DER PLATOW Brief

3x pro Woche auf 4 Seiten

DER PLATOW Brief ist der führende deutsche Informationsdienst für Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Die Zielgruppe sind Entscheider in Banken, Versicherungen, Industrie und Verbänden.

DER PLATOW Brief berichtet seit Jahrzehnten mit spitzer Feder über das aktuelle Geschehen in den Top-Etagen der deutschen Wirtschaft und auf den internationalen Finanzmärkten. Sie erhalten 3 x pro Woche auf je 4 Seiten exklusive Hintergrundinformationen zu aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen.

Wer steigt auf, wer steigt ab? Bei welchem Unternehmen ist Feuer unter dem Dach und wohin steuern die internationalen Notenbanken? PLATOW-Leser wissen schon heute, was morgen Thema ist. DER PLATOW Brief erscheint montags, mittwochs und freitags und ist sowohl im Post- wie auch im E-Mail-Bezug erhältlich.

Gegründet wurde DER PLATOW Brief 1945 in Hamburg von dem renommierten Wirtschaftsjournalisten Dr. Robert Platow. Wie kaum ein anderer Journalist war Platow in der Wirtschafts- und Politik-Elite der Bonner Republik verdrahtet. Mit der Publikation vertraulicher Regierungspapiere und Unternehmensentscheidungen prägte Platow den bis heute legendären Ruf des PLATOW Briefs.

1951 veröffentlichte Platow den noch geheimen Kartellgesetzentwurf der Bundesregierung und reizte damit die Staatsmacht. Seine Hamburger Redaktionsräume sowie sein Privathaus wurden polizeilich durchsucht und Platow unter dem Vorwurf des Geheimnisverrats für mehrere Wochen inhaftiert. Der Vorgang löste zwei parlamentarische Untersuchungsausschüsse und eine Anklage gegen Platow wegen aktiver Bestechung aus. 1953 kam es schließlich zu einer Amnestie, die unter dem Stichwort „Lex Platow“ in die Geschichte einging.

1967 wurde der Verlag, der zwischenzeitlich in die Finanzmetropole Frankfurt umgezogen war, verkauft, zunächst an Bertelsmann und gelangte später in den Besitz des Wissenschaftsverlags Springer. 2013 wurde der Platow Brief vom langjährigen Herausgeber Albrecht F. Schirmacher übernommen, mit der Zentralredaktion weiterhin in Frankfurt, einem Büro in München und einem Netz von Informationsgebern, verteilt über die gesamte Bundesrepublik.

DER PLATOW Brief

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Sparkassen | 28. November 2023

DSGV soll präsenter werden

Weihnachten ist nicht weit und in Berlin steht Ulrich Reuter vor der Tür des DSGV, um zum Jahreswechsel Helmut Schleweis zu beerben. Nach unserer nicht repräsentativen anonymen Umfrage... mehr

Altersvorsorge | 28. November 2023

Riester-Renten vor Gericht

Der BGH hat kürzlich eine Klausel zu Abschluss- und Vermittlungskosten in einem Riester-Altersvorsorgemodell der Sparkasse Günzburg-Krumbach (SpkGK) für ungültig erklärt. mehr

landesbanken | 28. November 2023

BW-Bank wildert bei HAL

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) scheint verstanden zu haben, dass im Geschäft mit hoch vermögenden Kunden noch einiges zu holen ist. mehr

Versicherer | 28. November 2023

Allianz und ING schmieden Partnerschaft

Ab 2024 wird ING in den Niederlanden Online-Geschäftsversicherungen von Allianz Direct anbieten. Das neue Angebot umfasst eine Auswahl an Geschäftsversicherungsprodukten für Selbstständige... mehr

Energieversorger | 28. November 2023

RWE – Alles auf Green Finance

So einen Auftritt hätte der Bundeskanzler wahrscheinlich auch mal wieder ganz gerne, der Abwechslung halber. Als RWE-Vorstandschef Markus Krebber zum Kapitalmarkttag in London vor die... mehr

kredite | 28. November 2023

Kreditvergabe an Firmen schrumpft

Die Zinswende der EZB schlägt sich immer stärker auf die Wirtschaft im Euro-Raum nieder. Erstmals seit 2015 haben die Banken im Währungsraum im Oktober weniger Kredite an Firmen vergeben.... mehr