Coloplast – Währungseffekte verhindern Prognoseerhöhung
Unsere Langzeit-Empfehlung Coloplast konnte mit den jüngst vorgelegten Zahlen die kritischen Anleger nur bedingt überzeugen.
Unsere Langzeit-Empfehlung Coloplast konnte mit den jüngst vorgelegten Zahlen die kritischen Anleger nur bedingt überzeugen.
Nach einem von negativen Währungseinflüssen und dem Verlust des US-Großkunden Costco geprägten Geschäftsjahr 2023/24 (per 31.3.) greift Sonova in diesem Jahr wieder an.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Fresenius, SAF Holland und SMA Solar.
Quartalszahlen sorgen bei Siemens Healthineers immer für Bewegung in der Aktie. So auch am Dienstag (7.5.), als die Erlangener die Q2-Erwartungen wegen eines schwächeren Diagnostics-Geschäfts leicht verfehlten.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Strabag, GE Health und Stratec.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Fresenius und Formycon.
Das Urteil des Marktes fiel klar aus.
Drägerwerk ist nach den am Montagabend (15.4.) vorgelegten Q1-Eckdaten solide ins neue Jahr gestartet. Beim Umsatz sorgten insbesondere Basiseffekte im Bereich Medizintechnik (42% des Konzernumsatzes) für einen Rückgang um 3% auf 736 Mio. Euro.
Die Nachfrage nach vorfüllbaren Spritzen, Inhalatoren und Pens für GLP-1-Medikamente bleibt ein zentraler Wachstumstreiber bei Gerresheimer.
Der am Donnerstag (28.3.) verkündete Ausblick von Stratec lässt die Aktie abstürzen. Auf -5% am Tag der Vorlage folgt am heutigen Dienstag ein weiterer Kursrutsch um 7%.
Ein aufmerksamer PB-Leser hat uns jüngst auf Veeva Systems aufmerksam gemacht.
Mit den Q1-Zahlen (per 31.12.) hat Schott Pharma am Donnerstag (29.2.) den Markt überrascht.
Die 2023er-Zahlen von Straumann am Dienstag (27.2.) enttäuschten den Markt. Die Aktie (145,90 CHF; CH1175448666) des Schweizer Dentalspezialisten verlor zeitweise bis zu 6%, dämmte die Verluste im Verlauf des Dienstags aber wieder ein.
Bei unserem Musterdepotwert Gerresheimer drehte sich am Donnerstag (22.2.) eigentlich alles um den Ausblick. Doch auch die Zahlen für 2022/23 (per 30.11.) überzeugten. Denn der Umsatz fiel zwar wie erwartet aus, das ber. EBITDA und der Gewinn je Aktie (EPS) übertrafen den Konsens dagegen deutlich.
Der Stolz war Helen Giza bei ihrer ersten eigenständigen Bilanz-PK als Konzernchefin von Fresenius Medical Care (FMC) anzusehen. Denn die 2023er-Zahlen können sich angesichts der gewaltigen Umbau- und Sparmaßnahmen des Unternehmens (vgl. PB v. 20.4.23) durchaus sehen lassen.
Mit Steris haben wir einen Gesundheitswert in der Coverage, der uns mit starken Margen und einem profitablen Wachstumskurs überzeugt.
Bei Carl Zeiss Meditec lässt die operative Erholung noch auf sich warten.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Boston Scientific, Beiersdorf, Hochtief, und Init.
Die 2023er-Zahlen, die Sartorius am Freitag (26.1.) präsentierte, waren erwartbar schwach.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um SAP, Hapag-Lloyd, Carl Zeiss Meditec, Delivery Hero, Bilfinger und PVA Tepla.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen