Martin Klingsporn

Freier Redakteur

Alle Artikel des Autors

Baltikum – Warum der Glanz etwas verblasst
Osteuropa | 17. September 2025

Baltikum – Warum der Glanz etwas verblasst

Nach Jahren als Wachstums-Champions spüren die baltischen Staaten die Folgen von Krieg, Sanktionen und hausgemachten Problemen. Während Litauen vergleichsweise robust bleibt, kämpfen Estland und Lettland mit Inflation, Kreditausfällen und stagnierendem Wachstum.

Ungarns Schwäche heißt Orbán
Märkte | 3. September 2025

Ungarns Schwäche heißt Orbán

Die IWF-Kritik an den Machenschaften des Orbán-Regimes wird etwas lauter, während sich die wirtschaftlichen Aussichten für Ungarn verschlechtern.

Rumänien – Wo es erste Erfolge gibt
Märkte | 27. August 2025

Rumänien – Wo es erste Erfolge gibt

Die Konsolidierungspolitik der neuen rumänischen Regierung zeigt Wirkung: Die Märkte beruhigen sich und die Ratingagentur Fitch bestätigte den „Investmentgrade“.

Russland schlittert von der Immobilien- zur Bankenkrise
Märkte | 13. August 2025

Russland schlittert von der Immobilien- zur Bankenkrise

Ein in Russland sich abzeichnender Immobiliencrash könnte über kurz oder lang auf das Bankensystem ausstrahlen. Weshalb vom Treffen Donald Trumps mit Wladimir Putin in Alaska keinerlei Stabilisierung zu erwarten ist.

Israel – Das Eis wird dünner
Märkte | 13. August 2025

Israel – Das Eis wird dünner

So sehr Israels militärische Sicherheit von den USA abhängt, so wichtig für das wirtschaftliche Überleben sind die Beziehungen zur EU. Das birgt Konfliktstoff.

Saudi-Arabien – Auf dem Weg in die neue Normalität
Märkte | 6. August 2025

Saudi-Arabien – Auf dem Weg in die neue Normalität

Das Doppeldefizit in Staatsfinanzen und Leistungsbilanz verfestigt sich, während der Öl-Anteil in der saudischen Wirtschaft demnächst unter die 20%-Marke fällt: Der einstige Ölstaat wird immer mehr zu einem normalen Schwellenland.

Baltische Staaten – Europas Zukunft im Nordosten
Märkte | 23. Juli 2025

Baltische Staaten – Europas Zukunft im Nordosten

Die Sieger der Konkurrenz unter den europäischen Finanzplätzen könnten sehr wohl Vilnius, Riga und Tallinn heißen: Die baltischen Fintechs übernehmen immer mehr Funktionen klassischer Banken.

Lateinamerika – Mit Geduld und Beijings Hilfe die US-Zölle auskontern
Märkte | 16. Juli 2025

Lateinamerika – Mit Geduld und Beijings Hilfe die US-Zölle auskontern

Die neuen US-Zölle zwingen Brasilien und andere lateinamerikanische Länder zur Neuorientierung – und China nutzt die Lage geschickt zu seinem Vorteil. Während Washington mit Strafzöllen isoliert, baut Peking Handelswege, sichert Rohstoffe und stärkt seinen Einfluss in der Region.

Südafrika – Weiter abwärts
Märkte | 16. Juli 2025

Südafrika – Weiter abwärts

Südafrikas Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle: Nullwachstum, Massenarbeitslosigkeit und eine instabile Stromversorgung bremsen die Entwicklung des Landes spürbar aus. Korruption, Investitionsstau und eine fragile Infrastruktur lassen kurzfristig keine Besserung erwarten – die strukturelle Krise bleibt tiefgreifend.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief