Adidas Aktie (DE000A1EWWW0)

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im März – Bewegte Zeiten

Ausnahmezustand. Was derzeit für unser aller Alltagsleben gilt, trifft ebenfalls auf die Börse zu. Sie wurde zwar im Gegensatz zu vielen Geschäften und Restaurants nicht geschlossen, zeigt aber doch unverkennbar Anzeichen von außergewöhnlichem Stress. In den USA wurde der Handel im März mehrmals unterbrochen, in einigen Segmenten ist die Liquidität fast ausgetrocknet.

US-Aktie der Woche

Nike lässt erahnen, wie hart Corona zuschlägt

Im Q3 des laufenden Gj. (per 31.5.) konnte sich Nike noch über gute Geschäfte freuen. Bis Ende Februar war das Coronavirus allerdings nur in China ausgebrochen. Dort musste der Konzern zeitweise bis zu 80% aller Shops schließen.

Unsere Meinung

Stabile Werte für sumpfigen Boden

Kraftvoll ging es zum Wochenschluss am deutschen Aktienmarkt nach oben. Fast 7% legte der DAX zeitweise zu und lieferte sich im Tagesverlauf einen harten Kampf mit der 9 000-Punkte-Marke.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Februar – Corona-Börsengewitter

Auf Regen folgt Sonnenschein, lautet ein deutsches Sprichwort. Für den Monat Februar sollte es wohl eher heißen: Auf Sonnenschein folgt Regen. Zumindest am Aktienmarkt. Noch bis zur Monatsmitte strahlte die Sonne vom Himmel, liefen Indizes und mehr noch der DWS Concept Platow Fonds in ihren seit Herbst etablierten Aufwärtstrendkanälen.

Japan

Asics – Restrukturierungserfolg rückt in den Hintergrund

Die japanische Laufsportmarke Asics legte vergangene Woche ihr Zahlenwerk vor. Und siehe da: Die Restrukturierung (s. PEM v. 21.3.) zeigt Wirkung. Zum ersten Mal seit fünf Jahren verkündete das Unternehmen wieder einen operativen Ergebnisanstieg: Der Betriebsgewinn kletterte 2019 um 1,1% auf 10,6 Mrd. Yen, wie das Unternehmen mitteilte. Eine durchaus respektable Leistung.

Sportartikelhersteller

Adidas investiert ins eigene Papier

Mit dem Beginn des Jahres startete Adidas am Dienstag (7.1.) die dritte Tranche des laufenden Aktienrückkaufprogramms. 2020 sollen Anteile im Wert von bis zu 1,0 Mrd. Euro – was 1,7% des Grundkapitals entspricht – zurückgekauft und größtenteils eingezogen werden.

Henkel-Hauptsitz in Düsseldorf
Chemie

Henkel – Neuer Chef braucht Biss und eine bessere Marge

Allzu große Fußstapfen hinterlässt Hans Van Bylen seinem Nachfolger Carsten Knobel nicht. Zumindest längst nicht so große, wie die, die der Belgier 2016 vorfand, als er das Amt des Henkel-Chefs von Kasper Rorsted übernahm. Die Erfolgsgeschichte des heutigen Adidas-Lenkers wusste der glücklose Belgier nicht fortzusetzen. Auf die kassierten Mittelfristziele folgte im August eine Gewinnwarnung.

Adidas-Filiale in Peking.
Sportartikelhersteller

Adidas-Motor stottert kurz

An Adidas scheiden sich aktuell die Geister. Denn die am Mittwoch (6.11.) präsentierten Q3-Zahlen weisen immerhin ein währungsbereinigtes Umsatzplus von 6% auf 6,4 Mrd. Euro aus. Andererseits bremsten vorgezogene Kosten den Betriebsgewinn. Statt satter Wachstumraten verharrte das Ergebnis daher dieses Mal mit 897 Mio. Euro nur auf dem Vorjahresniveau.

Unsere Meinung

Schneller, höher, weiter an der Börse

Während der DAX am Donnerstag (7.11.) mit 13 300 Zählern ein neues Jahreshoch erklomm, herrscht auch bei den Sportartikelherstellern seit längerer Zeit Champagnerlaune. Die deutschen Branchengrößen Adidas (s. Beitrag rechts) und unser Musterdepotwert Puma streben nahezu ungebremst von der konjunkturellen Schwäche wieder neue Rekordwerte an.

Fondsbericht

Platow-Fonds September – Reise in die richtige Richtung

Septemberzeit ist Reisezeit. Zumindest galt das für pfp Advisory, denn in diesem Monat waren die Steuermänner des DWS Concept Platow ungewöhnlich viel unterwegs. Den Löwenanteil machten dabei Treffen mit Vorständen von aktuellen und potenziellen Investitionszielen aus. So nahmen die zwei Anlageberater u. a. an Kapitalmarktkonferenzen in Frankfurt, München, Wien und Zürich teil und besuchten einen separaten Kapitalmarkttag einer niedersächsischen Aktiengesellschaft.

Die Marke mit der Raubkatze ist auf Wachstumskurs
Sportartikel

Puma eröffnet US-Shopping-Tempel

Sportbegeisterte New York-Urlauber haben seit Donnerstag (29.8.) ein neues Ziel. Denn in der Metropole hat der Sportartikelhersteller Puma nun seinen ersten Flagship Store auf nordamerikanischem Boden eröffnet.

Aktien-Momentum-Strategie

Die Reihen im Depot lichten sich

Die Zahl der Depotwerte bei unserer Aktien Momentum-Strategie ist heute Morgen weiter gesunken. In der vergangenen Woche hatte sich die Aktie von Adidas im letzten Moment so gerade noch vor dem Rauswurf aus unserem Musterdepot retten können.

Wikifolio

Outperformance weiter ausgebaut

Unser Dachwikifolio hat im Vergleich zur Vorwoche 2,5% an Wert eingebüßt, dabei aber erneut besser als der Gesamtmarkt abgeschnitten. Der DAX verlor trotz der heutigen Erholung 3,8% an Wert.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Juli – Robust statt zyklisch

Die Großwetterlage für die Börse verdunkelte sich im Juli. Kaum ein Wirtschaftsindikator ist noch so, wie es sich eine exportorientierte Wirtschaft wie die deutsche wünscht. Auch viele Unternehmen sehen sich stärkerem Gegenwind ausgesetzt. Das böse R-Wort hören wir immer häufiger. In zyklischen Branchen scheinen Prognosesenkungen sogar die „neue Normalität“ zu sein.

US-Aktie der Woche

Yum! Brands – Umstrukturierung kostet Gewinn

Es ist fast zweieinhalb Jahre her, dass wir uns Yum! Brands zuletzt angeschaut hatten. Höchste Zeit also für ein Update, zumal die Mutter von Kentucky Fried Chicken (KFC), Pizza Hut und Taco Bell am Donnerstag (1.8.) ihre Hj.-Zahlen vorlegt. In der vergangenen Wochen bekam zudem Taco Bell mit Mark King den ehemaligen Nordamerika-Chef von Adidas als neuen CEO und in der kommenden Woche tritt Chris Turner als neuer Konzern-CFO seinen Dienst an. Er kommt von PespiCo.

Rundblick

Sportartikelhersteller – Lieblinge der Börse

Weltmeisterschaften und Olympische Spiele sind das Salz in der Suppe der globalen Sportartikelhersteller. Denn wenn bekannte Athleten Trikots und Schuhe werbewirksam in die Kameras halten, klingeln die Kassen der Ausrüster. Ein Erfolg war die gerade zu Ende gegangene Fußball-WM der Frauen: Mehr als eine Milliarde Menschen verfolgten das Turnier auf TV-Kanälen und Plattformen. Die Preisgelder der FIFA verdoppelten sich auf 30 Mio. US-Dollar, womit die Chancen steigen, dass bei der nächsten WM sogar 32 statt wie bisher 24 Teams um den Weltpokal spielen.

Standpunkt

China – Wie ernst ist die Lage?

Seit einigen Tagen trübt sich die Stimmung an den internationalen Finanzmärkten ein. In Deutschland sorgte zuletzt BASF mit einer deftigen Gewinnwarnung für Molltöne. Der DAX-Konzern ist nicht irgendein Unternehmen: Wegen seiner breiten Aufstellung und seiner Rolle als Zulieferer von Grundstoffen für viele Branchen gelten die Ludwigshafener als Leitbarometer für die Lage der Weltkonjunktur.

Aktien-Momentum-Strategie

Momentum-Stars trotzen dem Markt

Die zehn Top-Werte unserer Aktien-Momentum-Strategie haben in den vergangenen Tagen wieder eindrucksvoll bewiesen, warum sie im Relative Stärke-Ranking ganz weit vorne liegen. Trotz der Korrektur am Gesamtmarkt zeigen sich unsere Depotwerte in der Summe nahezu unverändert. Die mit Abstand beste Performance konnte auf Wochensicht die Aktie von Zalando aufs Parkett zaubern. Das Kursplus von 8,2% bescherte dem Online-Modehändler in unserem Ranking denn auch einen gewaltigen Sprung von Platz 18 auf 7. Der drohende Abstieg aus den Top-20 und damit das Ende unseres Long-Trades konnten so eindrucksvoll verhindert werden.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Juni – Sieben neue Allzeithochs

Erreicht ein Aktienkurs ein Allzeithoch, ist dies nicht nur für investierte Anleger ein positives Signal. Auch für noch nicht engagierte Investoren kann ein Kauf aussichtsreich sein. Denn zum Höchstkurs ist die Nachfrage-Angebots-Struktur besonders vorteilhaft: Da es am Allzeithoch niemanden geben kann, der mit der Aktie (brutto) im Minus steht, haben deutlich weniger Anleger Interesse, Kompensationsverkäufe zu ihren Einstandskursen durchzuführen. Das ist mit ein Grund, warum einem Allzeithoch oft schnell weitere folgen.

Aktien-Momentum-Strategie

Depot-Performance steigt auf 20,8%

Unser Derivate-Depot hat in den vergangenen Tagen kräftig zulegen können. Unter dem Strich ging es im Vergleich zur Vorwoche um 9,4% nach oben. Die Gesamtperformance seit dem Jahreswechsel ist damit auf 20,8% gestiegen. Hauptverantwortlich dafür war ohne Zweifel der am Freitag eröffnete Trade bei unserer DAX-Turbo Long-Strategie (siehe Seite 2). Doch auch die Positionen bei der Aktien-Momentum-Strategie haben sich fast durchweg positiv entwickelt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief