David Giesecke

Freier Redakteur

David Giesecke arbeitet seit 2021 als freier Redakteur für PLATOW. Er ist Jurist und hat bei PLATOW seinen Fokus auf makroökonomischen Themen, Rohstoffen und quantitativen Strategien. Er hat an der Universität Heidelberg Jura mit Schwerpunkt Kapitalmarktrecht studiert und praktische Erfahrungen im M&A unter anderem bei Aurelius im Private Equity gesammelt. Er betreibt einen eigenen Research-Service, der u.a. von Family Offices und Fonds nachgefragt wird.

Alle Artikel des Autors

US Small Caps zwischen Short-Squeeze und Skepsis
sentiment | 15. August 2025

US Small Caps zwischen Short-Squeeze und Skepsis

Fallende Zinserwartungen erwischten Shortseller auf dem falschen Fuß und ließen US-Nebenwerte kräftig steigen. Warum der Russell 2000 jetzt Chancen auf eine Outperformance gegenüber den US-Leitindizes hat.

Die Fed hat entschieden – Powell trotzt dem politischen Druck
Geld- und Fiskalpolitik | 31. Juli 2025

Die Fed hat entschieden – Powell trotzt dem politischen Druck

Trotz politischer Störfeuer bleibt die US-Notenbank standhaft: Die Fed hält den Leitzins unverändert bei 4,5% – und sendet klare Signale an die Märkte. Warum eine Zinssenkung im September zunehmend unwahrscheinlich wird und worauf Anleger jetzt achten sollten.

Dollar unter Druck – Trendwende in Sicht?
devisen | 18. Juli 2025

Dollar unter Druck – Trendwende in Sicht?

Der Dollar hat eine historische Schwächephase hinter sich – doch das extrem negative Sentiment könnte genau das Signal für eine bevorstehende Trendwende sein.

Aktienmärkte – Was kommt nach der V-Erholung?
sentiment | 11. Juli 2025

Aktienmärkte – Was kommt nach der V-Erholung?

Die US-Aktienmärkte haben seit April eine beeindruckende Rally hingelegt – doch erste Anzeichen deuten auf eine mögliche Überhitzung hin. Positionierungsindikatoren schlagen aus, risikoreiche Assets holen rasant auf.

Woher kommt die nächste große Krise?
Geld- und Fiskalpolitik | 27. Juni 2025

Woher kommt die nächste große Krise?

Trump drängt Powell Richtung Ausgang – doch dahinter steckt mehr: Das Vertrauen in die Stabilität der USA bröckelt. Der Dollar fällt, Gold steigt – die nächste große Krise könnte vom Staat selbst kommen.

Die Silber-Rally ist da – Wie geht’s jetzt weiter?
Edelmetalle | 12. Juni 2025

Die Silber-Rally ist da – Wie geht’s jetzt weiter?

Wie erwartet zieht Silber kräftig an – und notiert sogleich auf Mehrjahreshoch. Warum die Rally aber dennoch erst am Anfang stehen könnte und warum die Gold-Silber-Ratio jetzt besonders wichtig ist. Auf diese Strategie sollten Anleger jetzt setzen.

Steigende Zinsen – Schlecht oder doch gut für Aktien?
Anleihen | 10. Juni 2025

Steigende Zinsen – Schlecht oder doch gut für Aktien?

Anleihezinsen steigen, doch Aktien bleiben robust: Der Markt setzt auf wirtschaftliche Erholung. Steilere Zinskurven signalisieren Optimismus, aber Inflation und hohe reale Renditen könnten Risiken bergen.

Märkte laufen voraus – Anleger bleiben skeptisch
sentiment | 6. Juni 2025

Märkte laufen voraus – Anleger bleiben skeptisch

Die Märkte preisen eine globale Erholung ein – Industriemetalle steigen, der Dollar fällt, und das US-Wachstum überrascht positiv. Doch viele Investoren sind noch nicht positioniert. Folgt jetzt eine Aufholjagd mit anschließendem Absturz?

Kapitalflucht bei US Small Caps – Neue Chance in Nebenwerten?
Sentiment | 20. Mai 2025

Kapitalflucht bei US Small Caps – Neue Chance in Nebenwerten?

In den USA hat die Sorge vor einer wirtschaftlichen Abkühlung Small Caps erneut besonders stark getroffen. Der Russell 2000 ist im Vergleich zum Nasdaq wieder auf das Tief vom Juli 2024 gefallen. Die zwischenzeitliche Euphorie über ein mögliches neues Wirtschaftswunder unter Donald Trump hatte zuvor zu einer deutlichen Outperformance der Nebenwerte geführt.

US-Sparkurs gescheitert – Inflation als letzter Ausweg
Geld- und Fiskalpolitik | 29. April 2025

US-Sparkurs gescheitert – Inflation als letzter Ausweg

Trotz radikaler Sparmaßnahmen bleibt der Schuldenberg der USA nahezu unberührt – und der politische Druck wächst. Die Inflationierung der massiven Verschuldung in Kombination mit negativen realen Zinsen sind langfristig der einzige Ausweg.

Gold im Superzyklus? Was für die große Bewegung spricht
Gold | 22. April 2025

Gold im Superzyklus? Was für die große Bewegung spricht

Im zweiten Teil unserer Goldreihe räumen wir mit den Mythen rund um das Edelmetall auf. Gold gilt als renditeschwach, zyklisch und emotional aufgeladen. Seit dem Ende des Goldstandards hat jedoch kein Asset besser performt. Warum sich der Blick auf das gelbe Metall lohnt, was am Mythos der „mageren Rendite“ dran ist, und wo wir im Zyklus aktuell stehen.

Krisenwährung – Warum Gold gerade jetzt so glänzt
gold | 17. April 2025

Krisenwährung – Warum Gold gerade jetzt so glänzt

Gold steht derzeit so hoch in der Gunst der Anleger wie noch nie. Binnen zwölf Monaten stieg der Preis in US-Dollar um mehr als 40% – und das, obwohl Spareinlagen wieder ordentliche Zinsen abwerfen. Warum strahlt Gold gerade jetzt so hell?

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief