freimütig bekennt der CEO, dass S&T mit Allgeier, Bechtle und Cancom „gut vergleichbar“ sei. Alle vier IT-Systemhäuser bieten Hardware und Software an, profitieren von der zunehmenden Bedeutung des Internets und mobiler Kommunikation, machen wegen der „NSA-Hysterie“ willkommene Extrageschäfte und gehen den nordamerikanischen Branchenriesen lieber aus dem Weg. So werkelt Niederhauser vorzugsweise an Nischenproblemen, z. B. wie ein Schweißroboter oder ein Flugzeugtriebwerk trotz Vernetzung vor Hackerangriffen geschützt werden können.

Deutsche Aktien

Quanmax heißt jetzt S&T

„ Quanmax und S&T sind verschmolzen. Damit kann sich der kombinierte Konzern verstärkt seinem operativen Geschäft (Computer- und Kommunikationstechnologie) zuwenden. Die mit einem 2013er-KGV von 6 günstige Aktie (2,49 Euro; AT0000A0E9W5) bleibt ein Kauf, Stopp 2,05 Euro. „

Deutsche Aktien

Quanmax setzt auf die Verschmelzung

Quanmax und S&T System haben Details der geplanten Verschmelzung bekanntgegeben. Demnach soll es für je 200 S&T-Aktien 259 Quanmax-Aktien geben, die im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung ausgegeben werden.

Deutsche Aktien

Quanmax – Musik und Luft in einem

Wie viel Musik und wie viel Luft stecken in der Aktie von Quanmax? Ein wenig von beidem, lautet wohl die richtige Antwort. Erst seit Mai ist die Vorstands- und Aufsichtsratsriege um CEO Hannes Niederhauser und den Kontron-Mitbegründer Rudolf Wieczorek als Vorsitzender des Aufsichtsrats komplett. Und auch wenn Niederhauser die Vorgaben für 2012 – 330 Mio. Euro Umsatz bei 10 Mio. Euro Nettogewinn – längst festgeklopft hat, muss Quanmax die Vorteile aus der Verschmelzung mit der S&T erst noch beweisen.

Deutsche Aktien

Die Bullen bleiben auf der Lauer

Der DAX pendelt nunmehr in der fünften Woche in seiner engen Range nahe von 7 000 Punkten. Ob dies eine Konsolidierung im laufenden Aufwärtstrend darstellt oder in eine größere Topbildung mit anschließender Trendwende nach unten mündet, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht prognostiziert werden. Aus charttechnischer Sicht gibt es für beide Szenarien plausible Gründe.

Deutsche Aktien

Unibail-Rodamco antizyklisch short

Bislang fiel es nicht leicht, den Short-Anteil in unserem Musterdepot wie geplant auszubauen. Obwohl sich der Gesamtmarkt recht stabil hält, sind wir bei Kontron und Aurubis mit unseren nicht sonderlich aggressiv platzierten Kauflimits für die Short-Positionen bislang noch nicht zum Zuge gekommen. Wir agieren auch deshalb bei der am Donnerstag auf den Weg geschickten Depotaufnahme mit einem prozyklischen Stopp-buy-Limit, um bei einem starken Rücksetzer dann auch wirklich dabei zu sein.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief