Martin Klingsporn

Freier Redakteur

Alle Artikel des Autors

Russland schlittert von der Immobilien- zur Bankenkrise
Märkte | 13. August 2025

Russland schlittert von der Immobilien- zur Bankenkrise

Ein in Russland sich abzeichnender Immobiliencrash könnte über kurz oder lang auf das Bankensystem ausstrahlen. Weshalb vom Treffen Donald Trumps mit Wladimir Putin in Alaska keinerlei Stabilisierung zu erwarten ist.

Israel – Das Eis wird dünner
Märkte | 13. August 2025

Israel – Das Eis wird dünner

So sehr Israels militärische Sicherheit von den USA abhängt, so wichtig für das wirtschaftliche Überleben sind die Beziehungen zur EU. Das birgt Konfliktstoff.

Saudi-Arabien – Auf dem Weg in die neue Normalität
Märkte | 6. August 2025

Saudi-Arabien – Auf dem Weg in die neue Normalität

Das Doppeldefizit in Staatsfinanzen und Leistungsbilanz verfestigt sich, während der Öl-Anteil in der saudischen Wirtschaft demnächst unter die 20%-Marke fällt: Der einstige Ölstaat wird immer mehr zu einem normalen Schwellenland.

Baltische Staaten – Europas Zukunft im Nordosten
Märkte | 23. Juli 2025

Baltische Staaten – Europas Zukunft im Nordosten

Die Sieger der Konkurrenz unter den europäischen Finanzplätzen könnten sehr wohl Vilnius, Riga und Tallinn heißen: Die baltischen Fintechs übernehmen immer mehr Funktionen klassischer Banken.

Lateinamerika – Mit Geduld und Beijings Hilfe die US-Zölle auskontern
Märkte | 16. Juli 2025

Lateinamerika – Mit Geduld und Beijings Hilfe die US-Zölle auskontern

Die neuen US-Zölle zwingen Brasilien und andere lateinamerikanische Länder zur Neuorientierung – und China nutzt die Lage geschickt zu seinem Vorteil. Während Washington mit Strafzöllen isoliert, baut Peking Handelswege, sichert Rohstoffe und stärkt seinen Einfluss in der Region.

Südafrika – Weiter abwärts
Märkte | 16. Juli 2025

Südafrika – Weiter abwärts

Südafrikas Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle: Nullwachstum, Massenarbeitslosigkeit und eine instabile Stromversorgung bremsen die Entwicklung des Landes spürbar aus. Korruption, Investitionsstau und eine fragile Infrastruktur lassen kurzfristig keine Besserung erwarten – die strukturelle Krise bleibt tiefgreifend.

Was China mit dem Yuan vorhat
Geld- und Fiskalpolitik | 9. Juli 2025

Was China mit dem Yuan vorhat

China will den Yuan internationalisieren, ohne die Kapitalmärkte vollständig zu öffnen. Ziel ist mehr Unabhängigkeit vom Dollar, nicht eine neue Leitwährung zu schaffen.

Indonesiens Staatsfonds Danantara: Eine Utopie mit gefährlichen Nebenwirkungen?
Märkte | 2. Juli 2025

Indonesiens Staatsfonds Danantara: Eine Utopie mit gefährlichen Nebenwirkungen?

Präsident Prabowo Subianto will mit Danantara einen 900-Milliarden-Dollar-Staatsfonds aufbauen – doch Interessenkonflikte, politische Einflussnahme und Korruptionsrisiken bedrohen das Vorhaben. Experten warnen vor einem Scheitern, das nicht nur den Fonds, sondern die gesamte Wirtschaft Indonesiens gefährden könnte.

Anleihemärkte – Geopolitik sorgt für raueren Wind
Märkte | 25. Juni 2025

Anleihemärkte – Geopolitik sorgt für raueren Wind

Die globalen Direktinvestitionen brechen erneut ein – Europa verliert besonders stark, während sich Asien und Afrika behaupten. Doch geopolitische Risiken und Marktfragmentierung verändern die Spielregeln für Investoren grundlegend.

Vietnam – Ein Fall, der Böses ahnen lässt
Märkte | 25. Juni 2025

Vietnam – Ein Fall, der Böses ahnen lässt

Vietnam steht unter massivem Druck aus Washington: Die USA fordern nicht weniger als eine Neuausrichtung der Lieferketten – weg von China, hin zur geopolitischen Gefolgschaft. Für Hanoi geht es jetzt um weit mehr als Zölle – es geht um seine Rolle in der künftigen Weltwirtschaft.

Wie China die MAGA-Lücke nutzt
Märkte | 4. Juni 2025

Wie China die MAGA-Lücke nutzt

Während die USA unter „America First“-Parolen internationale Verantwortung zurückfahren, füllt China gezielt das entstehende Vakuum – mit Milliardenkrediten, Entwicklungshilfe und einem eigenen Schiedsgericht.

Alterung, Abwanderung, Abhängigkeit – Stresstest für den Westbalkan
Märkte | 4. Juni 2025

Alterung, Abwanderung, Abhängigkeit – Stresstest für den Westbalkan

Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens altern schneller als jede andere Region Europas – begleitet von massiver Abwanderung und wachsender Zuwanderung aus Asien. Was wie ein demografisches Detail klingt, bedroht die ökonomische Konvergenz und öffnet rechtspopulistischer Rhetorik und russischer Einflussnahme Tür und Tor.

Russland – Zwischen Kooperations-Bedürfnissen und Rachegelüsten
Märkte | 28. Mai 2025

Russland – Zwischen Kooperations-Bedürfnissen und Rachegelüsten

Russland kämpft mit massiven Ausfällen in Industrie, Luftfahrt und Energie. Ein Blick auf die Folgen der Sanktionen, die Zwangsmaßnahmen gegen eigene Bürger – und warum eine Rückkehr westlicher Unternehmen zunehmend unwahrscheinlich wird.

Südkorea steht vor Normalisierung – Halbleiter als Hoffnungsträger
Märkte | 28. Mai 2025

Südkorea steht vor Normalisierung – Halbleiter als Hoffnungsträger

Nach politischer Krise und Konsumflaute kehrt in Südkorea vorsichtiger Optimismus zurück. Doch trotz gestiegener Konsumlaune und staatlicher Impulse belasten die US-Zölle. Hoffnungsträger bleibt die Halbleiterbranche – doch reicht das für einen nachhaltigen Aufschwung?

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief