Investitionsgüter

Rheinmetall & Lockheed Martin: GMARS
Investitionsgüter

Rheinmetall lässt Anleger jubeln

Deutlich besser als vom Analystenkonsens erwartet hat Rheinmetall im ersten Quartal abgeschnitten. Vor allem die hohe Nachfrage aus Deutschland bescherte dem Rüstungskonzern gleich mehrere Großaufträge.

Investitionsgüter

Ceotronics mit sehr gutem Newsflow

Eine erhöhte Jahresprognose und ein neuer Großauftrag haben Ceotronics durchstarten lassen. Wir liegen bei der Small Cap-Aktie dick im Plus und definieren nun ein neues Kauflevel.

Investitionsgüter

Nordex hat Aufträge zuhauf

Der Windanlagenbauer Nordex zeigt sich unbeeindruckt von den Turbulenzen der letzten Wochen und ist solide ins Jahr 2025 gestartet. Der rekordhohe Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit und Zuversicht beim Management.

Investitionsgüter

GEA – Das spricht für eine weitere Outperformance

Es ist die anhaltend starke Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Getränken und Medikamenten, die GEA auch in der momentan schwierigen konjunkturellen Lage positiv in die Zukunft blicken lässt. Im zweiten Teil unserer Reihe über den Maschinen- und Anlagenbauer beleuchten wir die aktuelle Geschäftslage sowie den Zustand der Bilanz.

Das TDK-Logo in San Jose, Kalifornien, USA
Investitionsgüter

TDK mit Kursverlusten trotz guter Geschäfte

Als Folge frischer Quartalszahlen und des US-Zoll-Chaos rutschte die TDK-Aktie unter unseren Stopp. Langfristig bleiben die Chancen des Papiers zwar gut. Kurzfristig gibt es aber Gründe, die gegen einen schnellen Neueinstieg sprechen.

Firmengelände der Krones AG in Neutraubling
Investitionsgüter

Krones – Starke Bilanz als Basis für die Zukunftsfähigkeit

Die Stärken des Krones-Geschäftsmodells, insbesondere die globale Präsenz und Technologieführerschaft, haben wir ausführlich beleuchtet. Im zweiten Teil unserer Reihe richten wir den Fokus auf die Geschäftslage und die Bilanz.

Abfüllmaschine
Investitionsgüter

Krones – Mit Technologie und globaler Präsenz nachhaltig erfolgreich

Selbst in rauem wirtschaftlichem Fahrwasser überzeugt Krones mit solidem, profitablem Wachstum. Weder Konjunktursorgen noch US-Zölle bremsen den weltweit führenden Maschinenbauer für die Getränkeindustrie, der von starken Megatrends und einer klaren Strategie profitiert.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Investitionsgüter

Traton Group Gebäude
INVESTITIONSGÜTER

Traton spürt erste Auswirkungen des Zolltheaters

Große Sprünge hatte keiner von Traton zum Jahresbeginn erwartet. Die vorläufigen Zahlen, die der Nutzfahrzeughersteller letzte Woche (9.4.) präsentierte, lagen aber nochmals deutlich unter dem Analystenkonsens.

Außenansicht eines Gebäudes der Pfeiffer Vacuum GmbH in Asslar, Deutschland
Investitionsgüter

Pfeiffer Vacuum – Zölle verzögern Erholung

Nachdem die erhoffte Erholung in der Halbleiterindustrie ausgeblieben ist, blickt Pfeiffer Vacuum eher zurückhaltend auf 2025. Selbst ohne negative Konsequenzen der USA-Zölle rechnet der Vakuumpumpenhersteller nur mit einem unveränderten Umsatz.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
2G Energy CFO Friedrich Pehle
CFO-Interview

2G Energy lässt sich die gute Laune nicht von Trump vermiesen

Nachdem 2G Energy bereits Ende Februar mit seinen vorläufigen Umsatzzahlen überzeugte, fiel nun auch das endgültige Resultat für 2024 erfreulich aus. Im PLATOW-Interview erklärt CFO Friedrich Pehle, warum 2025 noch besser werden soll.

NORMA Group Firmenzentrale in Maintal
Deutsche Aktien

Norma –Trumps Zollhammer und ein schwacher Ausblick

Es war zu befürchten, dass die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump für Turbulenzen sorgen würde. Beim Autozulieferer Norma wurden wir am Montag (31.3.) in einem von Zollsorgen geprägten Markt ausgestoppt.

Jungheinrich Logo an einem Flurförderzeug
Investitionsgüter

Jungheinrich kann mit starkem Ausblick punkten

Es keimt erster Optimismus auf bei Deutschlands Industrieunternehmen – Beispiel: Jungheinrich. Für 2025 rechnet der Gabelstapler-Hersteller mit profitablem Wachstum und liegt dabei mit seiner Prognose über den bisherigen Analystenerwartungen.

Mall of Switzerland, Ebikon
Investitionsgüter

Schindler schafft Rekordgewinn trotz Baukrise

Dass Schindler ein Qualitätsunternehmen ist, haben wir in der PLATOW Prognose 2025 gezeigt. Der Hersteller von Aufzügen behauptet sich in schwierigen Zeiten und erzielte 2024 den höchsten Nettogewinn seiner 150-jährigen Geschichte.

Haupteingang HeidelbergerDruck in Wiesloch
Investitionsgüter

Heidelberger Druckmaschinen – Die Wende nimmt Formen an

Nach langer Durststrecke geht es bei HeidelDruck allmählich wieder aufwärts. Trotz der schwierigen Konjunkturlage konnte der Maschinenbauer Umsatz und operatives Ergebnis in den letzten Quartalen kontinuierlich steigern.

Mobiltelefon mit dem Logo von Deutz
Investitionsgüter

Deutz – Die Zeichen stehen auf Erholung

Hoffnungen auf einen Konjunkturaufschwung und die Euphorie rund um den Rüstungssektor haben Deutz 2025 zu einem Top-Performer im SDAX gemacht. Der Motorenbauer rechnet dieses Jahr mit einer spürbaren Markterholung.

Nordex-Windkraftanlage vor blauem Himmel
Investitionsgüter

Nordex – Der Wind hat sich gedreht

Die Nordex-Aktie hat momentan reichlich Rückenwind. Für ihre Zustimmung zum geplanten Finanzpaket konnten die Grünen milliardenschwere Klimaschutz-Zusagen aushandeln, was der Windenergie zugutekommen dürfte.

Kion-Firmengebäude in Frankfurt am Main, Deutschland
Investitionsgüter

Kion hofft auf Konjunktur und KI-gestützte Lieferketten

Auch Kion wurde in den letzten Wochen von den Hoffnungen auf einen Konjunkturaufschwung beflügelt. Gerade in Europa hatte der Logistik- und Lagerautomationskonzern zuletzt zu kämpfen. Für zusätzliche Fantasie sorgt eine Zusammenarbeit mit Nvidia.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief