BKK Axel Springer fusioniert mit der DAK-Gesundheit

Die BKK Axel Springer ist nachträglich der im Oktober 2011 durch die Fusion von BKK Gesundheit und DAK entstandenen DAK-Gesundheit beigetreten. Dabei wurde die Betriebskrankenkasse von Hengeler Mueller und Partner Wolfgang Spoerr (Healthcare, Berlin) beraten.

Inhouse war zudem Alexandra Rullen tätig. Der DAK stand ein Team von Latham & Watkins um Partner Henning C. Schneider (M&A/Healthcare, Hamburg) beratend zur Seite. Daneben war DAK-Justiziar Eckhard Bloch tätig. Bereits bei der Fusion von DAK und BKK Gesundheit war ein M&A-Team von Latham & Watkins mandatiert.

Die aus der Dreier-Fusion neu entstandene DAK-Gesundheit hat zum 1.1.12 ihren Betrieb aufgenommen. Die Kasse umfasst 5,1 Mio. Mitglieder sowie 6,6 Mio. Versicherte und kann 2012 auf einen Haushalt von rund 20 Mrd. Euro zurückgreifen. Sie ist nach der Barmer und Techniker Krankenkasse die drittgrößte Krankenversicherung in Deutschland.

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

20. Januar 2012

Linde kauft in Homecare-Sparte zu

Der Technologiekonzern Linde hat das europäische Homecare-Geschäft des US-amerikanischen Industriegaseherstellers Air Products übernommen. Darin enthalten sind die Air Products-Aktivitäten... mehr

20. Januar 2012

Expertenrat ist kein Freibrief für Manager

Erst jüngst hat der Bundesgerichtshof (BGH) wieder in einem Urteil vor Augen geführt, wie eng Unternehmensführung und Haftung beisammen liegen können. Er hat aber auch aufgezeigt,... mehr

20. Januar 2012

Gesellschafterliste nur bedingt aussagekräftig

Seit 2009 kann ein Investor einen Geschäftsanteil einer GmbH von einem Veräußerer wirksam erwerben, selbst wenn dieser nie Gesellschafter der GmbH war (sog. „Erwerb vom Nicht-Berechtigten“).... mehr