
Aixtron – Hedgefonds katapultiert Aktie in die Höhe
Seit dem eher vorsichtigen Ausblick auf das kommende Jahr hat die Aktie von Aixtron deutlich an Wert gewonnen. Wir analysieren die Hintergründe dieses Aufschwungs.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“

Seit dem eher vorsichtigen Ausblick auf das kommende Jahr hat die Aktie von Aixtron deutlich an Wert gewonnen. Wir analysieren die Hintergründe dieses Aufschwungs.
Zur Halbzeit der Berichtssaison haben vor allem die starken Zahlen der US-Hyperscaler den amerikanischen Aktienmarkt auf neue Höchststände katapultiert. Der zuvor aufgebaute Renditevorsprung Europas ist damit fast vollständig dahin.
In der kommenden Woche legt die Darmstädter Merck ihre Quartalszahlen vor. Analysten erwarten solides Wachstum, stabile Margen und Fortschritte in Life Science und Healthcare – Electronics bleibt herausfordernd.
Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care meldet starke Ergebnisse und Fortschritte beim Sparziel. Dennoch fällt die Aktie deutlich – aus Gründen, die weniger mit der operativen Entwicklung zu tun haben.

Die anfängliche Euphorie über die Transformation von Norma ist verflogen; die kurzfristigen Herausforderungen stellen die langfristige Vision in den Schatten. Die Basis für einen Turnaround scheint aber gelegt.

Hugo Boss rechnet für 2025 nur noch mit Ergebnissen am unteren Ende der Zielspanne. Im schwachen Modemarkt stützt vor allem das Nordamerika-Geschäft – doch das Konsumverhalten verschiebt sich zunehmend.

Deutsche Pfandbriefbank-Aktie massiv unter Druck +++ Neue Krebs-Therapie von Biontech kommt später +++ Musterdepotwert Deutsche Telekom liefert über 70% Gesamtrendite.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenWährend die Wall Street Rekorde feiert, bleiben Analysten für Europa verhalten. Dabei fällt der Auftakt deutscher Unternehmen in die Berichtssaison durchaus positiv aus, wie unsere Analyse zeigt.
GFT Technologies will bis 2029 ein KI-zentriertes Unternehmen sein. Umsatz und Gewinnmarge sollen deutlich zulegen. Im PLATOW-Interview spricht CFO Jochen Ruetz über Potenziale, nervige Zielanpassungen und Übernahmegerüchte.
Der erste Ausblick von Aixtron auf das kommende Jahr fällt wie erwartet verhalten aus. Die Kosten hat das Unternehmen aber im Griff. Wir erläutern, warum der Kapitalmarkt das honoriert.
Mit einem starken Sommerquartal lässt Fuchs den schwachen Jahresauftakt hinter sich – getragen von Kostenkontrolle, Preismix und einem starken Asiengeschäft.
US-Zinssenkung belebt den Biotech-Sektor. BB Biotech glänzt mit starkem Quartal, vier Exits und klarer Outperformance gegenüber dem Nasdaq Biotech Index.

Der Mangel an Seltene Erden stört den Aufholprozess bei Stratec. Die gerade zu beobachtende Stabilisierung der Gewinnschätzungen könnte schon wieder passé sein.
Nachkauflimit für Krones verlängert +++ Patenturteil-Urteil beeinträchtigt Merck-Aktie nur kurz +++ Deutsche Bank übertrifft erneut Erwartungen
Die US-Notenbank Federal Reserve senkt wie erwartet die Zinsen – aber Powells Botschaft dämpft die Euphorie: Eine weitere Senkung ist keineswegs gesetzt, zugleich stoppt die Fed das Bilanz-Tapering. Die Märkte reagieren sensibel auf den „hawkishen“ Unterton.
Kions Turnaround gewinnt an Tempo – solide Q3-Ergebnisse und eine angehobene Free Cashflow Prognose stärken das Vertrauen der Investoren.
Kontron geriet am Dienstag massiv unter Druck. Trotz reduzierter Umsatzprognose konnte sich die Aktie im Anschluss etwas erholen. Aktienkäufe des Vorstands geben Vertrauen.
Die Deutsche Bank-Tocher DWS zeigt im dritten Quartal erneut starke Fortschritte bei Erträgen und Kosten. Die klare Trendwende untermauert unsere Zuversicht in die mittelfristigen Ziele.
Trotz schwacher Chemienachfrage zeigt BASF im dritten Quartal stabile Zahlen und legt mit klarer Kapitaldisziplin nach. Auf Leserwunsch prüfen wir, ob die Aktie ein gutes Investment ist.
Nach der Senkung der Guidance für die Eigenkapitalrendite auf 7 bis 8% verliert die Procredit-Aktie kräftig. Zu dem im März angekündigten Umbau kommen jetzt auch noch höhere Risikokosten. Langfristig sind die Aussichten besser.
Nach Jahren erhöhter Investitionen läutet Aurubis die Ertragsphase ein: CFO Steffen Hoffmann erklärt im PLATOW-Interview, wie der Kupferkonzern mit Technologieführerschaft, Recycling-Know-how und Kapitaldisziplin ins „Jahrzehnt der Metalle“ startet – und warum jetzt die Stunde der Rendite schlägt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen