Martin Klingsporn

Freier Redakteur

Alle Artikel des Autors

Westbalkan: Schwierige EU-Erweiterung
Märkte | 22. Oktober 2025

Westbalkan: Schwierige EU-Erweiterung

Die demografischen Probleme der sechs Staaten des Westbalkan sind nicht das einzige Problem. Zugleich wächst der russische Einfluss. Warum eine EU-Erweiterung nur behutsam angegangen werden kann und Investoren einen langen Atem brauchen.

Indiens Zug zur Seidenstraße
Märkte | 22. Oktober 2025

Indiens Zug zur Seidenstraße

Die Komplementaritäten zwischen der schnell wachsenden indischen Wirtschaft und den rohstoffreichen CA5-Volkswirtschaften Zentralasiens sind groß. Chance für mehr Unabhängigkeit von China und Russland?

Wie Brasilien Trumps Zolldrohungen abschüttelt
Märkte | 15. Oktober 2025

Wie Brasilien Trumps Zolldrohungen abschüttelt

Brasilien erweist sich als überraschend widerstandsfähig gegenüber den US-Zolldrohungen und schlägt bei den Aussichten sogar Mexiko und Argentinien. Wie das gelingen konnte.

Baltikum – Warum der Glanz etwas verblasst
Osteuropa | 17. September 2025

Baltikum – Warum der Glanz etwas verblasst

Nach Jahren als Wachstums-Champions spüren die baltischen Staaten die Folgen von Krieg, Sanktionen und hausgemachten Problemen. Während Litauen vergleichsweise robust bleibt, kämpfen Estland und Lettland mit Inflation, Kreditausfällen und stagnierendem Wachstum.

Ungarns Schwäche heißt Orbán
Märkte | 3. September 2025

Ungarns Schwäche heißt Orbán

Die IWF-Kritik an den Machenschaften des Orbán-Regimes wird etwas lauter, während sich die wirtschaftlichen Aussichten für Ungarn verschlechtern.

Rumänien – Wo es erste Erfolge gibt
Märkte | 27. August 2025

Rumänien – Wo es erste Erfolge gibt

Die Konsolidierungspolitik der neuen rumänischen Regierung zeigt Wirkung: Die Märkte beruhigen sich und die Ratingagentur Fitch bestätigte den „Investmentgrade“.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief