Autobauer & Zulieferer

Die Vitesco-Firmenzentrale in Regensburg, Deutschland
Automobilzulieferer

Vitesco rutscht in die Verlustzone

Den hohen Erwartungen nach dem ordentlichen Zahlenwerk der ehemaligen Muttergesellschaft Continental in dieser Woche konnte Vitesco am Freitag (12.5.) nicht gerecht werden.

Lkw-Zulieferer

SAF hält Cyberangriff stand

SAF-Holland gibt seit Jahresbeginn ordentlich Gas. Der Lkw-Zulieferer hat am Donnerstagabend (4.5.) per ad-hoc vorl. Q1-Zahlen bekanntgegeben und den Gj.-Umsatzausblick angehoben.

Mercedes-Benz Museum in Stuttgart
Automobilhersteller

Mercedes-Benz schlägt Tesla

Einen Tag nach dem Gewinneinbruch bei Tesla wartete Mercedes-Benz am Donnerstagabend (20.4.) außerplanmäßig mit überraschend positiven vorläufigen Q1-Zahlen auf. Gründe für die Vorankündigung waren vor allem eine besser als erwartete Profitabilität und ein höherer freier Barmittelzufluss.

IAA Mercedes Benz Logo
Automobilhersteller

Mercedes-Benz verkauft mehr

Guter Jahresauftakt für Mercedes-Benz: Der Premiumfahrzeughersteller steigerte über nahezu alle Regionen im Q1 den Absatz um 3% auf 503 500 Einheiten.

Lkw-Zulieferer

SAF Holland mit breiter Brust

Nach vorläufigen und als sehr ordentlich befundenen Jahreszahlen (Umsatz: +25,6% auf 1,6 Mrd. Euro; ber. EBIT: +33,8% auf 124,6 Mio. Euro; Marge: 8,0%) gab es von SAF Holland am 30.3. mehr Details und einen zuversichtlichen Ausblick.

Automobilzulieferer

Vitesco bleibt interessant

Der am Donnerstag (23.3.) kommunizierte 2023er-Ausblick von Vitesco hat den Aktienkurs (64,75 Euro; DE000VTSC017) zeitweise zweistellig abstürzen lassen, obwohl ein profitables Wachstum in Aussicht gestellt wurde.

Porsche Holding ist jetzt bei der Porsche AG beteiligt
Automobilproduzent

Porsche SE gibt es zum halben Preis

Porsche Automobil Holding (PAH) blickte auf der Bilanz-PK am Donnerstag (23.3.) auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Das Highlight im Vj. dürfte klar der Börsengang bzw. die Abspaltung der Porsche AG aus dem Volkswagen-Konzern gewesen sein. Die Familien Porsche und Piëch, die im vollständigen Besitz der Stammaktien der PAH sind, haben sich über ihre Holding 25 Prozent plus eine Aktie an dem Sportwagenhersteller gesichert und damit ihr Beteiligungsportfolio erweitert. Dadurch verspricht sich die Konzernspitze, die Erlösströme mittelfristig zunehmend zu diversifizieren.

Automobilzulieferer

Hella avisiert profitables Wachstum

Hella bestätigte am Dienstag (21.3.) die im Februar kommunizierten vorl. Geschäftszahlen: Der Umsatz im siebenmonatigen Rumpfgeschäftsjahr (1.6. bis 31.12.22) stieg um rd. 25% (organisch: 21%) auf 4,4 Mrd. Euro. Aus Sicht der Segmente konnten die beiden Kernbereiche, Beleuchtung (48% vom Umsatz) und Elektronik (39%), nahezu im Gleichschritt um rd. 28% bzw. 29% zulegen.

BMW setzt auf Elektromobilität
Automobilhersteller

BMW richtet Fokus auf E-Mobilität

Das Jahr 2022 lief für BMW ausgesprochen stark. Der Umsatz stieg um 28% auf 142,6 Mrd. Euro. Die EBIT-Marge des bei Analysten im Vordergrund stehenden Segments Automotive (87% der Konzernumsätze) fiel auf 8,6% (Vj.: 10,3%), was jedoch auf einen einmaligen Sondereffekt durch eine im Vj. konsolidierte Übernahme in China zurückzuführen ist. Auf der Jahreskonferenz (15.3.) stellte CEO Oliver Zipse zudem seine mittelfristige Strategie vor und die liegt klar im Premiumsegment und in der E-Mobilität.

Automobilhersteller

Porsche ist auf dem richtigen Weg

Sichtlich zufrieden legte CEO Oliver Blume am Montag (13.3.), das „mit Abstand stärkste Ergebnis in der Geschichte von Porsche“ vor.

Automobilzulieferer

Schaeffler – Warten auf nachhaltige Gewinnsteigerungen

Gleich eine Reihe von Schlagzeilen haben Schaeffler zuletzt ins Rampenlicht gerückt. Zunächst gab die Großaktionärin und Gründer-Witwe Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann am Freitag (3.3.) bekannt, dass sie ihr Aufsichtsratsmandat niederlegt. Am Montag präsentierte der Automobilzulieferer dann Zahlen für 2022, welche die Schwachstellen des Unternehmens offenlegten: Während der Umsatz um rd. 14% auf 15,8 Mrd. Euro kletterte und den Konsens (15,6 Mrd. Euro) übertraf, enttäuschte wieder einmal die Profitabilität. So fiel das ber. EBIT um rd. 14% auf 1,0 Mrd. Euro, die Marge kontrahierte auf 6,6% (Vj.: 8,8%; Konsens: 6,8%). 

Automobilzulieferer

Vitesco profitiert vom Trend hin zur Elektromobilität

Seit unserem letzten Bericht zu Vitesco (vgl. PB v. 10.1.22) hat der Kurs der SDAX-Aktie (66,20 Euro; DE000VTSC017) um weitere 7% zugelegt. Seit Erstempfehlung (vgl. PB v. 5.10.22) liegen unsere Leser über 25% im Plus.

Mercedes-Maybach S-Klasse
Automobilhersteller

Mercedes-Benz rast allen davon

Die Reaktion nach der 2022er-Zahlenvorlage am Freitag (17.2.) sprach Bände: Einem 3%-Kursplus bei Mercedes-Benz (74,52 Euro; DE0007100000) stand ein DAX-Verlust von 0,3% gegenüber. Damit goutiert der Markt nicht zuletzt die starken Zuwächse aus dem Vj. bei Umsatz (+12%) und EBIT (+28%; Marge: +160 bps. auf 13,6%). Auch die Dividendenanhebung auf 5,20 Euro je Anteilschein (Rendite: 7%) und der Aktienrückkauf von 4 Mrd. Euro (5% des Börsenwertes) bis März 2025 kamen auf dem Parkett gut an. Selbst der Ausblick wird von Analysten nach der Telefonkonferenz weitestgehend positiv gewertet, obwohl der Umsatz nur auf Vj.-Niveau liegen soll und das EBIT sogar leicht darunter. Der Konsens hatte jedoch beim EBIT einen deutlicheren Rückgang erwartet. 

LKW-Zulieferer

SAF Holland hat noch Potenzial

Für SAF Holland war das Jahr 2022 von Erfolg gekrönt. Der Hersteller von fahrwerksbezogenen Baugruppen für Trailer, Lkw und Busse steigerte den Umsatz um rd. 26% auf 1,6 Mrd. Euro. Damit übertraf der Nutzfahrzeug-Zulieferer ähnlich wie der Wettbewerber Jost Werke (s. diese Ausgabe) seine mehrfach im Jahresverlauf angehobene Prognose (1,4 Mrd. bis 1,5 Mrd. Euro). Besonders stark lief das Geschäft in den kleineren Regionen Nordamerika (+47%) und Asien-Pazifik (+44,5%). Das operative Ergebnis zeigte sich trotz gestiegener Inflation äußerst widerstandsfähig. Dank Preiserhöhungen sowie Effizienzsteigerungen in der Produktion legte die ber. EBIT-Marge um 50 bps. auf 8,0% zu, womit das obere Ende der ursprünglich avisierten Zielspanne (7,5 bis 8,0%) erreicht wurde. In Sachen Profitabilität hat sich SAF Holland damit sogar besser als Jost Werke (-20 bps.) geschlagen.  

Lkw-Zulieferer

Jost Werke – 30% in drei Monaten

Jost Werke legte am Donnerstag (16.2.) ein überzeugendes 2022er-Zahlenwerk vor: Der Umsatz stieg um 20% auf einen Rekordwert von 1,3 Mrd. Euro. Einen neuen Höchstwert erreichten die Neu-Isenburger auch beim ber. EBIT, das trotz gestiegener Kosten für Energie, Material und Logistik um 18% auf 123,8 Mio. Euro zulegte. Damit übertraf der Hersteller von Sattel- und Anhängerkupplungen für Nutzfahrzeuge die zuvor im Jahresverlauf angehobene Guidance sowohl beim Umsatz („niedriges zweistelliges Wachstum“) als auch beim ber. EBIT („hohes einstelliges Prozentwachstum“). Die Marge blieb bei 9,8% nahezu stabil zum Vj. (10,0%). 

Automobilhersteller

Angezogener Stopp bei Mercedes-Benz

Bei unserem Musterdepotwert Mercedes-Benz (72,46 Euro; DE0007100000) ziehen wir den Stopp hoch auf 51,80 (49,90) Euro. js

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief