
Deutz treibt Wandel voran und wird profitabler
Deutz überzeugt mit wachsenden Margen, getrieben vom starken Service-Geschäft und effizienterer Kostenstruktur. Die Basis für eine Aufwertung der Aktie scheint geschaffen.

Deutz überzeugt mit wachsenden Margen, getrieben vom starken Service-Geschäft und effizienterer Kostenstruktur. Die Basis für eine Aufwertung der Aktie scheint geschaffen.
Starke Halbjahreszahlen zeigen, dass das Geschäft bei Colt CZ brummt. Der tschechische Spezialist für Feuerwaffen profitiert dabei weiter vom unsicheren geopolitischen Umfeld. Trotzdem traute sich das Management nicht, die Jahresprognose zu erhöhen. Wir sehen Chancen.
Die anfängliche Euphorie über die Transformation von Norma ist verflogen; die kurzfristigen Herausforderungen stellen die langfristige Vision in den Schatten. Die Basis für einen Turnaround scheint aber gelegt.
Die Wachstumsstory von Schneider Electric bleibt intakt, doch der Markt hat sie längst eingepreist. Weshalb wir jetzt zum Ausstieg bei Schneider Electric raten.

Kions Turnaround gewinnt an Tempo – solide Q3-Ergebnisse und eine angehobene Free Cashflow Prognose stärken das Vertrauen der Investoren.

Neue Aufträge, volle Bücher, ehrgeizige Ziele: Steyr Motors bleibt auf Wachstumskurs trotz temporärer Ergebnisdelle.

Bei den Lieferengpässen deutet sich Besserung an und parallel findet der weltweit größte Flugzeugbauer anscheinend eine Lösung für sein kriselndes Raumfahrtgeschäft.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenMit einem starken Ergebnis und einer Prognoseanhebung hat MTU Aero bei Vorlage der Q3-Zahlen überzeugt. Der Triebwerkshersteller profitiert vom freundlichen Marktumfeld und seinem Ersatzteilgeschäft.
TKMS glänzt bei seinem Börsendebüt. Anleger setzen auf Rekordaufträge und Expansion, aber wie sieht es mit der Bewertung aus?
Der Motorenbauer Deutz lässt Worten Taten folgen und baut sein Engagement im Rüstungsgeschäft zielstrebig aus: Drohnenantriebe, Elektro- und Hybridtechnik sollen das Wachstum antreiben.
Trotz deutlicher Kursabgabe bleibt die Aktie von prall gefüllten Auftragsbüchern in Milliardenhöhe getragen. Unterstützung kommt aus der sicherheitspolitischen Lage, und Updates im November könnten den Kurs neu beleben.
US-Zinssenkung belebt den Biotech-Sektor. BB Biotech glänzt mit starkem Quartal, vier Exits und klarer Outperformance gegenüber dem Nasdaq Biotech Index.

GEA scheint auf Kurs die für 2025 gesteckten Ziele zu erreichen. Parallel wird am Fundament für beschleunigtes profitables Wachstum im Rahmen der Mission 30-Strategie gearbeitet.
Nordex scheint momentan nicht zu stoppen, weder operativ noch an der Börse. Auch die ersten Indikationen für das Jahresende sind vielversprechend.
ABB überrascht mit lukrativem Robotik-Verkauf, Investoren zeigen sich erfreut. Das eröffnet eine gute Gelegenheit, Gewinne zu realisieren.
Heute schauen wir uns auf Leserwunsch die japanische IHI Corporation an. Oberflächlich ist es nur ein klassischer Mischkonzern. Weshalb sich der Kurs der Aktie in 18 Monaten gleich verfünffachen konnte.
Im dritten und letzten Teil unserer Serie zu Ceotronics widmen wir uns noch mal ausführlich dem Zahlenwerk und der Bewertung der sehr gut laufenden „Beschützer-Unterstützer-Aktie“
Nach jüngsten Unternehmensangaben hat sich die Erholung bei Kion wohl auch im dritten Quartal fortgesetzt. Untermauert wird dies durch aktuelle Insiderkäufe.
Der Verpackungsspezialist Amcor ist seit der Übernahmeankündigung der Berry Global Group im November 2024 unter die Räder gekommen (-25%). Lohnt sich nun der Einstieg?
Im zweiten Teil unserer Serie zu Ceotronics verdeutlichen wir, warum das Unternehmen in den kommenden Jahren sehr wahrscheinlich von einem positiven Marktumfeld profitieren wird.
Neues Ungemach in Nordamerika: Den deutschen Nutzfahrzeugherstellern droht ein klarer Wettbewerbsnachteil und eine anhaltend schwache Nachfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen