Deutsche Börse Aktie (DE0005810055)

Deutsche Aktien

Scale – Qualität entscheidet

An der Börse läuft es nicht immer wie gewünscht. Die richtige Aktienauswahl spielt dabei für die Performance eine entscheidende Rolle. Das lässt sich z. B. auch am Segment für kleine und mittlere Unternehmen ablesen. Die Deutsche Börse hat hier am 7.2. den Auswahlindex Scale 30 geschaffen. Einziges Kriterium für die Aufnahme und die vierteljährliche Anpassung ist der Börsenumsatz auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Wie die Kursentwicklung jedoch zeigt, ist ein rein quantitativer Ansatz kein Erfolgsgarant. Während der Scale All Share-Index seit Jahresbeginn nur 3,2% verlor, korrigierte der Scale 30-Index auf den Jahresstart zurückgerechnet um satte 12,8%. Eine bestimmte Branchenstärke oder -schwäche ist dabei nicht auszumachen, auch weil sich die Unternehmen oft kleine Nischen gesucht haben. So findet sich mit Blue Cap eine Beteiligungsgesellschaft unter den Top-Werten (+23,8%), während der Venture Capitalist mic AG unter den Schlusslichtern (-40,9%) des Index auftaucht ist.

Allein auf einen Index oder eine bestimmte Branche sollten Anleger also nicht setzen. Für eine erfolgreiche Aktienselektion ist vielmehr eine qualitative Einschätzung unabdingbar. Eine gute Marktposition, ein ausgereiftes und zukunftsorientiertes Geschäftsmodell sowie die Aussicht auf Unternehmensgewinne und Dividenden sind entscheidend. Die PLATOW-Börse steht Ihnen Woche für Woche mit Analysen zur Seite. Derzeit finden Sie zu insgesamt 33 der 50 Scale-Gesellschaften eine aktuelle Einschätzung unseres Hauses. Auch in dieser Ausgabe nehmen wir mit der Fintech Group einen Scale-Titel unter die Lupe (s. S. 3). Zu unseren weiteren Favoriten in dem Segment zählen aktuell Cyan, IBU-tec, Blue Cap, Stemmer Imaging und Mynaric. Gerne können Sie uns darüber hinaus eine „Leseraktie““ vorschlagen oder uns jeden Montag in der Redaktionssprechstunde von 17 bis 18 Uhr zu einzelnen Werten befragen.

Deutsche Aktien

Technologie poliert Indexwelt auf

Am Mittwochabend präsentierte die Deutsche Börse ihre ab dem 24.9. geltenden Indexveränderungen. Die zusätzliche Aufnahme der Technologietitel des TecDAX in die anderen Börsenreihen sorgt für viel Bewegung, Überraschungen gab es jedoch keine.

Deutsche Aktien

Mehr Value oder zu wenig Fantasie?

2018 dürfte an der Börse ein Rekordjahr werden. Leider nicht, was die Kursentwicklung angeht – wohl aber mit Blick auf das Niveau der Aktienrückkäufe deutscher Unternehmen. Nach einer Studie des Flossbach von Storch Research Instituts werden DAX- und MDAX-Konzerne im laufenden Jahr so viele eigene Anteilscheine zurückkaufen wie seit Ausbruch der Finanzkrise nicht mehr.

Deutsche Aktien

Im Abstieg stecken Chancen

Wenn die Deutsche Börse in etwa einem Monat ihre Index-Familie neu ordnet, wird es im DAX einen großen Verlierer geben. Wie die Ranglisten per Ende Juli und ein Blick auf die ersten relevanten Handelstage des August zeigen, muss das Gründungsmitglied Commerzbank im September wohl seinen Stammplatz in der ersten Börsenliga räumen. Verdrängt wird der Leitindex-Dino dabei ausgerechnet von einem Zahlungsabwickler: Denn der Aschheimer Wirecard ist mit Platz 25 bei den entscheidenden Kriterien „streubesitzgewichtete Kapitalisierung““ und „Börsenumsatz““ der Sprung aus dem TecDAX nach ganz oben nicht mehr zu verwehren.

Deutsche Aktien

Deutsche Börse profitiert von Vola

Das Auf und Ab an den Kapitalmärkten gefällt nicht jedem. Der Deutschen Börse jedoch spült die gestiegene Handelstätigkeit ordentlich Geld in die Kassen.

Deutsche Aktien

Ein Tausendfüßler stört den DAX

Politische Börsen haben kurze Beine, lautet eines der geflügelten Worte zu den Finanzmärkten. Wer sich aber die Entwicklung der letzten Wochen bei Dow Jones, Nikkei und DAX anschaut, den beschleicht der Verdacht, dass derzeit ein politischer Tausendfüßler sein Unwesen an den Kurstafeln treibt.

Deutsche Aktien

Die E-Mobilität treibt Aumann

Die jüngsten Indexumstellungen betrafen auch Aumann. Die Deutsche Börse ordnet das Unternehmen als Maschinenbauer ein, weshalb die TecDAX-Mitgliedschaft nach nur drei Monaten wieder endete.

Deutsche Aktien

Indizes sind auch Schaufenster

In der Regel ändert der Juni-Prüftermin nur wenig an der Indexfamilie der Deutschen Börse. Wie wir aber schon in der PB v. 6.6. warnten, war es dieses Mal anders. Insgesamt gab es sechs „schnelle““ Auf- und Absteiger, hinzu kamen drei Segmentwechsel. Zwei Fragen drängen sich dabei auf: Ist die hohe Fluktuation gut oder schlecht? Und wird die Luft für kleine Unternehmen in der DAX-Familie dünner?

Deutsche Aktien

Schwer was los beim Index-Mix

Bei der a. o. Überprüfung der DAX-Familie wird die Deutsche Börse am Dienstagabend (5.6.) ungewöhnlich viele Veränderungen bei MDAX und SDAX beschließen.

Deutsche Aktien

Dt. Börse will Marktumfeld nutzen

Zur Wochenmitte brachte die Deutsche Börse mit einigen Details mehr Licht in ihre Strategie 2020. So bauen die Frankfurter auf das vorhandene Wachstum in allen neun Geschäftsfeldern.

Deutsche Aktien

Technologie-Schranke fällt

Die Deutsche Börse lässt längst fällige Hürden bei der Zusammensetzung ihrer Indizes fallen. Technologietitel durften bislang nur in den DAX oder TecDAX, nicht aber in SDAX oder MDAX aufgenommen werden. Doppelmitgliedschaften waren verboten. Wer „Tech“ ist, musste es entweder in die 1. Liga schaffen, oder er blieb eben abseits im kleinen TecDAX.

Deutsche Aktien

Wen kümmert eigentlich der Euro?

Es wurde viel geredet über den Euro in den zurückliegenden Wochen. Die Berichtssaison deutscher Unternehmen für das erste Quartal läuft seit Ende April, und im Vorfeld war die Sorge groß, dass der im Quartalsverlauf sehr feste Euro deutliche Bremsspuren in den Bilanzen der Exportweltmeister hinterlassen haben könnte. Mit dem Ende der ersten Maiwoche ist Halbzeit beim DAX: 15 deutsche Standardwerte haben ihre Zahlen zum Dreimonatszeitraum Januar bis März vorgelegt. Wir haben uns die Kennziffern dieser Unternehmen zu Umsatz, operativem Ergebnis und Nettogewinn näher angeschaut – und kommen beim Vergleich mit dem Analystenkonsens zu einem überraschenden Ergebnis.

Deutsche Aktien

Steigende Vola erfreut Dt. Börse

Die Marktschwankungen der vergangenen Wochen kennen nicht nur Verlierer: Ein Gewinner der Auf und Abs ist die  Deutsche Börse. Seit Jahresbeginn ist deren Aktie (109,00 Euro; DE0005810055) um knapp 13% geklettert und gehört so neben Adidas und RWE aufs Siegertreppchen.

Emerging Markets

13. PLATOWFORUM – Bis 31.3. nur 150 Euro

Drohender Handelskrieg und steigende Zinsangst. Die Aktienmärkte sind seit Jahresbeginn volatiler geworden. Was ist auf Anlegerseite zu tun, um trotzdem eine stabile Rendite zu erzielen? Die Antworten liefern Experten beim 13. PLATOW InvestorenFORUM am 23. April 2018 im Frankfurter Hilton Hotel. Um das Tagungs-Programm einzusehen und sich den Frühbucher-Rabatt zu sichern, folgen Sie nachstehendem Link www.platow.de /fruehbucher. Wenn Sie sich jetzt als Privatanleger für eine Teilnahme an dieser hochkarätig besetzten Konferenz entscheiden, winkt Ihnen noch bis zum 31.3. unser Aktionspreis von nur 150 Euro.

Danach steigt die Rate wie für alle unsere Veranstaltungen auf regulär 890 Euro, für PLATOW Leser 750 Euro, jeweils zzgl. MwSt. Unsere Partner sind diesmal die Hamburger Privatbank Berenberg, comdirect, Deka Immobilien, Deutsche Bank, Deutsche Börse Commodities sowie der Fondsberater pfp Advisory, der den erfolgreichen und auf Aktien-Nebenwerte spezialisierten „Platow Fonds“ managt. Diskutieren Sie mit den Fachleuten über die unterschiedlichen Assetklassen und schöpfen Sie aus deren reichhaltigen Erfahrungsschatz.

Deutsche Aktien

Vollkorrektur beim DAX-Neuling

Seit Anfang dieser Woche ist die Aktie von Covestro nun also endgültig im DAX gelistet. Der allgemein erwartete Aufschwung beim Aktienkurs blieb zunächst aber aus.

Deutsche Aktien

Covestro schafft den DAX-Aufstieg

Wie in der jüngsten Ausgabe vom 5.3. angekündigt, gab die Deutsche Börse am Montagabend eine Reihe von Veränderungen in ihrer Indexfamilie bekannt. Als zumindest kleine Überraschung sehen wir den schon jetzt gekommenen Zeitpunkt für den Aufstieg des Werkstoffherstellers Covestro in den DAX an.

Deutsche Aktien

BayWa setzt Expansionskurs fort

Bei BayWa hatten wir zuletzt über eine Rückkehr in den SDAX spekuliert (vgl. PB 27.11.). Diese Hoffnungen enttäuschte der Indexbetreiber Deutsche Börse, weshalb die Aktie (31,39 Euro; DE0005194062) zuletzt etwas nachgab.

Deutsche Aktien

Deutsche Börse sucht ihren Platz

Zu Wochenbeginn feierte die Deutsche Börse ihren 25. Geburtstag. Am 11.12.92 hatten die zuvor unabhängigen Gesellschaften Frankfurter Wertpapierbörse, Deutsche Terminbörse und Deutscher Kassenverein jenen Zusammenschluss beschlossen, aus dem 1993 die Deutsche Börse AG wurde. Ein Vierteljahrhundert später steht die Börse als integrierter Börsen-Volldienstleister da.

Deutsche Aktien

Strategien für die Indexumstellung

In dieser Woche überprüft die Deutsche Börse wieder einmal die Zusammensetzung der DAX-Familie. Wir erwarten dabei kaum Bewegung, denn bei DAX, MDAX und TecDAX sehen Experten auf Basis der Marktkapitalisierung und der Handelsaktivitäten keinen Grund für eine Änderung. Nur im SDAX könnte sich etwas tun.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief