Jorg Schirmacher

Geschäftsführer

Jorg Schirmacher ist seit Juni 2022 bei PLATOW. 2023 übernahm er die Geschäftsführung. Für die PLATOW Börse schreibt Schirmacher regelmäßig und mit dem Schwerpunkt Deutschland und Industriewerte. Seine Karriere begann er 2014 in Zürich. Nach einigen Jahren bei der Credit Suisse war er zuletzt als Aktienanalyst bei der Baader Bank tätig. Schirmacher hat VWL und BWL in Passau, Hong Kong und Kopenhagen studiert. Außerdem ist er CFA Charterholder.

Alle Artikel des Autors

Donald Trump zündet die Märkte an
US-Zölle | 3. April 2025

Donald Trump zündet die Märkte an

Die erwartete Zollkeule von Donald Trump ist da und schlimmer als befürchtet. Clemens Fuest vom renommierten Ifo Institut hatte ja so Recht, als er mit seiner wie gewohnt scharfen Analyse am vorvergangenen Montag bei den „Munich Economic Debates“ Trump „neroartige Züge“ attestierte, in Anspielung auf den römischen Tyrannenkaiser, der im Jahre 64 Rom anzündete.

Warum deutsche Small Caps noch viel Aufholpotenzial haben
Deutschland | 28. März 2025

Warum deutsche Small Caps noch viel Aufholpotenzial haben

Bis Redaktionsschluss deutet bei den DAX Indizes Vieles auf eine Verschnaufpause im März hin. Einzig der SDAX dürfte mit einem deutlichen Plus aus dem Monat gehen. Zunehmend spannend wird die Frage, wie teuer deutsche Aktien sind.

Vossloh wächst auch 2025 profitabel
Metalle & Bergbau | 27. März 2025

Vossloh wächst auch 2025 profitabel

Vossloh hat für 2024 solide Zahlen vorgelegt und blickt optimistisch auf 2025: Ein weiteres profitables Wachstum erscheint realistisch – nicht zuletzt, weil sich die Auftragslage erneut verbessert hat. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen.

SDAX verliert sein Schwergewicht
Deutschland | 25. März 2025

SDAX verliert sein Schwergewicht

Seit diesem Montag (24.3.) gelten die Anfang März angekündigten Veränderungen in der DAX-Familie. DWS, Renk und Flatexdegiro steigen in den MDAX auf und ersetzen dort Schott Pharma, Siltronic und Hypoport, die in den SDAX absteigen.

Neue Limits bei Schienenspezialist Vossloh
Metalle & Bergbau | 7. März 2025

Neue Limits bei Schienenspezialist Vossloh

Mit unserem limitierten Staffelkauf bei Vossloh sind wir bisher nicht zum Zug gekommen. Die Ankündigung massiver Investitionen in die deutsche Infrastruktur trieb die SDAX-Aktie bis auf 60,00 Euro.

Deutschland wird auch diese Krise erfolgreich meistern
Sentiment | 14. Februar 2025

Deutschland wird auch diese Krise erfolgreich meistern

Deutschland hat sich bereits vielen großen Herausforderungen erfolgreich gestellt, gerade in jüngster Zeit, wenn Sie sich etwa die noch vor kurzem immense Abhängigkeit vom russischen Öl und Gas vor Augen halten. Für uns spricht viel dafür, dass es auch diesmal gelingt. Unser kleiner Rück- und Ausblick soll das belegen.

Talanx steigert Gewinn und bestätigt Prognose
Versicherungen | 7. Februar 2025

Talanx steigert Gewinn und bestätigt Prognose

Mit einem Rekordgewinn hat Talanx die eigene Prognose für das Jahr 2024 erreicht und die Markterwartungen sogar leicht übertroffen. In 2025 soll der Gewinn weiter steigen, allerdings nicht mehr so stark wie zuvor.

Aktienperformance – Warum Europa die USA schlägt
Märkte | 31. Januar 2025

Aktienperformance – Warum Europa die USA schlägt

Die europäischen Aktienmärkte sind mit einer deutlichen Outperformance gegenüber dem US-Markt ins neue Jahr gestartet. Auch deutsche Aktien legten kräftig zu. Es gibt gute Gründe, warum sich dieser Trend fortsetzen könnte.

LVMH rechnet mit gradueller Erholung im Luxus-Geschäft
Zyklische Konsumgüter | 30. Januar 2025

LVMH rechnet mit gradueller Erholung im Luxus-Geschäft

Die erhofften positiven Nachrichten blieben für die französische Luxusmarke LVMH am Mittwoch aus. Es deutet vorerst alles auf eine allmähliche Erholung des Geschäfts hin, auch wenn der Jahresstart laut Management vielversprechend verlief.

Chinesisches Start-up lässt Nvidia-Aktie um 20% einbrechen
Künstliche Intelligenz | 28. Januar 2025

Chinesisches Start-up lässt Nvidia-Aktie um 20% einbrechen

Tech-Aktien erlebten am Montag (27.1.) bei deutlich erhöhtem Handelsvolumen einen massiven Abverkauf. Die Bewertung von Nvidia sank an einem Tag um fast 20% bzw. rund 600 Mrd. US-Dollar – ein neuer Rekord. Auch ein deutscher Energiewert war stark betroffen.

Sartorius überrascht mit vollen Auftragsbüchern
Medizintechnik | 28. Januar 2025

Sartorius überrascht mit vollen Auftragsbüchern

Am Dienstagmorgen hat Sartorius Zahlen für das Q4 veröffentlicht und dabei die Markterwartungen übertroffen. Insbesondere Bioprocess Solutions profitierte von einer Auftragsbelebung. Die DAX-Aktie legte daraufhin deutlich zweistellig zu.

BofA-Umfrage November: Zwischen Inflationssorgen und „Trump-High“
sentiment | 14. November 2024

BofA-Umfrage November: Zwischen Inflationssorgen und „Trump-High“

Wer die Reaktion der Märkte auf die US-Präsidentschaftswahl verstehen will, muss nur die November-Umfrageergebnisse der Bank of America lesen. Aus ihnen wird auch deutlich, welche Erwartungen Anleger jetzt haben und wie sie sich für 2025 positionieren.

Deutsche Telekom – Ikarus oder Phoenix?
Telekommunikation | 17. Oktober 2024

Deutsche Telekom – Ikarus oder Phoenix?

Mit Schlagzeilen wie „US-Geschäft treibt Deutsche Telekom an“, „Boom in Europa“ und „Aktienrückkäufe steigen“ prägt die Deutsche Telekom – in den 2000er Jahren noch eine der unbeliebtesten Aktien Deutschlands – die Nachrichtenlage im globalen Telekommunikationssektor. Auf dem Kapitalmarkttag vergangene Woche (10.10. bis 11.10.) hat CEO Timotheus Höttges dann ambitionierte 2027er-Ziele angekündigt.

BofA-Umfrage: Die Bullen sind los
Sentiment | 15. Oktober 2024

BofA-Umfrage: Die Bullen sind los

Die Oktober-Umfrage der Bank of America, die am heutigen Dienstag (15.10.) veröffentlicht wurde, trägt passenderweise den Titel „Bull Charge“ und spiegelt damit aus unserer Sicht die derzeitige Marktstimmung treffend wider. Laut der viel beachteten Umfrage unter institutionellen Investoren verzeichnete die Anlegerstimmung den größten monatlichen Anstieg seit Juni 2020, basierend auf aktuellen Bargeldbeständen, der Allokation in Aktien und den Wachstumserwartungen.

Mercedes-Benz – Niedrig bewertet, geringe Erwartungen
automobilhersteller | 10. Oktober 2024

Mercedes-Benz – Niedrig bewertet, geringe Erwartungen

Wohl kaum jemand würde bestreiten, dass das Sentiment für deutsche Autobauer-Aktien derzeit stark eingetrübt ist. Die Abhängigkeit vom schwächelnden China, Absatzprobleme in Europa und ein zunehmender Wettbewerb, vor allem bei Elektroautos aus den USA und China, belasten die Geschäfte und Aktienkurse.

PLATOW Börse Depotveränderung | 9. September 2024

Unsere Strategie zu Aixtron

Die Aktie von Aixtron ist mit einem Minus von 61 Prozent im laufenden Jahr die zweitschlechteste Aktie im MDAX. Dabei hatten einige Analysten den Wert noch im Dezember als „Top-Pick“ für 2024 mit „reichlich Spielraum nach oben“ angepriesen.

PLATOW Börse Depotveränderung | 2. August 2024

Unsere Strategie zu Cewe

Wir nutzen die aktuelle Kursschwäche der Aktie des Fotodienstleisters und nehmen sie in unser Musterdepot auf, da die fundamentalen Aussichten positiv bleiben. Auch der historische Kursverlauf im Q3 beeinflusst unsere Entscheidung.

Schokoladenindustrie | 13. April 2023

Barry Callebaut bleibt schmackhaft

Der Name Barry Callebaut mag nur wenigen ein Begriff sein, die Produkte des Konzerns sind aber wortwörtlich in aller Munde. Mit einem Jahresumsatz von rund 8,1 Mrd. CHF (7,8 Mrd. Euro) sind die Schweizer der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten und dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv. Dass dies auch in Krisenzeiten ein lukratives Geschäft ist, zeigen die jüngst (5.4.) vorgelegten Zahlen für das 1. Hj. des Gj. 2022/23 (per 28.2.).  

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief