Chemie

Symrise Fahnen
Duftstoffe

Symrise plant Veräußerungen

Die angespannte Marktlage hat sich im Gj. 2023 auf die Profitabilität von Symrise ausgewirkt. Dennoch stehen die Zeichen bei unserem Musterdepotwert sehr gut, wie Noch-CEO Heinz-Jürgen Bertram am Mittwoch (6.3.) durchblicken ließ.

Mitarbeiter von Air Products arbeitet an LNG-Wärmetauscher in Port Manatee
Chemie

Air Products & Chemicals macht kleine Atempause

Weltweit nehmen die vier größten Anbieter für Industriegase einen Marktanteil von 80% ein. Dabei rangiert der US-Anbieter Air Products & Chemicals mit rd. 12% hinter Linde und Air Liquide (je über 30%), aber noch vor Taiyo Nissan (6%).

Chemie

Lanxess wartet auf bessere Zeiten

Geringere Nachfrage, Lagerabbau bei Kunden der Agrarindustrie sowie hohe Kosten belasten Lanxess immens. Da kam am Dienstag (23.1.) die Meldung über eine Kooperation mit IBU-tec zum Aufbau einer europäischen Eisenoxidproduktion für die neue LFP-Batterie „IBUvolt 402“ wie gerufen.

Chemie

BASF – Schock bleibt aus

Die ernüchternden Vorab-Zahlen, die BASF am Freitag (19.1.) präsentierte, lösten am Markt zwar kein Beben aus, verdeutlichten aber erneut die Probleme der energieintensiven Chemiebranche.

Werkstoffe

Covestro – Adnoc-Offerte im Fokus

Mit einer Jahresperformance von rd. 43% gehörte die Covestro-Aktie (49,45 Euro; DE0006062144) vergangenes Jahr zu den klaren Zugpferden im DAX (+20%).

Bauchemikalien

Sika – Erneute Rekorde 2023

Mit einem Rekordumsatz hat Sika das Gj. 2023 beendet, wie der Spezialist für Beton und Dichtstoffe am Mittwoch (10.1.) mitteilte.

Hauptsitz in Essen
Chemie

Brenntag treibt Aufspaltung voran

Auf dem Kapitalmarkttag am Dienstag (5.12.) hat Brenntag einen Plan zur Entflechtung der Geschäftsbereiche Essentials (Umsatzanteil zukünftig: 70%) und Specialties (30%) vorgelegt.

Industriegase

Linde – Ziele steigen weiter

Der am 24.2. vollzogene Ausstieg von Linde aus dem DAX (s. „Unsere Meinung“) war für die eigenen Aktionäre bisher keine schlechte Unternehmensentscheidung. Seither legte die Aktie (408,27 US-Dollar; IE000S9YS762) mehr als 18% zu und markierte am Freitag (17.11.) ein neues Allzeithoch.

Düngemittel

Ist das die Trendwende bei K+S?

Beim Bergbauunternehmen K+S herrschte zuletzt Tristesse wegen stark gesunkener Düngemittelpreise. Nun scheinen die Zeichen auf Erholung zu stehen, denn die Kassler machten Ende des Q2 sowohl im wichtigen brasilianischen Markt als auch in Europa eine Nachfrageerholung und einen steigenden Kaliumchlorid-Preis aus.

Industriegase

Air Liquide – Rekordstau treibt 2024 Wachstum an

Am Mittwoch (8.11.) war es soweit und der französische Industriegaskonzern Air Liquide eröffnete zusammen mit dem Joint-Venture-Partner Siemens Energy eine Gigafactory zur Produktion von Elektrolysemodulen in Berlin. Im Gegensatz zum Partner lief es bei Air Liquide zuletzt aber ziemlich ordentlich, was auch die vor Kurzem veröffentlichten Q3-Zahlen beweisen.

Chemie

Evonik mit kleinen Lichtblicken

Nachdem Lanxess am Montag (6.11.) mit einer erneuten Gewinnwarnung überraschte (s. Ticker), können Evonik-Aktionäre nach den Q3-Zahlen vom Dienstag (7.11.) tief durchatmen. Zwar lässt auch bei den Essenern die Nachfrage zu wünschen übrig, aber neben Schatten gibt es dort auch kleine Lichtblicke.

Chemie

Fuchs überzeugt mit Rekord-EBIT

Fuchs hat mit den Q3-Zahlen positiv überrascht. Am Freitag (27.10.) wurde ein Rekord-EBIT von 113 Mio. Euro und eine nochmalige Anhebung der FCF-Prognose auf 380 Mio. (bisher: 300 Mio.) Euro vermeldet – darauf hatten wir gesetzt (vgl. PB v. 26.9.).

Chemie

Wacker Chemie – Kurze Durststrecke

Mittel- und langfristig sind wir von Wacker Chemie weiterhin wegen der führenden Marktstellung bei Silikonen und Polysilizium sowie der Investitionen in den Wachstumsbereich Biosolutions überzeugt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief