Telekommunikationsdienste

telekommunikation-antennen-c-cc0
Beteiligungen

United Internet will moderner sein

Als einen unserer Börsenfavoriten für das 2. Hj. nannten wir am 20.7. United Internet und daran hat sich nichts geändert. Denn uns gefällt die stabile operative Aufstellung in den zwei Bereichen „Access“ und „Applications“.

Firmensitz in Büdelsdorf
Telekommunikation

Freenet macht nächsten Schritt

Bereits ab Dienstag (1.9.) startet Freenet mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm. Bis Jahresende sollen 5 Mio. Anteile im Wert von bis zu 100 Mio. Euro zurückgekauft und eingezogen werden.

Firmensitz in Büdelsdorf
Mobilfunk

Freenet plant Milliarden-Streich

Freenet könnte der Verkauf der 24,4%-Beteiligung an Sunrise Communications an den Käufer Liberty Global rd. 1,2 Mrd. Euro (ca. 1,1 Mrd. Euro) einbringen. Das macht unseren Depotwert seit Mittwoch (12.8.) zum Börsenliebling, denn der Mobilfunkdienstleister will im Erfolgsfall ca. 800 Mio. Euro in den Schuldenabbau stecken. Der

Telekommunikation

Freenet finanziert sich erfolgreich

Mit der Platzierung eines Schuldscheindarlehens von 345 Mio. Euro hat sich die Finanzlage von Freenet deutlich entspannt. Im Frühjahr hatte Vorstandschef Christoph Vilanek noch Refinanzierungsprobleme befürchtet und die Dividende von 1,65 Euro je MDAX-Aktie (14,32 Euro; DE000A0Z2ZZ5) fast vollständig gestrichen.

Sektorüberblick

Börsenfavoriten des zweiten Halbjahres

Ein kurzer Blick auf die Performance der ersten Jahreshälfte genügt schon, um zu erkennen, wer die bisherigen Corona-Verlierer (Autos, Chemie, Konsum) und -Gewinner (Onlinehandel, Informationstechnologie, Healthcare) waren. Aber bleiben dies auch die Favoriten bis zum Jahresende oder schieben sich mit der Erholung der globalen Wirtschaft demnächst andere Unternehmen in den Vordergrund? Wir sehen bei vielen Aktien noch gute Chancen für weitere Kurssteigerungen und stellen drei unserer Favoriten der nächsten Monate vor:

Firmensitz in Büdelsdorf
Telekommunikation

Freenet diversifiziert das Depot

Telekommunikationsdienstleister kommen vergleichsweise unbeschadet durch die Corona-Pandemie. Mit Freenet stabilisieren wir unser Depot daher weiter. Dennoch flüchteten Aktionäre Anfang Mai aus der MDAX-Aktie (14,42 Euro; DE000A0Z2ZZ5), weil die Ausschüttung von 1,65 Euro je Papier auf 0,04 Euro zusammengestrichen wurde.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Haltung zu Freenet im Überblick

Freenet betreibt die beiden stabilen Geschäftsbereiche Mobilfunk und TV. Die Büdelsdorfer unterhalten kein eigenes, teures Mobilfunknetz, stellen ihren Kunden über Marken wie mobilcom-debitel und klarmobil.de jedoch die Tarife der Netzbetreiber und eigene Dienstleistungen zur Verfügung. Im TV-Bereich bietet freenet TV über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T2 HD) eine Alternative zum Kabelfernsehen an. Zudem ermöglicht waipu.tv per Highspeed-Streaming auch den TV-Empfang via Smartphone oder Tablet. Insgesamt vertrauen Freenet 8,4 Mio. Abo-Kunden.

Mobilfunk

T-Mobile lässt Corona-Knick hinter sich

Der Corona-Knick mit einem Tief bei 63,50 US-Dollar ist bei T-Mobile US längst vergessen. Störungen im Netz wie am Dienstag (16.6.) werden schnell behoben, auch die möglichen Anteilsverkäufe durch Softbank belasten kaum.

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

Dt. Telekom – Die Rendite ist sicher

Nachdem bei der Deutschen Telekom längere Zeit Unklarheit über den HV-Termin herrschte, wurde dieser nun auf den 19.6. festgelegt. Damit müssen Anleger nur noch wenige Tage auf die Ausschüttung der nie in Frage gestellten Dividende von 0,60 Euro je DAX-Aktie (14,65 Euro; DE0005557508) warten. In den vergangenen Wochen war bereits eine gewisse Vorfreude zu verspüren, die das Papier seit unserer Empfehlung v. 3.4. um 25% nach oben trieb.

Telekommunikation

Magyar startet 5G in Budapest

Bei Magyar Telekom wurde unser Stopp bei 1,15 Euro im Corona-Crash mit einem Tief an der Frankfurter Börse bei 0,96 Euro unterschritten, weshalb der Titel auch das PEM-Musterdepot verlassen musste. Jetzt hat der ungarische Telekom-Riese aber positive Nachrichten veröffentlicht, weshalb die Magyar-Aktie (1,09 Euro, A0B8TQ, HU0000073507) das Penny-Stock-Niveau auch wieder verlassen konnte: Zunächst hat der ungarische Marktführer Ende März bei der Versteigerung neuer Lizenzen für 5G-Netze zugeschlagen und sich die entsprechenden Rechte gesichert.

United Internet AG in Montabaur
Telekommunikation

United Internet als Corona-Fels

Wie ein Fels in der Covid-19-Brandung verhielt sich United Internet im Q1, denn die Pandemie konnte dem Unternehmen nichts anhaben. Als Grund für die stabilen Geschäfte machen wir die knapp 25 Mio. einzelnen Kundenverträge aus, zu denen jüngst 170 000 hinzukamen.

Telekommunikation

T-Mobile US sprintet der Konkurrenz davon

Rekordzahlen zum Abschied des langjährigen Firmenchefs, Startschuss für die gemeinsame Zukunft mit dem frisch übernommenen Konkurrenten Sprint: Die Q1-Zahlen von T-Mobile US am vergangenen Donnerstag (7.5.) hatten einiges zu bieten. Vor allem aber zeigten sie, dass die Deutsche Telekom-Tochter gegenüber den Platzhirschen Verizon und AT&T mächtig aufholt.

Telekommunikation

Freenet enttäuscht Dividenden-Hoffnungen

Trotz solider Q1-Zahlen will sich Freenet vor potenziellen Corona-Risiken schützen. So befürchtet die Unternehmensführung negative Auswirkungen der Pandemie auf den Finanzsektor, die eine Refinanzierung zweier Schuldscheine mit 700 Mio. Euro deutlich erschweren könnten.

VDSL-Anschluss
Telekommunikation

Dt. Telekom sprintet voran

Seit Mittwoch (1.4.) macht die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile US mit Sprint gemeinsame Sache: Die Fusion ist durch. Das neue, größere Unternehmen mit 140 Mio. Kunden und einem Umsatz von rd. 77 Mrd. US-Dollar wird vom deutschen Marktführer weiter vollkonsolidiert.

Montabaur 1&1
Telekommunikation

United Internet hebt sich ab

Gut schlug sich United Internet im vergangenen Jahr. Dank der breiten Kundenbasis im Festnetz und beim Mobilfunk, wo 890 000 Neuverträge hinzukamen, konnte das Unternehmen aus Montabaur 2019 den Umsatz um 1,8% auf 5,2 Mrd. Euro steigern.

Marktentwicklung

Ausverkauf im MDAX

Unsere MDAX Dispoliste (s. u.) hat sich im Ausverkauf der Märkte radikal geleert. Bei den meisten Titeln war der Kursrutsch riesig und die Stopps griffen rechtzeitig, so dass ein Großteil des Kapitals gesichert wurde.

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

Fette Mehrheit für Dt. Telekom

Die Fusion der Deutschen Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem Mobilfunkkonkurrenten Sprint ist endlich auf der Zielgeraden. In der Nacht zum Freitag (21.2.) einigten sich die Eigentümer auf eine neue Aufteilung der Anteile: Die Bonner bekommen 43%, der japanische Sprint-Mehrheitseigner Softbank nur noch 24% und die freien Aktionäre 33%.

US-Aktie der Woche

Bei T-Mobile hängt nicht alles am Sprint-Deal

Für John Legere soll der geplante Zusammenschluss von T-Mobile US mit dem überflügelten Konkurrenten Sprint das letzte Mosaiksteinchen in seiner dann achtjährigen Amtszeit an der Spitze der US-Tochter der Deutschen Telekom werden. Wird der Milliardendeal genehmigt, will er im April 2020 das Zepter an den Chief Operating Officer Mike Sievert übergeben. Ob T-Mobile aber auf Dauer den dritten Platz auf dem wichtigen US-Mobilfunkmarkt behaupten kann, hängt nicht allein vom Sprint-Deal ab – die dahinter stehenden Fragezeichen wollen wir daher nicht überbewerten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief