Erneuerbare Energien

Energietechnik

Siemens Energy – Uninvestierbar

Im Mai gab Siemens Energy bekannt, alle ausstehenden Anteile (33%) der Windkraftanlagentochter Siemens Gamesa für rd. 4 Mrd. Euro übernehmen zu wollen. Im gleichen Atemzug kündigten die Münchner an, dass dafür der Kapitalmarkt angezapft werden soll und schon in unserem vergangenen Beitrag (vgl. PB v. 25.5.) haben wir Anleger vor der damit einhergehenden Verwässerung gewarnt.

Erneuerbare Energien

Abo Wind – Profiteur des Wandels

Der Wind- und Solarparkprojektierer Abo Wind blickt auf ein starkes Hj. zurück. Der Umsatz stieg um 59% auf rd. 98 Mio. Euro. Der Konzernüberschuss legte um 48% auf 9,6 Mio. (Vj.: 6,5 Mio.) Euro zu. Die 2022er-Prognose, die einen Konzernüberschuss mindestens auf dem Niveau des Vorjahres (13,8 Mio. Euro) vorsieht, wurde derweil bestätigt.

Besonders in Österreich gilt Wasser als wichtige erneuerbare Energiequelle
Erneuerbare Energien

Verbio auf dem Peak, Verbund auf Wachstumskurs

Erneuerbare Energien sind im Aufwind. Allerdings sollten Anleger nicht blind alle Bereiche kaufen (s. S. 1 „Unsere Meinung“). Wir haben zwei spannende Aktien unter die Lupe genommen und verraten, worauf es zu achten gilt.

Bioethanolanlage Zeitz
Bioethanol

CropEnergies – Historisch günstig

Mit unserem Einstieg bei CropEnergies in PB v. 22.6. haben wir einen guten Riecher bewiesen. Nur wenige Wochen nach der Erstempfehlung liegen Anleger bereits rd. 25% vorn. Nun hat der Hersteller von Bioethanol zum zweiten Mal die Prognose angehoben.

Deutsche Aktien

SFC Energy – Gewinne sind weit weg

Nicht zuletzt die hohen Energiepreise und die damit verbundene Abhängigkeit vom russischen Erdgas haben die Diskussion um Erneuerbare Energien aufgeheizt. Als Hersteller von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen könnte SFC Energy bei der Energiewende eine Schlüsselrolle zuteilwerden.

Bioethanolanlage Zeitz
Ethanol

CropEnergies will mehr verdienen

Die kritischen Töne der Bundesumweltministerin zu Biokraftstoffen haben Ende April nicht nur unseren ehemaligen Depotwert Verbio abstürzen lassen (vgl. PB v. 2.5.), sondern auch Wettbewerber CropEnergies. Unsere Empfehlung vom 12.7.21 wurde mit einem Verlust von rd. 8% ausgestoppt.

Erneuerbare Energien

Siemens Energy im Übernahmefieber

Mächtig viel los ist bei Siemens Energy (17,30 Euro; DE000ENER6Y0). Kurz vor dem Kapitalmarkttag (24.5.) gab der Energietechnikkonzern bekannt, alle ausstehenden Anteile der Windkraftanlagentochter Siemens Gamesa (aktueller Anteil: 67%) übernehmen und die Tochter anschließend von der Börse nehmen zu wollen.

Verbio LKWs
Bioenergie

Verbio legt sich mit der Politik an

Dass es bei Verbio operativ läuft, zeigen die jüngst erhöhte Prognose (29.4.) sowie die am Donnerstag (12.5.) kommunizierten Rekordzahlen zu den ersten neun Monaten (per 31.3.). Der Umsatz stieg um 72,6% auf 1,24 Mrd. Euro, das EBITDA deutlich überproportional um satte 179,2% auf 314,9 Mio. Euro.

Bioenergie

Verbio versteht die Welt nicht mehr

Nachdem sich Umweltministerin Steffi Lemke kritisch gegenüber Biokraftstoffen äußerte, die aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen produziert werden, und deren Einsatz beschränken will, rauschte Verbio am Freitag (29.4.) satte 20% in den Keller. Unser Depotwert (68,00 Euro; DE000A0JL9W6) wurde ausgestoppt – dank Stoppanpassung verlustfrei. 

Ethanol

CropEnergies – Skepsis bleibt

Wegen des eingetrübten operativen Gesamtbildes hatten wir CropEnergies Mitte Januar auf Halten abgestuft (vgl. PB v. 17.1.). In der Folge rutschte die Aktie (13,26 Euro; DE000A0LAUP1) fast 20% ab und fand im März knapp über unserem Stoppkurs einen Boden.

Biokraftstoffe

Verbio entwickelt sich zum Highflyer

Unsere Depotaufnahme von Verbio am 8.3. hat sich bisher absolut ausgezahlt. Rd. 33% legte die SDAX-Aktie (81,45 Euro; DE000A0JL9W6) in der Spitze zu und markierte zu Wochenbeginn bei 87,40 Euro ein neues Allzeithoch, bevor in der Folge leichte Gewinnmitnahmen einsetzten.

Brennstoffzellen

SFC Energy – Tanz auf der Schwelle

Am 17.3. veröffentlichte SFC Energy die endgültigen Zahlen für das Gj. 2021. Der Hersteller von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen bestätigte die vorläufigen Zahlen und veröffentlichte in deren Gefolge die Guidance für das laufende Geschäftsjahr.

Erneuerbare Energien

Abo Wind – Viele Treiber in petto

Als weltweiter Projektentwickler von Wind- und Solarparks bekommt das Geschäftsmodell von Abo Wind nicht zuletzt wegen des Ukraine-Kriegs zuletzt mächtig Rückenwind. Fundamental glänzt das Unternehmen schon seit längerem mit einer guten operativen Entwicklung. Obwohl der Umsatz 2021 um rd. 15% auf 127,1 Mio. (Vj.: 149,2 Mio.) Euro zurückgegangen ist, wuchs die EBIT-Marge von 15,1 auf 17,6% und der Jahresüberschuss stieg um rd. 5% auf 13,8 Mio. (Vj.: 13,1 Mio.) Euro.

Verbio LKWs
Biokraftstoffe

Verbio – Rückkehr ins Depot

Anfang Januar sorgten die Schwäche von Aktien aus dem Bereich Erneuerbare Energie sowie der Abverkauf höherbewerteter Titel dafür, dass wir bei Verbio ausgestoppt wurden – mit einem satten Gewinn von 50%. Operativ bleibt der Produzent von Biokraftstoffen und -gas aber erfolgreich: Mit den Hj.-Zahlen (per 31.12.) wurden die Ziele nach oben geschraubt, weshalb wir die SDAX-Aktie (66,50 Euro; DE000A0JL9W6) in PB v. 11.2. bereits wieder zum Kauf empfahlen.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Verbio

Verbio, ein Hersteller von Biokraftstoff und Biogas, war bereits bis Jahresbeginn erfolgreicher Bestandteil des PLATOW Musterdepots. Im Zuge der allgemeinen Schwäche von Titeln aus dem Bereich Erneuerbare Energie sowie dem starken Abverkauf höherbewerteter Aktien wurden wir mit einem satten Gewinn von 50% ausgestoppt.

Brennstoffzellen

SFC Energy – Volle Auftragsbücher

Über 11% schoss die Aktie von SFC Energy (23,05 Euro; DE0007568578) seit Wochenbeginn nach oben, allein am Dienstag (15.2.) um mehr als 7%. Auslöser waren die am Montag vorgelegten vorläufigen Zahlen für das Gj. 2021, das CEO Peter Podesser in einer Presse-Telefonkonferenz stolz als das beste Jahr der Geschichte beschrieb:

Erneuerbare Energien

Verbio liefert Kaufsignal

Am Donnerstag (10.2.) hat Verbio in Form von Zahlen die Gründe für die jüngste Prognoseanhebung (EBITDA: 300 Mio.; Nettogewinn: 162 Mio. Euro; vgl. PB v. 31.1.) geliefert. Im 1. Hj. (per 31.12.) steigerte der Biokraftstoff-Hersteller das EBITDA um 132,8% auf einen Rekordwert von 187,2 Mio. Euro, die Marge sprang von 16,8 auf 23,1%.

Biokraftstoffe

Verbio – Kurz vor attraktiv

Prognoseerhöhungen gehören bei Verbio bereits seit vielen Jahren zum guten Ton. Für das laufende Gj. 2021/22 (per 30.6.22) ist es seit vergangenem Mittwoch (26.1.) bereits die dritte. Das Management hat die Prognose für das EBITDA um 30% auf 300 Mio. Euro sowie den Nettogewinn um 62% auf 130 Mio. Euro erhöht.

Erneuerbare Energie

SFC Energy – Viel Zukunftsmusik

Mit der Bekanntgabe eines größeren Auftrags konnte SFC Energy am Donnerstag (27.1.) den gebeutelten Investoren zumindest signalisieren, dass weiterhin das Interesse an den Produkten hoch ist. So bekamen die Brunnthaler einen Auftrag über 170 Brennstoffzellen, die zur Stromversorgung von Videoüberwachungssystemen auf Baustellen eingesetzt werden sollen.

Ethanol

CropEnergies – Schwacher Ausblick

Die deutlich gestiegenen Absatzpreise für Ethanol haben CropEnergies das umsatzstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte beschert: Die Erlöse stiegen im Q3 (per 30.11.) um 40,6% und übertrafen mit 317,7 Mio. Euro erstmals die Marke von 300 Mio. Euro. Das EBITDA verbesserte die Südzucker-Tochter sogar um 71,2% auf 66,3 Mio. Euro. Die Marge stieg von 17,1 auf 20,9%.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief